Picaresque
Mitglied
- Registriert
- 28 Oktober 2023
- Beiträge
- 35
- Reaktionspunkte
- 57
8. Etappe: Pescara nach L’Aquila (117 km; 2392 Höhenmeter)
Die letzte Etappe startet in Pescara, der Heimatstadt von Gaia Realini. Die Etappe ist eine Kopie der letzten Etappe des diesjährigen Giro d'Abruzzo. Die Etappe gewann Pavel Sivakov.
Der erste Anstieg der Kategorie 3 ist etwa 10 km lang, je nachdem, wo man den Beginn des Anstiegs ansetzt. Offiziell beginnt die Anstieg nach 37 km, aber bis dahin ist die Straße bereits seit 12 km ansteigend. Der Kat. 3 ist etwa 7,5 km lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 4,2 % und eine maximale Steigung von 7,6 %. Nach der Abfahrt vom ersten Anstieg nimmt das Peloton den letzten Kat. 1 des diesjährigen Giro in Angriff, einen 9,5 km langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,8% und einer maximalen Steigung von 9%. Danach geht es hügelig weiter, kurz vor dem Ziel warten noch 2 7% Rampen.
Lidl-Trek wird hoffen, dass eine starke Ausreißergruppe bis zum Ende durchkommt, damit alle Bonussekunden (es gibt keine bei Zwischensprints) weg sind. ELB muss dann "nur" noch das Hinterrad von Lotte halten um ihren 1 Sekundenvorsprung ins Ziel zu retten. Es gibt eigentlich genug Teams, die noch nichts gewonnen haben bei dieser Rundfahrt und daher ein Interesse an einer Flucht haben. Stellt sich die Frage wer nach der brettharten Etappe gestern und der Hitze noch die Beine hat. SD Worx muss das ganze natürlich versuchen zu kontrollieren...
Übertragung:
Discovery plus: 12:50 - 14:50 Uhr (live)
Eurosport: 18:15 - 18:15 (Zusammenfassung)
Die letzte Etappe startet in Pescara, der Heimatstadt von Gaia Realini. Die Etappe ist eine Kopie der letzten Etappe des diesjährigen Giro d'Abruzzo. Die Etappe gewann Pavel Sivakov.
Der erste Anstieg der Kategorie 3 ist etwa 10 km lang, je nachdem, wo man den Beginn des Anstiegs ansetzt. Offiziell beginnt die Anstieg nach 37 km, aber bis dahin ist die Straße bereits seit 12 km ansteigend. Der Kat. 3 ist etwa 7,5 km lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 4,2 % und eine maximale Steigung von 7,6 %. Nach der Abfahrt vom ersten Anstieg nimmt das Peloton den letzten Kat. 1 des diesjährigen Giro in Angriff, einen 9,5 km langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,8% und einer maximalen Steigung von 9%. Danach geht es hügelig weiter, kurz vor dem Ziel warten noch 2 7% Rampen.
Lidl-Trek wird hoffen, dass eine starke Ausreißergruppe bis zum Ende durchkommt, damit alle Bonussekunden (es gibt keine bei Zwischensprints) weg sind. ELB muss dann "nur" noch das Hinterrad von Lotte halten um ihren 1 Sekundenvorsprung ins Ziel zu retten. Es gibt eigentlich genug Teams, die noch nichts gewonnen haben bei dieser Rundfahrt und daher ein Interesse an einer Flucht haben. Stellt sich die Frage wer nach der brettharten Etappe gestern und der Hitze noch die Beine hat. SD Worx muss das ganze natürlich versuchen zu kontrollieren...
Übertragung:
Discovery plus: 12:50 - 14:50 Uhr (live)
Eurosport: 18:15 - 18:15 (Zusammenfassung)