Bonfra
Bitume. Vent. Soleil.
- Registriert
- 2 September 2016
- Beiträge
- 1.582
- Reaktionspunkte
- 6.263
Ich finde ja erstaunlich, dass bei dem mittleren Rad (Restauration Ivan Souverain) unterschieliche Felgen mit Schlauchreifen verbaut sind.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde ja erstaunlich, dass bei dem mittleren Rad (Restauration Ivan Souverain) unterschieliche Felgen mit Schlauchreifen verbaut sind.
Ok, dann habe ich das falsch interpretiert. Aber Schlauchreifen sind es es trotzdem, oder?Falls Du die beiden Aufkleber Super Campion und Arc en ciel meinst beim letzten Rad (Restauration Ivan Souverain), die sind aber auf einer Felge.
Da hast Du natürlich recht. Aber ich hab' zugegebenermaßen halt ne Schwäche für die Farbkombi "blau-weiß-rot" ...das ist auf jeden Fall Geschmacksache. Authentisch sind sie wohl eher nicht. Ich kenne Peugeots nur mit schwarz, weiss oder grau ausgelieferten Zügen.
Man beachte den roten SchaltzugLeider nicht meine Größe ... wobei ich versucht bin anzufragen, wie und was gemessen wurde ... der Chrome ist nicht nur "keine 10 / 10" ... der ist eher 5/10 ... dazu noch die abgesägten Sockel des Umwerfers ... aber in meiner Größte tät ich überlegen ... besonders gefällt mir auch hier die interne Sattelklemmung, auch wenn die Stütze jetzt nicht so cool als kerze ist...
Anhang anzeigen 932803
https://www.leboncoin.fr/velos/1971561665.htm
bei dem Vollchrome, das @HeikoS69 von instagram verlinkt hat, war ich ja wirklich versucht ... geld hat aber nicht gereicht und ist mittlerweile verkauft. der Verkäufer war aber sehr nett, hatte kurz kontakt... das rad hatte ja wirklich das volle program features und add-ons, was man sich so bestellen konnte....
Das Tendil vom selben Anbieter ist ja ne Wucht.. Viel interessanter als das Singer..Leider nicht meine Größe ... wobei ich versucht bin anzufragen, wie und was gemessen wurde ... der Chrome ist nicht nur "keine 10 / 10" ... der ist eher 5/10 ... dazu noch die abgesägten Sockel des Umwerfers ... aber in meiner Größte tät ich überlegen ... besonders gefällt mir auch hier die interne Sattelklemmung, auch wenn die Stütze jetzt nicht so cool als kerze ist...
Anhang anzeigen 932803
https://www.leboncoin.fr/velos/1971561665.htm
bei dem Vollchrome, das @HeikoS69 von instagram verlinkt hat, war ich ja wirklich versucht ... geld hat aber nicht gereicht und ist mittlerweile verkauft. der Verkäufer war aber sehr nett, hatte kurz kontakt... das rad hatte ja wirklich das volle program features und add-ons, was man sich so bestellen konnte....
Ja, das ist bis auf die roten Reifen sehr schön ...Das Tendil vom selben Anbieter ist ja ne Wucht.. Viel interessanter als das Singer..
... mag wohl RotMan beachte den roten Schaltzug![]()
Japp - und die grauen BremszügeMan beachte den roten Schaltzug![]()
Den Preis kann ich gut nachvollziehen. Das ist ein Singer mit (fast) allen möglichen Besonderheiten: der einteiligen Steuerrohrmuffe, integrierte Sattelstütze, Singer Vorbau, Umwerfer-Anlötteile. Alle besonderen Teile sind dabei, sogar die super-rare Huret Luxe Schalterei. Was fehlt lässt sich leicht ergänzen und mit einem 1000er mehr lässt es sich wieder wie neu aufbauen und man bekommt so ziemlich das eleganteste Stück Fahrrad, das es je gab. Bei Autos würde das einem relativ vollständigen Bugatti-57C zum Preis eines neuen 5er BMWs entsprechen.Und noch eine Randonneuse mit Restaurationsbedarf. Baujahr ist 1971, No. 1391, RH 54,5. Auch hier wurde der Chrom falsch behandelt
Anhang anzeigen 934162
Anhang anzeigen 934163
Rare Randonneuse Alex Singer MONODOUILLE 1971 velo ancien Mafac Philippe
Die Auktion wurde bei über 3K€ beendet. Den Preis kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Am Celeste-Farbton hat es hoffentlich nicht gelegen![]()
Hast Du das Rücklicht gesehen?Den Preis kann ich gut nachvollziehen. Das ist ein Singer mit (fast) allen möglichen Besonderheiten: der einteiligen Steuerrohrmuffe, integrierte Sattelstütze, Singer Vorbau, Umwerfer-Anlötteile. Alle besonderen Teile sind dabei, sogar die super-rare Huret Luxe Schalterei. Was fehlt lässt sich leicht ergänzen und mit einem 1000er mehr lässt es sich wieder wie neu aufbauen und man bekommt so ziemlich das eleganteste Stück Fahrrad, das es je gab. Bei Autos würde das einem relativ vollständigem Bugatti-57C zum Preis eines neuen 5er BMWs entsprechen.
ein JOS FUA, in Japan sehr begehrt, wieso?Hast Du das Rücklicht gesehen?
Das ist mir erst auf den zweiten Blick aufgefallen, das erste Mal, das ich das überhaupt auf Ebay gesehen habe, da relativiert sich der Preis noch mehr.ein JOS FUA, in Japan sehr begehrt, wieso?
Ja, das war schon schräg zu der Zeit. Anfang des Jahrtausends wurde ein Ensemble aus gebrauchtem JOS FUA Rücklicht, zugehörigem winzigem JOS 431C Scheinwerfer und Dynamo für $2500 im internationalen eBay nach Japan verkauft. Daraufhin ist jeder Franzose in den Fahrradkeller gestiegen und danach tauchten immer mal wieder welche auf.Das ist mir erst auf den zweiten Blick aufgefallen, das erste Mal, das ich das überhaupt auf Ebay gesehen habe, da relativiert sich der Preis noch mehr.
http://www.smontanaro.net/2007-04/html/msg00041.html
Aus den klassischen Birnchen kommt nicht viel raus, aber die JOS Scheinwerfer haben wenigstens eine richtige Linse davor. Sie waren hauptsächlich wegen des geringen Gewichts von nur ein paar Gramm und der Möglichkeit, sie mit komplett verborgenem Kabel zu montieren, beliebt.Die Lampen sehen ja ganz chic aus.
Können die auch ordentliches Licht machen oder sind die nur aufgrund der Seltenheit so beliebt bzw. gesucht?
Die JOS Rücklichter haben ja vom Werk her außen am Gehäuse ein Stahlblech festgenietet, woran sie dann am Rahmen befestigt werden. Ich habe mich immer gefragt, ob der Herse denn Spezialanfertigungen von diesen Lampen hatte, ohne Stahlblech, mithin nichts störendes daranhing, wenn er sie hinten ans Sitzrohr montiert hat. Möglicherweise hatte er Spezialanfertigungen, ich weiß es nicht.Aus den klassischen Birnchen kommt nicht viel raus, aber die JOS Scheinwerfer haben wenigstens eine richtige Linse davor. Sie waren hauptsächlich wegen des geringen Gewichts von nur ein paar Gramm und der Möglichkeit, sie mit komplett verborgenem Kabel zu montieren, beliebt.
http://classicbicycles.world.coocan.jp/mybike/JOS_lighting_set.html
Der Tipp war das I-Tüpfelchen, ich bin immer noch begeistert...Aber etwas anderes ist bei diesen Lampen auch möglich, was auch bei der Lampe auf der verlinkten Seite gemacht wurde: man kann den äußeren Teil der (Aluminium-)Nieten inkl. des umliegenden Teils des Stahlblechs wegfeilen (oder flexen). Dann ist das Stahlblech ab. Der verbleibende innenliegende Teil der Niete sitzt nach wie vor fest im Gehäuse! Wenn man den Rest von außen planfeilt, schmiergelt und poliert ist davon kaum noch was zu sehen.