• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Bitte spamme den Thread nicht mit sinnfreien Diskussionen zu. Es geht um Equipment für Kathrin, nicht um deine Definition von Bikepacking.

Mit Rad zum nächsten Bahnhof hab ich auch einen anderen Radius. Oder mit Taxi zum nächsten Hotel. Life happens
Es geht hier um Bikepacking und nicht um Kathrins Equipment für Vespareisen.
 
Seit wann ist ne Vespa kein Bike? Im übrigen bist du hier der einzige, der die Ehre dieses Threads zu verteidigen meint, der Rest ist einfach hilfsbereit wie es sich gehört.
 
Seit wann ist ne Vespa kein Bike? Im übrigen bist du hier der einzige, der die Ehre dieses Threads zu verteidigen meint, der Rest ist einfach hilfsbereit wie es sich gehört.
Der Kollege hatte oben mehrere Definitione von "Bikepacking" gegeben, die Vespa kommt da nicht vor.

Im übrigen hast du behauptet, es gehe in hier um Kathrins Equipment. Schon vergessen?
Bitte spamme den Thread nicht mit sinnfreien Diskussionen zu. Es geht um Equipment für Kathrin, nicht um deine Definition von Bikepacking.
und das ist schlicht falsch.

Wenn jemand zu Beginn bestimmte Kaufkriterien und Anforderungen aufstellt, ist hier sinnvollerweise davon auszugehen, dass dies für normale Umstände des Bikepackings gilt und daran (und nicht für nachträglich formulierte Lebensentwürfe) hatte ich mich oben orientiert.

Vielleicht liest du noch mal, was oben geschrieben wurde.

Vor dir vermisse ich übrigens jeglichen hilfreichen Hinweis für Kathrin, obwohl man ja "einfach nur hilfsbereit" sein soll, wie du meinst. Aber da ist bei dir wohl Fehlanzeige.
 
Wenn ich mich mal einmischen darf: Wenn jemand eine Matte bis soundsoviel Gramm und Euro sucht und mit solchen Matten lange Erfahrung hat, dann findet er/sie im Internet doch wohl mehr Infos. Trotzdem: Fragen kann man ja. Oder nachfragen, ob jemand mit dem ins Auge gefassten Produkt hier Erfahrungen hat.

Ich habe mich für diese selbstaufblasbaren Matratzen interessiert, weil sie wärmer und doch recht kompakt zu verpacken sind. Mehr als 300 g wäre mir zu schwer und die Superleichten sind mir zu teuer. Und wenn ich die ggf. auch noch flicken muss? Nö, dann nicht. Das ist meine Entscheidung.

Ich hatte bisher immer eine 2- bis 3 mm dünne Schaummatte mit Alubeschichtung und Klamotten drunter verteilt 😙. Man überlebt auch Nachtfrost, brrr😬. Die Aluschicht dürfte eher unnütz sein, wenn man drauf liegt. Vielleicht nehme ich je nach Zeit und Klima eine 8 mm PE-Matte für 9 €, schneide sie für den Leib zurecht, so 40*80 cm als Zulage. Das Zelten ist ja nicht für jeden Tag, nur zur Not, wenn es kein Zimmer gibt oder nur sehr teure.😬 Jeder hat so seine anderen Ansprüche oder Vorstellungen.
 
Warum sollte man einer Forumsteilnehmerin, die auch mit Vespa fährt, nicht mit Rat aushelfen?
Das ist/war nicht strittig und hatte ich getan.

Es sollte in so einem Fall vielleicht auch bereits mit der Anfrage formuliert werden, dass es nicht um Equipment für Radreisen geht, wie in einem Bikepackingthread zu erwarten, sondern für Schönwetteroutdoorübernachtungen und bei Vespareisen, da dann der Suchfokus ein anderer ist.
 
Das Zelten ist ja nicht für jeden Tag, nur zur Not, wenn es kein Zimmer gibt oder nur sehr teure.😬 Jeder hat so seine anderen Ansprüche oder Vorstellungen.
Du meinst, du schleppst auf dem Rad das ganze Campinggeraffel für den Fall mit, dass du kein oder nur teure Hotelzimmer findest?
 
Meine Erfahrung ist die, dass selbstaufblasende Isomatten in erster Linie klobig und schwer sind. Gerade fürs Bikepacking-Thema und darum geht es hier wohl finde ich den eigentlichen „Luftmatratzenansatz“ geeigneter. Z.B. folgendes Produkt:
https://www.vaude.com/de-DE/detail/index/sArticle/36666/number/451596760000Ist klein, leicht und ebenso bequem und isoliert (gibt es auch mit Primaloft Winterisolierung).
Das teil ist kompakt und wiegt ca 500 Gramm. Die selbstaufblasenden sind bei vergleichbarem Liegekomfort deutlich schwerer und voluminöser.
1678048826857.png
1678048920588.png
 
Meine Erfahrung ist die, dass selbstaufblasende Isomatten in erster Linie klobig und schwer sind. Gerade fürs Bikepacking-Thema und darum geht es hier wohl finde ich den eigentlichen „Luftmatratzenansatz“ geeigneter. Z.B. folgendes Produkt:
https://www.vaude.com/de-DE/detail/index/sArticle/36666/number/451596760000Ist klein, leicht und ebenso bequem und isoliert (gibt es auch mit Primaloft Winterisolierung).
Das teil ist kompakt und wiegt ca 500 Gramm. Die selbstaufblasenden sind bei vergleichbarem Liegekomfort deutlich schwerer und voluminöser.
Anhang anzeigen 1228142Anhang anzeigen 1228144
Hört sich gut an. Ich hatte mir, wie oben verlinkt, die Sea to Summit Ultraligt insulated Regular Orange gekauft (460 g) mit Packsack zum Aufpumpen. Aber der Komfort ist gerade noch okay, wenn auch deutlich besser als eine klassiche Isomatte. Deine wiegt nur geringfügig mehr zu ähnlichen Preis. Ist die wirklich bequem?
 
Die selbstaufblasenden sind bei vergleichbarem Liegekomfort deutlich schwerer und voluminöser.
Ich hab mir mal ein paar Videos dazu angeschaut. Das Packmaß ist ganz schön groß.
Meine Thermarest NeoAir, die ich endlich mal zur Reparatur bringen sollte, kann da deutlich mehr.
Hab zugegeben aber sonst 0 Erfahrungen zum Vergleich und würde das Packmaß sogar akzeptieren, wenn sie mehr aushält als die Neo Air. ;)
 
Ich hab mir mal ein paar Videos dazu angeschaut. Das Packmaß ist ganz schön groß.
Meine Thermarest NeoAir, die ich endlich mal zur Reparatur bringen sollte, kann da deutlich mehr.
Hab zugegeben aber sonst 0 Erfahrungen zum Vergleich und würde das Packmaß sogar akzeptieren, wenn sie mehr aushält als die Neo Air. ;)
Es gibt einen Test, der die Bequemlichkeit mit sehr gut und mit Abstrichen auch die Isolationsfähigkeit bestätigt. HIER Und man findet sie bereits für 120 € HIER.
 
Hört sich gut an. Ich hatte mir, wie oben verlinkt, die Sea to Summit Ultraligt insulated Regular Orange gekauft (460 g) mit Packsack zum Aufpumpen. Aber der Komfort ist gerade noch okay, wenn auch deutlich besser als eine klassiche Isomatte. Deine wiegt nur geringfügig mehr zu ähnlichen Preis. Ist die wirklich bequem?
Wirklich bequem ist eine hohe Anforderung. In meinem Bett schlaf ich besser, aber für eine 500 Gramm Campingmatratze ist die erstaunlich gut. ich würde empfehlen das Online zu bestellen und (oder im Laden) auszuprobieren. Wie gesagt Gewicht zu Kompfort-Verhältnis ist ziemlich gut. Es gibt sie sogar noch dicker und damit komfortabler. Die selbstaufblasenden können, zumindest meiner Meinung nach, mit diesen Matten bei Komfort/Gewicht nicht konkurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomassino: Wie ist denn die Haltbarkeit? Ich erinnere mich mit einer Luftmatraze vor Jahren bei der Turnhallenübernachtunge bei der TOUR-Transalp zwei Stunden nach erstmaligem Aufblasen flach auf dem Boden gelegen zu haben und die Matratze hatte bereits ein Loch.
 
Du meinst, du schleppst auf dem Rad das ganze Campinggeraffel für den Fall mit, dass du kein oder nur teure Hotelzimmer findest?
Campinggeraffel, was ist das? Klappstuhl, Kochzeug und Wäscheleine?

Zimmer und Heustadel oder Wandererunterstand finde ich nicht immer. Es wird erfahrungsgemäß schon so kommen, wenn man mehre Wochen fährt. Nur Leichtzelt 800g+Folie, Dünnmatte und (Dünn-)Schlafsack. Das Zelt habe ich noch nicht benutzt. Es ist so dünn wie ein Gelber Sack :oops: Geht es hier um Bikepacking oder nicht?

Komfort und Flicken überlasse ich Euch gern.
 
@Thomassino: Wie ist denn die Haltbarkeit? Ich erinnere mich mit einer Luftmatraze vor Jahren bei der Turnhallenübernachtunge bei der TOUR-Transalp zwei Stunden nach erstmaligem Aufblasen flach auf dem Boden gelegen zu haben und die Matratze hatte bereits ein Loch.
Ich habe erst eine 1-Wöchige Reise mit der Matte hinter mir. Bisher aber keine Probleme. Ich nutze aber unter meinem Zelt auch eine Bodenschutzplane und das würde ich sowohl für mein Zelt als auch die Matte empfehlen. Der Matte liegt vom Hersteller ein kompaktes Flickset bei und das habe ich auch dabei gehabt.
Aber in einer Turnhalle bekommst du die sicher nicht kaputt.
 
Ich habe erst eine 1-Wöchige Reise mit der Matte hinter mir. Bisher aber keine Probleme. Ich nutze aber unter meinem Zelt auch eine Bodenschutzplane und das würde ich sowohl für mein Zelt als auch die Matte empfehlen. Der Matte liegt vom Hersteller ein kompaktes Flickset bei und das habe ich auch dabei gehabt.
Aber in einer Turnhalle bekommst du die sicher nicht kaputt.
Danke. Bodenplane habe ich auch. Da ich auf meiner Matte nicht sehr komfortabel geschlafen hatte und bald eine kleine Camping-Tour in die Provence machen möchte (wenn nichts mehr schief geht), habe ich mir die von dir genannte gerade gekauft (Bei bike-components). Man muss dazu aber sagen, dass der Pumpsack auch noch mal 30 € kostet (immerhin auch als Packsack eignet).
 
Campinggeraffel, was ist das? Klappstuhl, Kochzeug und Wäscheleine?

Zimmer und Heustadel oder Wandererunterstand finde ich nicht immer. Es wird erfahrungsgemäß schon so kommen, wenn man mehre Wochen fährt. Nur Leichtzelt 800g+Folie, Dünnmatte und (Dünn-)Schlafsack. Das Zelt habe ich noch nicht benutzt. Es ist so dünn wie ein Gelber Sack :oops: Geht es hier um Bikepacking oder nicht?

Komfort und Flicken überlasse ich Euch gern.
Oh, ich dachte, du nähmst Campingsachen nur mit, wenn du kein Hotel findest und dafür wäre mir das zuviel Balast für zu seltene Nutzung.

Doch, meiner Ansicht nach, geht es hier um Bikepacking, was aber Kochzeug nicht unbedingt ausschließt.
 
Ich hab mir mal ein paar Videos dazu angeschaut. Das Packmaß ist ganz schön groß.
Meine Thermarest NeoAir, die ich endlich mal zur Reparatur bringen sollte, kann da deutlich mehr.
Hab zugegeben aber sonst 0 Erfahrungen zum Vergleich und würde das Packmaß sogar akzeptieren, wenn sie mehr aushält als die Neo Air. ;)
wie ist denn das Packmass in der echten Welt? therm-a-rest schreibt in regular 28×12cm vs 28×17cm bei der selbstaufblasenden Apex. Letztere habe ich hier und die hat mit einem bisschen guten Willen 20cm×∅17cm. Die nackte Matte ist 300g schwerer. Ein großer Teil des zusätzlichen Gewichtes dürfte das 50D Nylon (gegenüber 30D) sein, welches wahrscheinlich auch der Haltbarkeit entgegen kommt.
Ich habe noch nie eine NeoAir besessen. was kommt noch zusätzlich an Zubehör dazu? Pumpsack, was wiegt der? Der restliche Kram, also Packsack und Flickzeug ist bei beiden Matten dasselbe (und im Vergleich ziemlich schwer, ich meine ungefähr 60g).
Vaude gibt das Gewicht seiner Matte wahrscheinlich auch nackt an. Da sind dann 520g für eine nichtselbstaufblasende Matte schon relativ mächtig und nur noch 100g von der Apex entfernt.
muß jeder selbst wissen. Ich habe kein wirkliches Platzproblem.
 
Danke. Bodenplane habe ich auch. Da ich auf meiner Matte nicht sehr komfortabel geschlafen hatte und bald eine kleine Camping-Tour in die Provence machen möchte (wenn nichts mehr schief geht), habe ich mir die von dir genannte gerade gekauft (Bei bike-components). Man muss dazu aber sagen, dass der Pumpsack auch noch mal 30 € kostet (immerhin auch als Packsack eignet).
Probieren geht über studieren, wie gesagt es gibt die Matte auch noch dicker und damit kompfortabler, aber die 7 cm Variante ist auch schon ziemlich gut und leicht zugleich. Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spass in Südfrankreich.
 
Zurück