stefan0911
Aktives Mitglied
lohnt sich der kauf oder ist es komplette geldverschwendung? es gibt doch sicher schon den einen oder anderen, der sich eine ausgabe geholt hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt drauf an, was "alt" ist... Räder der 80er sind sicher ideal für Einsteiger: die Technik ist sinpel aber ausgereift, auch indexierte Schaltungen oder Schremshebel sind keine unüberwindbare Hürde; Verschleiteile sind bis auf wenige Ausnahmen gut erhältlich, ebenso Ersatz für defekte Teile. Je mehr Dekaden wir zurück gehen, desto schwieriger wird das.bei der 12 Schritte Kaufberatung muß ich sagen, der Kommentar zum Bild mit dem 1930er Dürkopp hat mich gleich verwirrt, bzw mußte ich schmunzeln: "Kulturhistorisch wertvoll: Von Fahrrädern, deren fachlicher Restaurierung man nicht gewachsen ist und die kaum alltagstauglich sind, sollte man die Finger lassen" Bei "Neueinsteigern" trifft das nicht auf so ziemlich jedes alte Fahrrad zu... das ist doch der Reiz an den alten Rädern, oder sehe ich das falsch?
Mein Redenwenn die definition von hippster junge menschen unter 35 sind die fahrräder fahren weil sie sie schön finden,
lieber car sharing betreiben als sich selber ne blechkiste anzuschaffen, die sich für den ausbau von radwegen
einsetzen und für die verbesserung des radverkehrs - ja dann liebe ich Hippster und finde den begriff
Hippster äusserst positiv besetzt
sehe ich auch so. das macht Räder <1950 nicht uninteressanter und ist nur hier im Forum, mit der vorherschenden Rennradliebhaberei kein Thema.Kommt drauf an, was "alt" ist... Räder der 80er sind sicher ideal für Einsteiger
Und spätestens bei den 30er Jahren werden auch routinierte Schrauber von hier vor Problemen stehen. Zöllige Gewinde und Schlüsselweiten sind da noch das kleinste Übel. Manches an gängigen Verschleiß- und Ersatzteilen lässt sich mit etwas mehr Zeit unf Aufwand noch auftreiben, aber eben nicht alles. Dazu Überraschungen wie hoffnunfgslos festgegammelte Verbindungen, oder eigenwillige Lösungen die keine Sau mehr kennt.
das ist doch der Reiz an den alten Rädern
...Was Retro angeht müssten eigentlich viele hier im Forum so ehrlich sein und zugeben das das ganze Thema „klassische Rennmaschinen“ ohne die Retrowelle eigentlich uninteressant wäre bzw. gar kein Thema wäre...
Sehe mich nicht als Exot bei RTFs - da ist die "Szene" ja eher sekundär. Nette Gespräche habe ich da immer, egal mit welchem Rad ich da bin.Ich fahre ja auch RTFs mit dem Klassiker und da ergeben sich immer wieder nette Gespräche. Also ein Exot ist man damit in der RR-Szene allemal.
Sehe mich nicht als Exot bei RTFs - da ist die "Szene" ja eher sekundär. Nette Gespräche habe ich da immer, egal mit welchem Rad ich da bin.
Das wäre der Knaller. Aber bitte dann auch sorgfältig recherchiert!Nächste Ausgabe Titelthema: French-Klassiker-Bikes – wäre doch was!
Nächste Ausgabe Titelthema: French-Klassiker-Bikes
Das wäre der Knaller. Aber bitte dann auch sorgfältig recherchiert!