• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Glaub günstiger an ein Air zu kommen ist schwierig, ein Glück nicht meine Größe 🙈
https://www.schlierseer-bikeparts.de/road

1743240449140.png
 
Bist du schon mal auf einem Attain gesessen?

Mal als Vergleich: Ich bin 178,5 mit 85SL. Arme 56.
Habe mich für das Agree in 56 entschieden. Die Stütze ist auf "2" ausgezogen (eine Stufe = 2cm).
Deine Beine sind 5-6cm länger, d.h. der Auszug würde auf "-1" gehen = d.h. Wechsel auf lange Sattelstütze nötig.
Sattelüberhöhung ist bei mir momentan 8cm mit 15mm Spacer. Angenommen die entfernten 3cm Spacer wieder rein und dafür die Stütze 6cm weiter raus kommst du auf 8-3+6=11cm Sattelüberhöhung mit allen Spacern. Du hast scheinbar eher etwas kürzere Arme, was der Sattelüberhöhung eher gegenüber steht.

Vielleicht ist der Vorschlag mit dem Attain gar nicht schlecht. Das wiegt wie das Agree Pro knapp 8Kg. Bei Bedarf kannst das auch Upgraden auf leichteren Sattel, integriertes Cockpit und TPU Schläuche und damit 0,4-0,5Kg rausholen.

Ich, 185cm mit SL89, bin von Litening 56 auf Agree 58 umgestiegen.
Litening war mir auf Dauer zu sportlich.
Agree ist da etwas entspannter könnte aber eine Spur kürzer sein, werde irgendwann einen kürzeren Vorbau oder einen Lenker mit weniger Reach probieren.
Danke euch fürs Feedback! Attain habe ich mir noch nicht näher angeschaut, kommt für mich optisch und ausstattungstechnisch aber eh nicht wirklich in Frage... Habe mich einfach zu sehr in das Agree verliebt.

Was ist hier denn der Konsens zu einem 80mm Stummelvorbau? Damit dürfte das 58er beim effektiven Reach in den akzeptablen Bereich rücken und ich hätte noch etwas Spiel bei der Überhöhung. Mit meinen Rechnungen bin ich beim 56er genau wie Rennrad_Mo auch auf mindestens 11cm Überhöhung gekommen. Das wär für mich gerade noch zu ertragen, wär aber natürlich schön, etwas Spielraum zu haben.
 
Mit dem 80er Vorbau wird das Lenkverhalten „nervöser“, die einen lieben das, andere eher nicht. Zudem wird die Überhöhung noch minim grösser.

Aber ich würde kein Rad fahren, wo die Überhöhung gerade noch so ertragbar ist, denn die Frage stellt sich, wie es sich nach 4, 6 oder 8h auf dem Rad anfühlt. Und letztendlich wird der Rücken auch nicht jünger.
 
Was ist hier denn der Konsens zu einem 80mm Stummelvorbau? Damit dürfte das 58er beim effektiven Reach in den akzeptablen Bereich rücken und ich hätte noch etwas Spiel bei der Überhöhung. Mit meinen Rechnungen bin ich beim 56er genau wie Rennrad_Mo auch auf mindestens 11cm Überhöhung gekommen. Das wär für mich gerade noch zu ertragen, wär aber natürlich schön, etwas Spielraum zu haben.

Das Agree in 56/58 hat einen 100er Vorbau, 53/50 einen 90er und 47er einen 80er Vorbau.
1cm kürzer gehen ist also kein Problem. Wenn man Erfahrungsberichte liest scheinen auch einige Menschen mit 80er Vorbau zufrieden. Von vornherein auf 80 gehen wäre für mein Empfinden etwas kurz.

Hinzu kommt der Lenker Reach:
  • Der Newmen Lenker hat 80mm Reach.
  • Das ICR Cockpit hat 73mm Reach.
Wenn du also ein PRO mit Newmen Lenker und 100mm Alu-Vorbau auf das ICR Cockpit mit 90mm Vorbau umrüstest werden insgesamt 17mm Reach reduziert - Das könnte noch ein gangbarer Kompromiss sein.
Somit wäre an der RG 58er ein Cockpit der RG 53 montiert und der Sprung könnte noch überschaubar sein.
Und weitere Option: Wenn es zur Schulterbreite passt gleich den Lenker etwas schmaler nehmen, also statt 44cm auf 42 oder 40 Breite gehen. Dass kann auch hinsichtlich Erreichbarkeit eine Verbesserung bedeuteten.

Oder eben die RG56, wenn die 11cm Überhöhung gehen. Hast du denn keinen Aufsetzpunkt vom aktuellen Rad wieviel Überhöhung es dort sind?

Du hast doch ein Bike fitting gemacht - was sagt denn der Bike Fitter dazu, der müsste dir doch die beste Beurteilung geben können, wie du auf das Agree passt bzw. andere Räder empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, habe ein Cross Race als Anhaltspunkt, mit welchem ich auch das Bikefitting gemacht hab 😉 Mir ging es dabei aber nicht um eine möglichst sportliche Position, sondern vor allem darum, bei mehrtägigen Bikepackingtouren komfortabel zu sein. Das Ergebnis ist ein 80er Vorbau (bei 386 Rahmenreach und 70 Lenkerreach) mit fast allen Spacern drunter. In den letzten Wochen hatte ich interessehalber mal alle Spacer (25mm) rausgenommen. Damit sollte ich in der Höhe ähnlich wie das 56er Agree mit allen Spacern sein, nur der Reach wär beim Agree mit 90er-ICR ca. 13mm länger.

Mein bisheriges Fazit daraus ist:
Wenn ich das Agree in 56 mit 90er-ICR und allen Spacern konfiguriere, wäre es für mich sicher sehr sportlich und bräuchte etwas Eingewöhnung, könnte aber gehen. Gibt ja auch noch ein bisschen Spiel bei der Position der STIs. Wenn ich es in 58 mit einem 80er Vorbau fahre, würde es ganz gut passen, könnte aber zu agil/nervös sein (würde sich das aber nicht durch den langen Radstand und flachen Lenkwinkel - bspw. verglichen mit dem Litening - relativieren?). Leider gibt es das ICR Cockpit nicht in 80mm Länge.

Ich tendiere zum 56er, aber eigentlich ist es mir zu viel Konjunktiv und ich wär am absoluten Grenzbereich der Einstellmöglichkeiten.

Beim Bikefitting hatten wir kurz über den geplanten Rennradkauf gesprochen. Das Agree hatte ich da noch gar nicht auf dem Schirm, da ich noch auf das Litening fokussiert war. Da wurde mir berechtigterweise von abgeraten und stattdessen das Trek Madone genannt. Ich bin das vor ein paar Wochen gefahren: Zu tief und auch nur mit 80er Vorbau zu ertragen (90 nicht getestet, aber 100 war zu lang). Ich denke, dass die nächstbesseren Kandidaten wohl Canyon Endurace, Trek Domane oder Specialized Roubaix sind. Allerdings gefällt mir keins von denen auch nur ansatzweise so gut wie das Agree. Und zumindest das Domane hatte sich beim Probefahren träge wie ein Panzer angefühlt 😂
 
wie ist die Berechnung der Sitzhöhe beim Cube Rechner zu erklären? Der gibt sehr niedrige Sitzhöhen aus:

Beispielrechnung für Schrittlänge 85cm:
  • Rein über Schrittlänge: 850 x 0,885 = 752mm
  • Oder inkl. Kurbellänge: 850 x 1,09 =926,5 - 172,5 (Kurbel) = 754mm.

Klar kann man da ein wenig von abweichen. Aber Cube gibt an 739-726mm Sitzhöhe. Das ist ja 13-26mm - Mittel 2cm - tiefer - das ist viel!

1743360061820.png
 
Bin 1,70 und hab ne 80er Schrittlänge, fahre das Agree in Größe 53 mit 80er Vorbau. Ist hier eigentlich einer von euch mal ein 80er Vorbau gefahren oder geht ihr alle von der Theorie aus? Oder hat hier einer damit angefangen und alle anderen labern nach? Ich hab 0 Probleme mit der Länge und von irgend einem nervösen Lenkverhalten kann ich auch nichts berichten. Fahre allerdings auch Mountainbike und da fährt man generell eh sehr kurz.
 
Bin 1,70 und hab ne 80er Schrittlänge, fahre das Agree in Größe 53 mit 80er Vorbau. Ist hier eigentlich einer von euch mal ein 80er Vorbau gefahren oder geht ihr alle von der Theorie aus? Oder hat hier einer damit angefangen und alle anderen labern nach? Ich hab 0 Probleme mit der Länge und von irgend einem nervösen Lenkverhalten kann ich auch nichts berichten. Fahre allerdings auch Mountainbike und da fährt man generell eh sehr kurz.
deine Erfahrung reiht sich ja ein in die von mir erwähnten positiven Erfahrungsberichte mit 80er Vorbauten. In dem Fall bist Du ja auch nur von 90 auf 80 gegangen, also 1cm weniger.
Im Rennradbereich scheint Vorbaulänge auch noch den Status wie beim MTB der 90er zu haben.
Bei der Längenreduzierung am MTB ging aber auch die Lenkerverbreiterung einher, sodass sich beides ausgleicht.
 
Um alle zu verwirren, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich bin 173cm mit einer 83 Innenbeinlänge.
Dass Agree in 53 war mir zu sportlich; ebenfalls der Rücken machte nicht mit nach einigen Stunden am Rad.
Jetzt am 56er fühlt sich alles stimmig an nach den ersten 1500km. Evtl kommt dass ICR noch rauf und der eine oder andere Spacer raus, aber dass wird sich zeigen. Jetzt werden mal km und Erfahrungen gesammelt.
 
Um alle zu verwirren, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich bin 173cm mit einer 83 Innenbeinlänge.
Dass Agree in 53 war mir zu sportlich; ebenfalls der Rücken machte nicht mit nach einigen Stunden am Rad.
Jetzt am 56er fühlt sich alles stimmig an nach den ersten 1500km. Evtl kommt dass ICR noch rauf und der eine oder andere Spacer raus, aber dass wird sich zeigen. Jetzt werden mal km und Erfahrungen gesammelt.
Genau aus demselben Grund habe ich mich (189/92) für RG62 statt RG60 entschieden. Ich habe dann umfangreiche Tests mit den Spacern gemacht und bin letztendlich wieder beim Spacerturm gemäss Urzustand gelandet. Trotz fortgeschrittenem Alter und Rückenproblemen, kann ich in dieser Konfiguration auch problemlos Strecken ü200km fahren.
 
Um alle zu verwirren, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich bin 173cm mit einer 83 Innenbeinlänge.
Dass Agree in 53 war mir zu sportlich; ebenfalls der Rücken machte nicht mit nach einigen Stunden am Rad.
Jetzt am 56er fühlt sich alles stimmig an nach den ersten 1500km. Evtl kommt dass ICR noch rauf und der eine oder andere Spacer raus, aber dass wird sich zeigen. Jetzt werden mal km und Erfahrungen gesammelt.
Ist dir der Abstand Sattel - Lenker bzw. Hoods nicht zu lang ? Du hast ja tendenziell für deine Größe auch lange Beine, also kürzeren Oberkörper.
 
Zurück