4iiii Powermeter. Da weiß man was man hat
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ist das C62 in Flashwhite. Gehört meiner Freundin. Da ich heute nur am Vormittag arbeiten muss werde ich am Nachmittag mal meinen Autolackierer fragen ob er sich das zutrauen würde und was es kosten würde.Hallo Luke, in Tirol kenne ich keinen Lackierer. Der Birkner ist super nett und seine Arbeiten sind auch top. Prinzipiell würde ich mal bei Dir in der Umgebung nachfragen, ist einfacher und du musst wahrscheinlich das Fahrrad nicht zerlegen. Hast du das C62 in Flashwhite? Ist eine Perlmuttfarbe schwierig aber machbar. Ein guter Autolackierer bekommt das auch hin, der Einzige Nachteil ist, dass es keine Farbcodes gibt und die Farbe selber gemischt werden muss!
Bei einem Neurad musste ich ähnliches feststellen. Klappern im Rahmen. Den Rennradspezialisten beim Händler darauf ansprochen mit dem Hinweis ob das nicht am Akku liegen konnte. Dieser hat tatsächlich behauptet, dass das Rad gar keinen Akku hat oder dieser im Lenker verbaut wäre und ein Carbonrahmen immer etwas Geräusche macht.mal eine Frage an die Di2 Fahrer
ich mußte heute auf meiner Tour leider feststellen das meine Schaltung mit einem mal nicht mehr reagierte.
Akku hatte ich gestern geladen das wußte ich
also habe ich mich auf die Suche nach allerlei Kabelage gemacht und nichts loses gefunden,ok dann konnte das nur am Akku liegen
Die Abdeckung unten rausgebaut und siehe da ein Kabel war ab vom Akku
so jetzt hätte ich gern mal gewußt wie der Akku denn in der Abdeckung arretiert ist?
Bei mir scheint dieser lose in dem geformten Teil zu sitzen ,eine Art Röhrchen an der Abdeckung.
Wird der Akku da irgendwie arretiert?
Ich hab für besseren Zugang das Rad auf Rasen umgedreht und der Akku lag dann im Sattelrohr lose.
Soll das so sein?
Dann dürfte man sein Rad nie umgedreht aufbewahren
Anhang anzeigen 1282605
Hallo Zusammen,Und der Frust geht in die nächste Runde….
Nachdem die letzen knapp 600 Kilometer das Radl eigentlich gut gelaufen ist (Die Schaltung habe ich dann selbst justiert) geht jetzt gar nix mehr… .Bin heute morgen los und nach 35 Kilometern fängt die Kette an hinten überzuspringen. Nicht nur etwas oder nur auf einem Ritzel… Nein sobald etwas Druck aufs Pedal kommt egal auf welchem Ritzel oder Kettenblatt.
Fahren nur bergab oder in der Ebenen noch machbar. Musste mich dann abholen lassen.
Die Kette ist lt. Rohloff Caliber noch lange nicht am Ende.
Ich habe gerade mal geschaut. Lt. Garmin habe ich jetzt 3605km mit dem Rad zurück gelegt….
Das ist doch nicht normal….
Und Spaß macht es einfach gar keinen mehr…
Viele Grüße
Andi
Hallo,mal eine Frage an die Di2 Fahrer
ich mußte heute auf meiner Tour leider feststellen das meine Schaltung mit einem mal nicht mehr reagierte.
Akku hatte ich gestern geladen das wußte ich
also habe ich mich auf die Suche nach allerlei Kabelage gemacht und nichts loses gefunden,ok dann konnte das nur am Akku liegen
Die Abdeckung unten rausgebaut und siehe da ein Kabel war ab vom Akku
so jetzt hätte ich gern mal gewußt wie der Akku denn in der Abdeckung arretiert ist?
Bei mir scheint dieser lose in dem geformten Teil zu sitzen ,eine Art Röhrchen an der Abdeckung.
Wird der Akku da irgendwie arretiert?
Ich hab für besseren Zugang das Rad auf Rasen umgedreht und der Akku lag dann im Sattelrohr lose.
Soll das so sein?
Dann dürfte man sein Rad nie umgedreht aufbewahren
Anhang anzeigen 1282605
Der Freilauf innen stark verrostet, dann gereinigt und alles ist wieder in Ordnung?Hallo Zusammen,
Ich habe ja schon von meinem Leid geklagt….
Heute kam eine mail vom Händler bezüglich des Schadens:
Zitat:
Eine Info zum vermeintlichen Reklamationsfall.
Der Freilauf war im inneren stark verrostet und daher haben die Sperrklinken nicht mehr gegriffen.
Die Kollegen haben den Freilauf gereinigt und das Rad läuft einwandfrei.
Dies ist eindeutig auf eine falsche Handhabe bei der Reinigung zurückzuführen.
Hallo bitte????
Ich habe Never einen Hochdruck Reiniger verwendet,
ein oder zweimal den Gartenschlauch auf Sprühstrahl…
Vorrangig den Schwamm und Wasser im Eimer…
und ja ich bin im Herbst zweimal größere Touren im Regen gefahren….
Das Rad war vor 3 Monaten im Service… sollte da lt. Wartungsvorschriften nicht der Freilauf geprüft und gefettet werden?
Das kann ja wohl alles nicht wahr sein…
Frustriert…
Grüße
Andi
Hatte bei einer Veltec Nabe mal den Fall das die Sperrklinken nicht mehr oder nur noch schwerfällig gegriffen haben. Nabe von innen rostig, ebenfalls Rost an den Sperrklinken, sind entsprechend nur noch schwerfällig zurückgesprungen. Mit reparieren/reinigen ist dann nichts mehr. Die komplette Nabe ist dann für die Tonne. Und das ganze nach ca. einem 3/4 Jahr. Vielleicht drei bis viermal bei Regen gefahren in der Zeit. Reinige das Rad zwar immer in der SB Waschanlage, aber auf den Freilauf/Kasette immer nur mit geringem Druck.Der Freilauf innen stark verrostet, dann gereinigt und alles ist wieder in Ordnung?
Das ist aus meiner Sicht nicht möglich. Wie sollen die denn den Rost abbekommen haben, und was soll da rosten? Da unten kommt auch bei der Reinigung mit nem Hochdruckreinige kaum Wasser rein. Klarer Fall von "es war ein Montagefehler" oder "der Freilauf hat sich gelöst" und dann wird es anders verkauft.
Wäre wirklich was verrostet gewesen, hätten sie dir die Teile auch gezeigt. Wenn dann Lager, Ring oder Sperrklinken. Aber die sind dann sofort in den Müll geflogen...
Ja, Geometrie ist gleich.Geometrie ist glaub identisch zum Herren-Modell
Habe mal die Geometrie-Daten des aktuellen Modells mit dem 20er verglichen. Die sind so wie ich sehen kann identisch, zumindest bei größe 60cm.Da ich nun doch noch ein Agree SLX in RH56 bekommen könnte hätte ich 2 Fragen in die Runde:
Wie sind eure Erfahrung mit dem neuen Agree SLX oder SL?
Derzeit habe ich das Agree aus 2020 bereits mit der DI2. Lohnt sich der Umstieg auf das neue Modell oder ist da der Unterschied eigentlich zu gering?
Hört sich nach defektem Lager in der HR Nabe an. Wenn Du das Werkzeug hast, kannst Du die selber wechseln. Baue mal das HR aus, Kassette und Bremsscheibe abziehen, dann mit dem Finger die Lager drehen. Hörst Du Geräusche, läuft es rau oder merkst Du Spiel im Lager, dann ist es das Lager.Oh man bin gerade genervt von den Laufrädern des Race
Heute ne Tour gemacht und gewundert das die Scheibe hinten anfing sich aufzuschwingen
habe dann fest gestellt das das Laufrad HA Spiel hat und auch knackt beim seitlichen bewegen.
Das nach gerade mal 300km , bin voll abgenervt
Kann man das Spiel da einstellen?
An der Scheiben Seite sehe ich einen Einsteller ,unter der Kassette wo das Spiel ist sehe ich nichts.
Handbücher habe ich auch keine gefunden.
Vll war das Lager schon defekt und Du hast es jetzt erst bemerkt. Bei meinem Zipp HR hatte ich auch Lagerspiel. Das habe ich dann gewechselt (Lager ausgeschlagen, und neues rein). Seitdem kein Spiel mehr. Mit dem Festziehen beseitigst Du kein Spiel im Lager, wenn es das ist.nach 300km? Das kann doch nicht wahr sein.
ich probier mal das
https://campagnolo-cdn.thron.com/st...l_OP_001_Fulcrum_DEU_Rev04_07_2019_6UG7AZ.pdf