• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycles Alex Singer

Anzeige

Re: Cycles Alex Singer
Ein paar Beispiele gibts im "Cyfly" Thread im "RDW" Unterforum. Aber es geht noch schlimmer, ein US Patentamt hat so ne Knickkurbel durchgewunken :crash::bier:
Warum auch nicht? Das Patentamt prüft ja nicht, ob es wirklich Vorteile hat.

Aber es gibt ungefähr einmal im Monat eine Anmeldung zur Verbesserung der Tretkurbel am Fahrrad. Am Fahrrad versucht sich wirklich jeder...
 
Warum auch nicht? Das Patentamt prüft ja nicht, ob es wirklich Vorteile hat.
ich hatte, als ich jung war, ne Vorlesung in "kinematische Getriebe" oder so, die hielt ein Alt-Patentler. Die haben durchaus geprüft, ob ein zum Patent eingereichter Mechanismus a) funktioniert und b) wirklich was neues war, oder nur alter Wein in neuen Schläuchen. War aber auch EU Patentamt, nicht US, und ist lange her.....
Gab den Begriff des "Trivialpatents" glaube ich, was nicht schützenswert war, und ich glaube, was Pythagoras, Archimedes und Euclid schon widerlegt hatten, wurde auch nicht patentiert. die Grundlagen der Thermodynamik spielten auch einme Rolle :D
 
Eine Kurbel mit Knick funktioniert ja und die erste war ja neu. Das Patentamt überprüft ja nicht irgendeine Verbesserung des mechanischen oder biodynamischen Wirkungsgrades. Kann es ja auch gar nicht.
Sonst wäre es doch mit der Spezialkurbel der Räder mit Seevogelnamen gar nicht so weit gekommen. :)

Meines Wissens ist erstmal nur ein Perpetuum Mobile ohne Wenn und Aber nicht patentfähig...
 
Wenn ich das Prinzip hinter dem 150er-Trend verstehe, stellt sich die Frage: wer im Forum kann denn die dazugehörige Kadenz halten?
 
Warum auch nicht? Das Patentamt prüft ja nicht, ob es wirklich Vorteile hat.
Die Plausibilität eines vermeintlichen (vom Anmelder behaupteten) technischen Vorteils spielt natürlich schon eine Rolle bei der vom Patentamt zu beantwortenden Frage, ob die Erfindung auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht. Eine offensichtliche Verschlimmbesserung (d. h. als Verbesserung getarnte Verschlechterung) des Stands der Technik kann nämlich in der Regel keine erfinderische Tätigkeit stützen (siehe z. B. https://www.epo.org/de/legal/guidelines-epc/2024/g_vii_10_1.html).

Erfindungen, die offensichtlich gegen die Naturgesetze verstoßen (wie beispielsweise ein Perpetuum mobile), sind in der Regel deshalb nicht patentfähig, weil sie nicht ausführbar oder nicht gewerblich anwendbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, recht uninteressanter OT, ist nicht mal witzig.

Hier ein sehr schönes Cycles Alex Singer, vielleicht sogar einer von Alex Singer und irgendwann von den Csukas im Shop überarbeitet. Man sieht auch die Halterung für die Dynamobedienung. Sattelstütze mit Konusklemmung. Nervex und Chrom. Härrrlüsch! Preis find ich... OK.

https://www.leboncoin.fr/ad/velos/2933254477

c91767f8827a25e919136654ded4b9ee3675acb4.webp


e43208c52d245522742ca226005ff6088a0234e5.webp


35cce611e1cd312b491e4215aaccaf2286f977eb.webp
 
Zurück