• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cycle - cycle classic magazin

Ich habs auch wieder getan, aber wohl das letzte mal. Sehr interessant finde ich die Auswahl der 10 Lenkerbänder, bei denen bewertet wird wie (schön) sie verpackt sind und ob eine Bedienungsanleitung beiliegt!
Neee, das lassen wir jetzt mal lieber...
 

Anzeige

Re: cycle - cycle classic magazin
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Heft nix für Profis im Bereich Klassiker ist. Selbst ich lese nicht viel neues heraus. Aber schön mal wieder Papier zu blättern statt über sas Display zu wischen;)
Ich finde es okay....obwohl der im Cycle Magazin angekündigte Bericht der ausgestellten Räder auf der Moto Classic Bremen fehlt...
 
Meine Befürchtungen werden verstärkt.
Unsere Erwartungen sind natürlcih zu hoch gesteckt, so wie mindestens ein dutzend (drei dutzend) leute hier in der Materie drinstecken. Wenn ein solches magazin auf dem Markt leben will dann nicht um ein neues Wertschöpfungsfeld abzugrasen (E-) sondern aus dem modischen oder Lifestyle-Aspekt. macht man aber oft nur einmal in sienem Leben und vielleicht auch nicht allzulang - also auf 20mm Schlauchreifen kaffetrinken gehen. Dann überwiegt definitiv das Praktische und die Spezialteile hersteller - von denen der Oldtimermarkt lebt - gehen leer aus.

Und wer sich auf Gebraucht/Gebrauchsräder vernischen würde bekäme bald Gegenwind im eigenen Verlag, der die 20kg allinclusive Trekkingmöbel verkaufen muß.

Das schmerzt zwar ein wenig - aber Foren gibts weiterhin.
Wie gesagt: für ein centerfold mach ichs. Und dann wird das Blatt zerlegt, weil mich die 6plus euro sehr schmerzen täten.
 
Meine Befürchtungen werden verstärkt.
Unsere Erwartungen sind natürlcih zu hoch gesteckt, so wie mindestens ein dutzend (drei dutzend) leute hier in der Materie drinstecken. Wenn ein solches magazin auf dem Markt leben will dann nicht um ein neues Wertschöpfungsfeld abzugrasen (E-) sondern aus dem modischen oder Lifestyle-Aspekt. macht man aber oft nur einmal in sienem Leben und vielleicht auch nicht allzulang - also auf 20mm Schlauchreifen kaffetrinken gehen. Dann überwiegt definitiv das Praktische und die Spezialteile hersteller - von denen der Oldtimermarkt lebt - gehen leer aus.

Und wer sich auf Gebraucht/Gebrauchsräder vernischen würde bekäme bald Gegenwind im eigenen Verlag, der die 20kg allinclusive Trekkingmöbel verkaufen muß.

Das schmerzt zwar ein wenig - aber Foren gibts weiterhin.
Wie gesagt: für ein centerfold mach ichs. Und dann wird das Blatt zerlegt, weil mich die 6plus euro sehr schmerzen täten.


Dann lohnt es für dich nicht. Die Bilder in Heftmitte sind nicht halb so schön wie die Kalenderbilder von @freemind1 ....
 
Ich werd's mir kaufen - die erste Ausgabe gab's auch schon.

Die Sache ist durchschaubar (Kommerz, Retro,...), fehlerbehaftet und recht laienorientiert. Man amüsiert sich - etwas überheblich - darüber, aber es hat mich damals auf dem Flug nach Mallorca (zum Rennradfahren) ganz gut unterhalten. Das ist doch auch schon was.
Wenn ich das Erbsenzählen anfangen würde,... Aber wer hat was davon?

Am Titelbild der neuen Ausgabe... zum Glück keine Ventilkappen :daumen:

Die meisten hier sind doch sowieso "satt", was Rennräder der 70'er und danach angeht?! Meinetwegen sollen die Preise doch Purzelbäume schlagen, durch die Decke gehen oder irgendwann die ganze "Blase" platzen lassen: Mir egal!

Dann gibt's halt 'ne schöne Werbeplattform für die Retroteile, die mich eh' nicht ansprechen. Die Sachen, die "richtig" retro sind, sind eigentlich "klassisch" und waren sowieso schon immer auf dem Markt und werden dort nicht beworben. Oder gibt's mal etwas über Gilles Berthoud, Veloflex,...?

Im Zuge der "Retrowelle" sind dann aber auch spannende Teile auf relativ breiter Ebene verfügbar: MKS-Pedale, Christophe-Haken/Riemen, KoolStop-Beläge,... Man muss die Nachteile ignorieren und die Vorteile für sich nutzen.
Ärgerlich wird's dann, wenn sog. Retroteile im Zuge einer "Evolution" sich verschlechtern: Die Velo-Orange-Träger zum Beispiel, die neuerlich mit verstellbaren Befestigungsstreben etc. verschandelt sind. Das war vor Kurzem eleganter gelöst und näher am Original (französische Constructeur) gemacht. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es gestern in der Mittagspause beim Ziggies kaufen gleich noch mit eingesackt. Noch hab ich nur alles kurz überflogen, also konnte den Text noch nicht fachkundig auswerten ;-)
Ich finde den Umfang der Zeitschrift gut. Schauff-Story ... da hat der Jan sicher was beigetragen. Ein Portrait der Sachs NEW SUCCESS Komponenten, 1990er Jahre MTBs. Ist also recht unterhaltsam... die ganzen 1970er-80er Jahre Italiener im Print sind auch mal ein anderes Format... kenne ich ja sonst nur von Zuhause oder aufm Bildschirm
 
Zuletzt bearbeitet:
… habs vorhin am Bf mal durchgeblättert und gekauft. Hoffentlich macht der Verlag mit dem Projekt weiter. Ist mit Sicherheit keine Konkurrenz hier zum Forum. Ein schönes unterhaltsames Magazin für Liebhaber und Fahrer alter Räder ist es aber auf jeden Fall. Freue mich schon auf die Schauff-Geschichte. Irgendwann gibts vielleicht ja auch mal eine Story über Peugeot, Mercier & Co. zu lesen.
 
20180424_100344.jpg
Ich kann ein Abonnement des BQ nur empfehlen.
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Heft nix für Profis im Bereich Klassiker ist. Selbst ich lese nicht viel neues heraus. Aber schön mal wieder Papier zu blättern statt über sas Display zu wischen;)
Ich finde es okay....obwohl der im Cycle Magazin angekündigte Bericht der ausgestellten Räder auf der Moto Classic Bremen fehlt...


Ich muss mich ja berichtigen...ein wenn auch sehr kurzer Bericht über die Räder auf der Motor Show Bremen ist ja doch im Heft...glatt übersehen;)
 
Zurück