• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Ich habe diese leichten Luftmatratzen ausprobiert und darauf bei einer ganz normalen Nacht schon wegen der Bodenkälte drauf gefroren.
 
... Man muss dazu aber sagen, dass der Pumpsack auch noch mal 30 € kostet (immerhin auch als Packsack eignet).
Ein reiner Packsack ist ja im Lieferumfang enthalten.

Warum nicht einfach mit dem Mund aufblasen?
Das Ventil ist zwar nicht optimal dafür konstruiert, aber gehen wird das sicher problemlos.
 
Es könnte höhere Luftfeuchtigkeit rein kommen.

Es könnte deswegen Schimmel drin sein.

Es könnte anstrengend sein.

Es könnte uncool aussehen.
 
Ich habe diese leichten Luftmatratzen ausprobiert und darauf bei einer ganz normalen Nacht schon wegen der Bodenkälte drauf gefroren.
Warmer Schlafsack ist auch wichtig.

Die von JB empfohlene Apex mit 805 g hat einen R-Wert von 3,8 und meine Sea to Summit mit 463 g einen von 3,3.

340 g Mehrgewicht für eine Erhöhung des R-Wertes um 0,5 Einheiten spricht nicht für deine implizite Annahme, dass Mehrgewicht auch zu proportionaler Zunahme des R-Wertes führt. Da besteht offenbar nur ein sehr begrenzter Zusammenhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein reiner Packsack ist ja im Lieferumfang enthalten.

Warum nicht einfach mit dem Mund aufblasen?
Das Ventil ist zwar nicht optimal dafür konstruiert, aber gehen wird das sicher problemlos.
Zusätzlich zu den von Kathrin genannten Argumenten, habe ich keine Lust auch noch die Luftmatratze aufzublasen, wenn ich den ganzen Tag mit dem Bike unterwegs war. Mit dem Pumpsack brauche ich dazu gerde mal eine knappe Minute. Das sind mir die 30 € wert. Und mit dem Pumpsack kann ich die Matratze bis zum Limit aufpumpen. Das ist mir mit den Mund noch nie gelungen.
 
Wenn ich mich mal einmischen darf: Wenn jemand eine Matte bis soundsoviel Gramm und Euro sucht und mit solchen Matten lange Erfahrung hat, dann findet er/sie im Internet doch wohl mehr Infos. Trotzdem: Fragen kann man ja. Oder nachfragen, ob jemand mit dem ins Auge gefassten Produkt hier Erfahrungen hat.
Das "Problem" mit diesen langlebigen Matten ist, man hat sie vor Jahrzehnten gekauft (damals gab es keine Auswahl). Vom Speicher geholt, genutzt. Danach wieder mit dem offenen Ventil auf den trockenen Speicher. Man musste sich um nichts kümmern. Und wenn dann der worst Case eintritt (Delamination), steht man plötzlich vor einer nicht mehr überschaubaren Auswahl, die mich schlichtweg überfordert hat.
 
Zusätzlich zu den von Kathrin genannten Argumenten...
30€ + 80g.
... -Xg für den originalen Packsack (falls man den überhaupt benötigt).

Bei einer reinen Luftmatratze halte ich die ersten zwei Argumente, die eigentlich nur eines sind (Schimmel durch Luftfeuchtigkeit), für ignorierbar.

Das Feuchtigkeitsproblem ist bei selbstaufblasenden Matten mit Schaumstoffkern viel größer.
 
Das "Problem" mit diesen langlebigen Matten ist, man hat sie vor Jahrzehnten gekauft (damals gab es keine Auswahl). Vom Speicher geholt, genutzt. Danach wieder mit dem offenen Ventil auf den trockenen Speicher. Man musste sich um nichts kümmern. Und wenn dann der worst Case eintritt (Delamination), steht man plötzlich vor einer nicht mehr überschaubaren Auswahl, die mich schlichtweg überfordert hat.
Wenn du mit der Vespa fährst könntest du eigentlich auch mal ein leichtes Feldbett ausprobieren. Die sind wirklich deutlich bequemer und mangels Bodenkontakt natürlich auch wärmer. 170 € und 1,3 kg mit kleinem Packmaß. Hatte ich mir so ähnlich vor 10 Jahren für anderen Kontext als Bikepacking mal gekauft. Könnte ich dir zum Ausprobieren mal leihen (kostenfrei).
 
30€ + 80g.
... -Xg für den originalen Packsack (falls man den überhaupt benötigt).

Bei einer reinen Luftmatratze halte ich die ersten zwei Argumente, die eigentlich nur eines sind (Schimmel durch Luftfeuchtigkeit), für ignorierbar.

Das Feuchtigkeitsproblem ist bei selbstaufblasenden Matten mit Schaumstoffkern viel größer.
Bei meiner Sea to Summit Ultraligt ist der Packsack in den 430 g bereits enthalten, weil auch untrennbar mit dieser verbunden.
 
Das Packmaß auf einer Vespa ist sehr begrenzt, weil wegen der Kotflügel keine Seitentaschen möglich sind.

Das Feldbett dann in 20Jahren, wenn die neue Matte ihren Geist aufgegeben hat.
 
Bei meiner Sea to Summit Ultraligt ist der Packsack in den 430 g bereits enthalten, weil auch untrennbar mit dieser verbunden.
Aber es ging doch gerade um die Vaude, wo der Pump-Sack extra gekauft werden kann (aber nicht muss...).

...habe ich mir die von dir genannte gerade gekauft (Bei bike-components). Man muss dazu aber sagen, dass der Pumpsack auch noch mal 30 € kostet (immerhin auch als Packsack eignet).
 
Ich habe wegen dem Thema Feuchtigkeit und aufpusten folgende Pumpe mit dabei:
https://amzn.eu/d/iN7GG0H
Damit puste ich meine grosse weite Nemo Tensor in 90Sekunden auf und kann mit einer Akkuladungen 13x auffüllen.

Auch als Lampe abends im Zelt ideal.
Und easy per USBC unterwegs per Solar aufzuladen.
 
Das Packmaß auf einer Vespa ist sehr begrenzt, weil wegen der Kotflügel keine Seitentaschen möglich sind.

Das Feldbett dann in 20Jahren, wenn die neue Matte ihren Geist aufgegeben hat.
Das Packmaß des Feldbettes ist nur 10 cm länger als das der Apex.

@DaPhreak: Wenn man die Vaude in M nimmt (meine Bestellung) mit AirPacksack sind es nur 60 g mehr als meine Sea tu Summit Ultralight. Wenn die Vaude wirklich soviel bequemer ist als die Ultralight, wäre mir das das Mehrgewicht wert.
 
Ich habe wegen dem Thema Feuchtigkeit und aufpusten folgende Pumpe mit dabei:
https://amzn.eu/d/iN7GG0H
Damit puste ich meine grosse weite Nemo Tensor in 90Sekunden auf und kann mit einer Akkuladungen 13x auffüllen.

Auch als Lampe abends im Zelt ideal.
Und easy per USBC unterwegs per Solar aufzuladen.
Danke für den Hinweis: Gibt eine lustige Review dazu: Viele (wichtige) Pros einige (weniger gewichtige) Cons, darunter: "Friends all want to use it" :D

Soll aber laut sein und da ich zuweilen erst in der Nacht ankomme und mein Zelt einrichte, möchte ich ungern die umliegenden Schläfer auf dem Campingplatz wecken. Für mich ist der AirbagPacksack fein.
 
Zurück