• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

D-Tour 2007

AW: D-Tour 2007

Heute wurde in Frankfurt die Strecke der diesjährigen Deutschland-Tour vorgestellt. Vom 10. bis 18. August sind auf neun Etappen 1315 Kilometer zurückzulegen und 13.800 Höhenmeter zu bewältigen. Highlights sind das zum ersten Mal in der Geschichte der D-Tour ausgetragene Mannschaftszeitfahren auf der zweiten Etappe und die Bergankunft am Rettenbachferner am fünften Tag des Rennens.

Bei der 9. Austragung der wichtigsten Radrundfahrt Deutschlands wird zum ersten Mal ein Mannschaftszeitfahren Teil des Programms sein. Auf der 2. Etappe mit Start und Ziel in Bretten müssen die Teams 42 Kilometer gemeinsam gegen die Uhr kämpfen, bevor sie dann weiter über die Berge des Schwarzwalds in Richtung Süden fahren.

Auf der 5. Etappe steht ein Abstecher nach Österreich auf dem Programm, wo im Zielort Sölden der Rettenbachferner zu erklimmen ist. Vorjahressieger Jens Voigt äußerte sich bereits jetzt skeptisch zum Thema Titelverteidigung. «Man kommt wieder mit hohen Erwartungen hierher. Die Strecke ist aber schwierig. Die Titelverteidigung wird äußerst schwer». Mit Blick auf die Etappe nach Sölden sagte Voigt scherzend:«Ich werde die Bergwacht anrufen und eine Lawinenwarnung ausgeben»

Auf den neun Etappen müssen die Fahrer fast 14000 Höhenmeter meistern, allein 3000 davon auf der schweren 3. Etappe von Pforzheim nach Offenburg, die quer durch den Schwarzwald führt. Spätestens beim Einzelzeitfahren in Fürth am vorletzten Wettkampftag wird die Entscheidung um den Gesamtsieg fallen. Dort warten zumeist flache 40 Kilometer auf die Fahrer bevor es am 18. August von Einbeck nach Hannover auf die Schlussetappe geht. Rund um den Trammplatz geht es in der niedersächsischen Landeshauptstadt über 5 Zielrunden dem Ende entgegen.

Etappenübersicht


10.08. Etappe 1: Saarbrücken - Saarbrücken (182,1 km)
11.08. Etappe 2: Bretten, Mannschaftszeitfahren (42,2 km)
12.08. Etappe 3: Pforzheim - Offenburg (181,5 km)
13.08. Etappe 4: Singen - Sonthofen (184,2 km)
14.08. Etappe 5: Sonthofen - Sölden/Rettenbachferner (158,4 km)
15.08. Etappe 6: Längenfeld - Kufstein (191,9 km)
16.08. Etappe 7: Kufstein - Regensburg (190,3 km)
17.08. Etappe 8: Fürth, Einzelzeitfahren (40 km)
18.08. Etappe 9: Einbeck - Hannover (152,8 km)


gruß thomas
 
AW: D-Tour 2007

Ich finde die Strecke äußerst ungleichmäßig verteilt. Außer "Rund um Saarbrücken" und der Schlußetappe spielt sich alles in BW oder BY ab. Hat Deutschland nicht ne Menge mehr zu bieten? Wir haben ohne Ende Mittelgebirge nördlich des Weißwurstäquators, warum nicht mal ne richtige D-Tour a la großer Schleife in Frankreich?!

Auch das angesprochene Sauerland wäre reizvoll, Rhön, Harz, Erzgebirge, das Mittelrheintal als Flachetappe, etc. Da würden sich so viele Möglichkeiten ergeben...

Am Ende sieht es wieder so aus: Regenstau am Nordrand der Alpen und 80% des Rennens versinkt im Wasser :rolleyes:
 
AW: D-Tour 2007

Ich finde die Strecke äußerst ungleichmäßig verteilt. Außer "Rund um Saarbrücken" und der Schlußetappe spielt sich alles in BW oder BY ab. Hat Deutschland nicht ne Menge mehr zu bieten? Wir haben ohne Ende Mittelgebirge nördlich des Weißwurstäquators, warum nicht mal ne richtige D-Tour a la großer Schleife in Frankreich?!

Auch das angesprochene Sauerland wäre reizvoll, Rhön, Harz, Erzgebirge, das Mittelrheintal als Flachetappe, etc. Da würden sich so viele Möglichkeiten ergeben...

Am Ende sieht es wieder so aus: Regenstau am Nordrand der Alpen und 80% des Rennens versinkt im Wasser :rolleyes:

Die Deutschlandtour hat nun einmal den Anspruch, eine schwierige Etappenfahrt zu sein. Will man diesen Anspruch gerecht werden, braucht man auch Hochgebirgsetappen. Hochgebirge findet man aber definitiv nur im äußersten Süden unserers Landes, bzw. im benachbarten südlichen Ausland. So gesehen wird Bayern immer einen Fixplatz bei der Deutschlandtour haben. Ich fände es allerdings auch schön, wenn die Tour durch sämtliche Ecken unseres Landes kommen würde.

Start an der Küste (evtl. Hamburg oder Kiel), Verlauf in Richtung Süden, Bergetappen in Bayern und Österreich und das Ziel der Rundfahrt irgendwo im Zentrum Deutschlands (evtl. in Frankfurt)

Das sollte doch in zehn Tagen machbar sein.
 
AW: D-Tour 2007

Wenn man Schwarzwald und Alpen einbauen will, geht es nicht anders. Deutschland ist zu groß für 10 Etappen, von denen eine in Österreich sein muss wegen der Alpen und eine ein EZF ist. Ist zwar schade, aber es geht wohl nicht anders.
 
AW: D-Tour 2007

ich habe gut reden:o ...........ich wohne zwischen dem MZF und Pforzheim Totzdem finde ich das die Tour. Doch mehr an einem Stück sein sollte. Die sitzen ja mehr im Bus oder Flieger um einmal mit dem Rad in/um Deutschland zu fahren.
thomas
 
Zurück