• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Hat jemand Schrauben beim Agree getauscht?
Mir würde es speziell um die am Foto ersichtlich Schraube gehen. Finde die sieht nach 400 bereits extrem aus.
 

Anhänge

  • IMG_1150.png
    IMG_1150.png
    1,6 MB · Aufrufe: 201

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Die Schraube sah bei mir schon nach wenigen Tagen so aus, obwohl ich da noch nicht daran gedreht habe. Aber weshalb soll man sie deswegen tauschen?
 
@kandman ich hatte bei mir am Litening eine silberne, weil der Shop meinte die Schwarzen sehen schnell hässlich aus. Hab die dann einfach mit Lack besprüht und wenn man nicht mehr viel am Lenker schraubt, hält das auch sehr gut.
 
Die Schraube sah bei mir schon nach wenigen Tagen so aus, obwohl ich da noch nicht daran gedreht habe. Aber weshalb soll man sie deswegen tauschen?
Habe die ebenfalls noch nie berührt.
Finde es einfach nicht schön bei einem Carbon Cockpit so ne Schraube drin zu haben.

@kandman ich hatte bei mir am Litening eine silberne, weil der Shop meinte die Schwarzen sehen schnell hässlich aus. Hab die dann einfach mit Lack besprüht und wenn man nicht mehr viel am Lenker schraubt, hält das auch sehr gut.
Die hatten nicht unrecht.
Das wäre natürlich die günstigste Lösung.
 
@Pierc3 und @thething
Das war ich mit den Schrauben:

Kleine Schraubenkunde:

Ich habe mir eine schwarze Titanschraube in M5x20 Senkkopf gekauft. Die sieht auch nach einem Jahr noch aus wie neu :)
 
Fährt hier vielleicht jemand 30mm oder gar 32mm Reifen am Agree?

Denkt ihr dass 30mm mit einer Maulweite von 25mm noch ins Agree passen?
 
der Standard LRS vom Agree Pro mit 30mm Pirelli P Zero Race Reifen passt super rein
32mm könnte hinten knapp werden:
1. entweder wegen Di2 Kabel
2. oder evtl. Sitzrohr (sollte grade noch so passen vermute ich)
Ok danke dann kann ich die 25mm Laufräder wohl vergessen.

Da bauen die 30mm Reifen laut Internet schon 32-33mm Breit das ist mir dann zu knapp.
 
Gestern das neue Agree Pro meiner Freundin beim Händler geholt und gleich noch eine kleine Runde gemacht.

Optisch alles ok, Laufräder (Newmen A50) war für sie schon etwas ungewohnt, hatten gestern auch recht viel Wind, aber das wird sicherlich.

Sattelstütze war zu wenig angezogen, zum Schluss ist sie etwas nach unten gerutscht, hab ich daheim dann wieder in Ordnung gebracht.

P/L top, Gewicht auch, hab keine optimale Waage, denk aber mit 1 x FH, Pedalen, StorageBox (ohne Tasche) incl. wenig Inhalt und Computer/Licht wird es bei ca. 8,5 kg sein. Auf alle Fälle leichter wie ihr älteres Agree mit mechanischer Schaltung und Alu LR.

Hab während sie noch eine kurze Probefahrt gemacht hat mit dem Händler gesprochen, Lieferzeit bei fast allen RR Modellen zur Zeit bei Neubestellungen Herbst 2025. Er hat gemeint, er hätte vom Agree sicherlich das doppelte bestellen/verkaufen können. Täglich kommt jemand und möchte ein lagerndes Rennrad kaufen. Und das nicht nur bei den Agree Modellen. Auch das Air ist sehr gefragt.
 
Ich fahre aktuell das 2023er Litening Air SLX, aber in der SRAM Red Edition. Abgesehen von Kleinigkeiten (Freilauflager) bin ich sehr zufrieden, ich würde mir demnächst gern ein neues holen. Im Laden ist mir aufgefallen, dass das aktuelle Modell mit flacheren Felgen und breiteren Reifen kommt, was mir wie ein Downgrade erscheint. Zusätzlich sind die Felgen so breit, dass seitlich über den 30 mm Reifen überstehen. Habe ich das falsch beobachtet, oder kann das jemand bestätigen?

Mein jetziges Air hat die SL R.50 Laufräder mit Carbon-Aero Speichen, und ich fahre am liebsten die normalen Conti GP 5000 in 25mm mit Schlauch.

Gibt es vielleicht exakte Zahlen zum Gewicht der aktuellen LRS? Sind die so viel leichter, dass sie die schlechtere Aerodynamik aufwiegen? Für mich war das Air immer ein toller Kompromiss, da es bei geringem Gewicht trotzdem relativ aerodynamisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre aktuell das 2023er Litening Air SLX, aber in der SRAM Red Edition. Abgesehen von Kleinigkeiten (Freilauflager) bin ich sehr zufrieden, ich würde mir demnächst gern ein neues holen. Im Laden ist mir aufgefallen, dass das aktuelle Modell mit flacheren Felgen und breiteren Reifen kommt, was mir wie ein Downgrade erscheint. Zusätzlich sind die Felgen so breit, dass seitlich über den 30 mm Reifen überstehen. Habe ich das falsch beobachtet, oder kann das jemand bestätigen?

Mein jetziges Air hat die SL R.50 Laufräder mit Carbon-Aero Speichen, und ich fahre am liebsten die normalen Conti GP 5000 in 25mm mit Schlauch.

Gibt es vielleicht exakte Zahlen zum Gewicht der aktuellen LRS? Sind die so viel leichter, dass sie die schlechtere Aerodynamik aufwiegen? Für mich war das Air immer ein toller Kompromiss, da es bei geringem Gewicht trotzdem relativ aerodynamisch ist.
schlechtere Aerodynamik? Gibt es dazu einen Test? Da die Felgen breiter sind, muss die Aerodynamik nicht unbedingt viel schlechter sein. Dazu ist das Rad für Anstiege konzipiert und da geht Gewicht vor Optik oder Aerodynamik. Ich hätte diese Laufräder gerne an meinem "alten" Air. Welche Probleme hast du mit Freilauflagern? Ich konnte bislang bei 17 tkm noch keine Probleme an Naben- oder Freilauflagern feststellen
 
Ich fahre aktuell das 2023er Litening Air SLX, aber in der SRAM Red Edition. Abgesehen von Kleinigkeiten (Freilauflager) bin ich sehr zufrieden, ich würde mir demnächst gern ein neues holen. Im Laden ist mir aufgefallen, dass das aktuelle Modell mit flacheren Felgen und breiteren Reifen kommt, was mir wie ein Downgrade erscheint. Zusätzlich sind die Felgen so breit, dass seitlich über den 30 mm Reifen überstehen. Habe ich das falsch beobachtet, oder kann das jemand bestätigen?

Mein jetziges Air hat die SL R.50 Laufräder mit Carbon-Aero Speichen, und ich fahre am liebsten die normalen Conti GP 5000 in 25mm mit Schlauch.

Gibt es vielleicht exakte Zahlen zum Gewicht der aktuellen LRS? Sind die so viel leichter, dass sie die schlechtere Aerodynamik aufwiegen? Für mich war das Air immer ein toller Kompromiss, da es bei geringem Gewicht trotzdem relativ aerodynamisch ist.
Hier die Infos zu den neueren Felgen (Gewicht/Aerodynamik):
https://www.rennrad-news.de/news/neue-newmen-streem-vonoa-laufraeder-ausprobiert-test/

Wenn du diese trotzdem nicht haben möchtest, wirst du sie ganz gut los und kannst dir relativ kostenneutral eine Alternative besorgen.
 
schlechtere Aerodynamik? Gibt es dazu einen Test? Da die Felgen breiter sind, muss die Aerodynamik nicht unbedingt viel schlechter sein. Dazu ist das Rad für Anstiege konzipiert und da geht Gewicht vor Optik oder Aerodynamik. Ich hätte diese Laufräder gerne an meinem "alten" Air. Welche Probleme hast du mit Freilauflagern? Ich konnte bislang bei 17 tkm noch keine Probleme an Naben- oder Freilauflagern feststellen

Ich denk' mal, es ist allgemeiner Konsens, dass höhere Felgen weniger Luftwiderstand erzeugen und dass eine breitere Angriffsfläche mehr Luftwiderstand erzeugt, das muss man nicht testen.

In meinem Hinterrad ist der dritte Lagersatz. Ich habe noch keine 15 Tkm auf dem Bike gefahren, und ich nehme das Air nur bei schönem Wetter. Es ist auch das einzige Bike, an dem ich überhaupt jemals Lager tauschen musste. Google mal nach Newmen Fade Naben Lagertausch, da wirst du fündig...

Muss man das verstehen? 😅

Leasing.
 
Ich denk' mal, es ist allgemeiner Konsens, dass höhere Felgen weniger Luftwiderstand erzeugen und dass eine breitere Angriffsfläche mehr Luftwiderstand erzeugt, das muss man nicht testen.

In meinem Hinterrad ist der dritte Lagersatz. Ich habe noch keine 15 Tkm auf dem Bike gefahren, und ich nehme das Air nur bei schönem Wetter. Es ist auch das einzige Bike, an dem ich überhaupt jemals Lager tauschen musste. Google mal nach Newmen Fade Naben Lagertausch, da wirst du fündig...



Leasing.
nein das stimmt nicht und wurde inzwischen in vielen Tests widerlegt. Manchmal sind Neuerungen auch besser. Wenn du die neuen Laufräder nicht möchtest, ich würde sie für 900 EUR nehmen
 
nein das stimmt nicht und wurde inzwischen in vielen Tests widerlegt. Manchmal sind Neuerungen auch besser. Wenn du die neuen Laufräder nicht möchtest, ich würde sie für 900 EUR nehmen

Kannst du einen Test verlinken, in dem flachere Felgen einen besseren Wert aufweisen als hohe?

Deine Lösung lautet: Rauskaufen, weiterfahren, Leasing Ende. 👍

Das verstehe ich jetzt wieder nicht ;) Ich mache es seit Jahren so: Leasing Ende - rauskaufen - verkaufen - was neues kaufen.
 
Zurück