• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cycle - cycle classic magazin


kommt es nur mir so vor?
oder ist der Sattel zu tief
die Perspektive und Kurbelwinkel merkwürdig
Kette/Schaltwerk/Kettenblatt Verhältnis nicht Foto-optimal
und Ventilkappen ... aaaah :p

Das Front Cover einer Spezialisten-Zeitschrift könnte besser finde ich.
Ist aber wahrscheinlich Meckern auf hohen Niveau und meckern ist ja eh nicht gut ... sorry
:rolleyes:o_O:D:D
 

Anzeige

Re: cycle - cycle classic magazin
kommt es nur mir so vor?
oder ist der Sattel zu tief
die Perspektive und Kurbelwinkel merkwürdig
Kette/Schaltwerk/Kettenblatt Verhältnis nicht Foto-optimal
und Ventilkappen ... aaaah :p

Das Front Cover einer Spezialisten-Zeitschrift könnte besser finde ich.
Ist aber wahrscheinlich Meckern auf hohen Niveau und meckern ist ja eh nicht gut ... sorry
:rolleyes:o_O:D:D

Schau dir mal Bilder aus Prospekten von Herstellern aus der Zeit an;), da ist das Cover Bike schon fast perfekt.
Was mir so gerade einfällt:idee:, hier gibt es so viele Schlaumeier:oops::D, warum macht ihr nicht selbst mal so ein Magazin, das wäre ja quasi dann der Heilige Gral unter den Klassiker Printmedien :cool:.
 
Schau dir mal Bilder aus Prospekten von Herstellern aus der Zeit an;), da ist das Cover Bike schon fast perfekt.
Was mir so gerade einfällt:idee:, hier gibt es so viele Schlaumeier:oops::D, warum macht ihr nicht selbst mal so ein Magazin, das wäre ja quasi dann der Heilige Gral unter den Klassiker Printmedien :cool:.
ein Anfang
http://www.velominati.com/the-rules/
 
Habe mir das Magazin auch gekauft. Hatte es relativ schnell durchgelesen. Alles hat mich nicht interessiert, trotzdem schaue ich gerne mal über den Tellerrand. Es besteht ja die Chance das sich das Magazin weiter entwickelt. Ich hoffe es jedenfalls.
Wer sagt denn das unser Umgang mit den Klassikern der einzig Richtige ist? Leben und leben lassen.
Ich kann und will eh nicht jedes alte Rennrad retten. Schön wenn sich auch noch andere darum kümmern. Wenn auch teilweise aus anderer Motivation. Und was ist so schlimm daran mit Klassikern sein Geld zu verdienen?
 
Also ich finde das erste Heft macht Hoffnung. Für die meisten "Alten Hasen" hier wohl nicht viel neues. Für Amateure wie mich aber informative Inhalte.cool finde ich, dass auch etwas Geschichte wiedergegeben wird. Und schöne Fotos sind auch drin. Die Workshops werden vielen Schraubern nix neues Lehren, aber Anfängern hilft es vielleicht. Ich werde das nächste Heft auch kaufen. Gute Zug-Lektüre....
 
Habe mir das Magazin auch gekauft. Hatte es relativ schnell durchgelesen. Alles hat mich nicht interessiert, trotzdem schaue ich gerne mal über den Tellerrand. Es besteht ja die Chance das sich das Magazin weiter entwickelt. Ich hoffe es jedenfalls.
Wer sagt denn das unser Umgang mit den Klassikern der einzig Richtige ist? Leben und leben lassen.
Ich kann und will eh nicht jedes alte Rennrad retten. Schön wenn sich auch noch andere darum kümmern. Wenn auch teilweise aus anderer Motivation. Und was ist so schlimm daran mit Klassikern sein Geld zu verdienen?

Sehr schön auf den Punkt gebracht:daumen:.
 
Das kann ich nicht so komplett unterschreiben, wenn ich mich mit einem Hobby was für mich Liebhaberei ist, selbstständig mache, ist es automatisch auch Kommerz, denn ich oder noch schlimmer ich muss eine Familie damit ernähren;)
Ich habe mit bedacht geschrieben: "Kommerzialisierung verträgt sich auch erfahrungsgemäß häufig schlecht mit Liebhaberei."

Meint Liebhaberei ist oft gar nicht erst vorhanden oder geht im Zuge dessen verloren. Natürlich ist das nicht immer so und die Kommerzialisierung eines Hobbies hat in der Radsportgeschichte schon viele Male zu großartigen Produkten geführt, gerade weil die Motivation Liebhaberei war.

Meine Kritik richtet sich speziell an eine substanzlose, marketing orientierte Retrosparte im Radsport, die z.B. zwischen vielen Werbebildchen oberflächlich recherchierte und ärgerlich inkompetente Artikel zum Thema klassische Rennräder publiziert.

Solange Du Deine Rickerts nicht pulverst und stripst kannst Du so viele Schaltungen abschrauben wie Du möchtest, immer noch besser als einen Kunden an ein neues seelenloses Singlespeed Schrottrad zu verlieren.
 
Ich habe mit bedacht geschrieben: "Kommerzialisierung verträgt sich auch erfahrungsgemäß häufig schlecht mit Liebhaberei."

Meint Liebhaberei ist oft gar nicht erst vorhanden oder geht im Zuge dessen verloren. Natürlich ist das nicht immer so und die Kommerzialisierung eines Hobbies hat in der Radsportgeschichte schon viele Male zu großartigen Produkten geführt, gerade weil die Motivation Liebhaberei war.

Meine Kritik richtet sich speziell an eine substanzlose, marketing orientierte Retrosparte im Radsport, die z.B. zwischen vielen Werbebildchen oberflächlich recherchierte und ärgerlich inkompetente Artikel zum Thema klassische Rennräder publiziert.

Solange Du Deine Rickerts nicht pulverst und stripst kannst Du so viele Schaltungen abschrauben wie Du möchtest, immer noch besser als einen Kunden an ein neues seelenloses Singlespeed Schrottrad zu verlieren.

Ich habe auch schon ein Rickert Pulvern lassen:oops:, der Kunde wollte das so:rolleyes::p:D, und der Kunde ist König, oder:idee:.
 
Ich habe auch schon ein Rickert Pulvern lassen:oops:, der Kunde wollte das so:rolleyes::p:D, und der Kunde ist König, oder:idee:.
Na ja, wenn der Nachwuchs hungert und friert dann muss ein Mann natürlich tun was er tun muss...:D (und wenn mann dann an so einen unbarmherzigen Monarchen gerät:rolleyes:)...und letzenendes kann man sich das ja auch immer noch mit Technobull oder sowas schön reden.
 
Na ja, wenn der Nachwuchs hungert und friert dann muss ein Mann natürlich tun was er tun muss...:D (und wenn mann dann an so einen unbarmherzigen Monarchen gerät:rolleyes:)...und letzenendes kann man sich das ja auch immer noch mit Technobull oder sowas schön reden.

Pulver

6337703267_2dd274b956_b.jpg


Lack

32019235906_3f295c0659_b.jpg
 
Hier kauft doch i.d.R. keiner "draußen" beim Händler. Und die wenigen die hier unterwegs sind, habe ich als nett und fair erlebt.
Die Preise wurden dem Forumsschnitt angepasst. Und wenn nicht, gings halt nicht weg. So wie bei allen anderen auch.
Solange der Mikrokosmos funktioniert ist doch alles gut.
Und zu der Marketing Sache und Retro Welle oder wie auch immer: Das gilt ja für alle Bereiche und diese Tendenzen gab es auch schon immer. Jetzt ist halt mal das Rad dran und zu einem riesigen Markt geworden. Und die Bandbreite meiner Räder hat sich dadurch sogar ein Stück erweitert und das ist okay.
Ich persönlich bin gar nicht so stark auf die "Hardware" fixiert und was nun klassisch ist oder nicht.
Das Gefühl beim Radfahren muss stimmen.
Es ist außerdem eine Freude zu sehen, welch bunter Haufen da draußen inzwischen rumfährt und wie viele das sind.
Und vielleicht sind die anderen sogar um einiges toleranter und uns was voraus, weil sie sich eher mit dem Radfahren beschäftigen und nicht dem drumherum. Dafür müsste man sie aber erst mal kennenlernen.
Die Welt ist bunt.
 
Es ist außerdem eine Freude zu sehen, welch bunter Haufen da draußen inzwischen rumfährt und wie viele das sind.
Und vielleicht sind die anderen sogar um einiges toleranter und uns was voraus, weil sie sich eher mit dem Radfahren beschäftigen und nicht dem drumherum. Dafür müsste man sie aber erst mal kennenlernen.
Bei einer Critical Mass-Veranstaltung ist die Streubreite an Radfreaks schon recht groß. Da ist von Fixie über Classic-Fans bis zum Omarad alles dabei. Wobei man auch hier mit nem gepflegten Alteisen positiv auffällt und öfters mal angesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie mir auch geholt und fand es schön mal was zum blättern zu haben, was mit meinem Hobby zu tun hat. Nun bin ich gestern hoffnungsvoll mal zum Kiosk meines Vertrauens gerollt und habe auf die neue Aufgabe gehofft, aber die kommt erst im April :eek:

Hmm, ich dachte vierteljährlich :(
 
Ich hab sie mir auch geholt und fand es schön mal was zum blättern zu haben, was mit meinem Hobby zu tun hat. Nun bin ich gestern hoffnungsvoll mal zum Kiosk meines Vertrauens gerollt und habe auf die neue Aufgabe gehofft, aber die kommt erst im April :eek:

Hmm, ich dachte vierteljährlich :(
im Dezember werden die Werbekunden angeworben. Auch andere magazine machen zum Jahreswechsel eiune Doppelschicht. Im März spätestens dann reden sie alle von Diät, frischer Luft und (klassischen) Rennrädern.......... never give up
 
Extrem ungewöhnliches Traumbike vorne drauf!
Will es gleich wissen was sich hinter demBegriff verbirgt: Laufradsysteme für Klassiker
Soll man bei dem Header "1o lenkerbänder im Test" nicht doch ins Lächeln kommen.
Für Unterhaltung ist gesorgt. Wenn ein gutes Poster drin ist (centerfold) , dann kauf ichs!
 
Zurück