• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

das waren die alten Newman Naben. Die neuen sind davon nicht betroffen. Ich gebe nichts auf Rumgeheule, sondern verlasse mich auf meine eigenen Erfahrungen.

Die 2023er Naben im Litening sind davon betroffen. Vielleicht hast du Glück und ich habe mit meinen Pech. Ob du was auf unsere Erfahrungen hier gibst oder nicht, ist ja dir überlassen.

Ist ja auch kein riesen Akt, die Lager zu wechseln, dauert 20 Minuten und kostet 10 Euro. Bisschen nervig ist es trotzdem.

An meinem Crosser (Cross Race SLT) sind die neueren Fade Naben, da scheint das kein Thema zu sein.
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Das verstehe ich jetzt wieder nicht ;) Ich mache es seit Jahren so: Leasing Ende - rauskaufen - verkaufen - was neues kaufen.
Ich meinte damit behalt das Rad wenn du's grundsätzlich geil findest und bau dir halt andere Laufräder rein. Auch wenn's Leasing grundsätzlich günstiger is als Privatkauf gibt man ja trotzdem Geld aus. 🤷‍♂️
 
Ich meinte damit behalt das Rad wenn du's grundsätzlich geil findest und bau dir halt andere Laufräder rein. Auch wenn's Leasing grundsätzlich günstiger is als Privatkauf gibt man ja trotzdem Geld aus. 🤷‍♂️
Achso, da hast du natürlich recht. Ist keine rationale Entscheidung. Dazu kommt, dass nach 3 Jahren und 15 Tkm an den letzten Bikes so Verschleißteile wie Kassette und Tretlager fällig wurden. Das kommt mir dann ganz gelegen und ich denke mir: Zeit für was neues ;) (Das ist nur beim Renner so, ich habe noch 4 andere Bikes, die ich regelmäßig nutze und lange fahre)
 
1745494086559.png
 
Kannst du einen Test verlinken, in dem flachere Felgen einen besseren Wert aufweisen als hohe?
Kannst du gerne selbst googeln. Es gibt etliche Tests die belegen, dass Höhe der Felgen alleine nicht entscheidend sind. Schmale hohe Felgen können deutlich schlechter sein als breitere mit weniger hohem Profil. Du hast in deiner Antwort bei der Frage nach dem Test die Breite außer Acht gelassen. Höhe + Breite ist entscheidend, nicht Höhe alleine
 
Aus deiner Antwort könnte ich deuten, dass du implizieren möchtest, dass eine breitere Felge bei sonst gleichen Bedingungen eventuell weniger Luftwiderstand aufweisen kann, das ist aber physikalisch unmöglich. Wenn das in den Bereich des Möglichen rücken soll, dann müsste gleichzeitig der cW-Wert sinken, wofür es bei tendenziell reduzierter Höhe keinen Anhaltspunkt gibt. Von daher sind deine Aussagen für mich vorerst haltlos, zumal ich "gerne selbst gegoogelt" habe ;)
 
Aus deiner Antwort könnte ich deuten, dass du implizieren möchtest, dass eine breitere Felge bei sonst gleichen Bedingungen eventuell weniger Luftwiderstand aufweisen kann, das ist aber physikalisch unmöglich. Wenn das in den Bereich des Möglichen rücken soll, dann müsste gleichzeitig der cW-Wert sinken, wofür es bei tendenziell reduzierter Höhe keinen Anhaltspunkt gibt. Von daher sind deine Aussagen für mich vorerst haltlos, zumal ich "gerne selbst gegoogelt" habe ;)
Schon mal davon gehört, dass eine breitere runde Form die Luft weniger verwirbelt als eine nach hinten spitz zulaufende? Mal wieder wenig Ahnung aber viel Meinung. Nimm du gerne hohes und schmales Profil. Ich kauf dir die Vonoa climb 35/38 gerne für 850E UR ab
 
Schon mal davon gehört, dass eine breitere runde Form die Luft weniger verwirbelt als eine nach hinten spitz zulaufende? Mal wieder wenig Ahnung aber viel Meinung. Nimm du gerne hohes und schmales Profil. Ich kauf dir die Vonoa climb 35/38 gerne für 850E UR ab
Ich nehme an, deine Vorlesung in Strömungsmechanik ist länger her als bei mir, insofern kann ich dein Nichtwissen ganz gut einordnen. Alle strömungstechnisch optimierten oder stromlinienfömigen Körper und Profile sind "hinten spitz zulaufend", wie du es formulierst. Siehe Tragflächenprofile, Tropfenform.
 
Hat von euch jemand ein "Zubehör" Vorbau oder Cockpit von einem anderen Hersteller montiert ?

Ich würde gerne ein alternatives Cockpit montieren, jedoch finde ich keine passende Spacer bzw. Steuersatzabdeckung um andere Spacer zu montieren. Vielleicht hat ja jemand von euch was gefunden / montiert.
 
Ich nehme an, deine Vorlesung in Strömungsmechanik ist länger her als bei mir, insofern kann ich dein Nichtwissen ganz gut einordnen. Alle strömungstechnisch optimierten oder stromlinienfömigen Körper und Profile sind "hinten spitz zulaufend", wie du es formulierst. Siehe Tragflächenprofile, Tropfenform.
oh dann solltest du mal die Felgenhersteller beraten, wenn du dich so gut auskennst. Die letzten die spitz zulaufende, schmale Profile hatten waren die Lightweigts und das vor ca. 10 Jahren. Auch die haben inzwischen dazu gelernt...

Also wie gesagt, wenn du die schrecklichen Laufräder nicht möchtest, ich würde sie nehmen, aber so schlecht wie du sie gemacht hast, ist 800 EUR mein aktuelles Angebot
 
Hallo zusammen,
habe mir kürzlich eine Cube Agree 2025 leicht gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer meinte, dass die Farbe so nicht im Handel erhältlich sei. Es scheint sich wohl um einen Test-Rahmen von Cube selber zu handeln, eine Rechnung habe ich natürlich auch mitbekommen. SLT Gr. 56, das 2025er SLT ist ja farblich schon satter im Bläulichen
20250421_164230.jpg
. Weiß jemand, um welche Farbe es sich hier handelt und wie viele Argumente in der Farbe im Umlauf sind?
 

Anhänge

  • 20250421_164255.jpg
    20250421_164255.jpg
    1 MB · Aufrufe: 61
Scheint wohl ein Rahmen vom Schlierseer (verkaufen die Farbmuster von Cube) zu sein, mit eigenen sehr günstigen Komponenten.
 
Bei dem Kauf ging es mir nur im den Rahmen, Lenker, Sattel und Stütze. Der Rest fliegt eh raus. :-) Ich konnte die Farbe halt nur nirgends finden.
Schliersee bikeparts hat gute Connections zu Cube, die haben neulich mal diverse Lackmuster-Rahmen verkauft - wird einer davon sein, also um deine Frage zu beantworten irgendwas zwischen Unikat und a paar Stück 😉
 
Zurück