Ich hab das für mich mit dem Aufsatz nun komplett anders gelöst.
Mit meinen alten Lenkern bin ich von Profile Design irgendwas (uralt sehr geiles Ding) über Redshift Aerobars bis zum mini von
Shimano gegangen (Pro Compact Carbon Clip on).
Mich störte aber stets das ich den Oberlenker nie gescheit nutzen konnte, ausser mit riser kits diverser Art, was mir aber inzwischen alles zu hoch und zu schwer wurde. Der Mini ist definitiv einfach viel zu kurz. Also fing ich an zu tüfteln...
Ich hatte zunächst an eine Kombi aus Ride Farr / Pro Clip on und dem Ride Farr Arm Rest Kit gedacht. Bliebe aber wieder das Problem Oberlenker, dazu kommt man aus Europa nur ultra schwer an das Arm Rest Kit - und dann wären diese Mini Clip ons immer noch arg kurz (in etwa genau so lang wie ein K-
Edge XL Halter).
In Ermangelung einer Lösung / weiteren Idee bin ich dann oftmals einfach ohne Aufsatz gefahren, und hab mich oft einfach auf den Oberlenker gelegt mit den Unterarmen, die Unterarme/Hände baumelten dann neben dem Navi einfach runter oder ich hab die Hände verschränkt. Ja nicht ideal für Notbremsungen etc. Ausserdem taten mir oft die Unterarme weh ob des runden Oberlenkerprofils.
Dann kam mir
Shimano mit dem neuen Pro Discover Aero Carbon (Gravel) Lenker zur Hilfe. Genau was ich ohnehin gesucht hatte, um meinen Pro Discover 20 Carbon zu ersetzen. Die unmögliche Kabelverlegung beim 20er nervte mich ohnehin und ich war daher auf der Suche nach Ersatz. Ein bisschen Flare sollte er aber auch wieder haben, der Plautze wegen etc.
Hab ich mir als er endlich verfügbar wurde sogleich gegönnt und montiert und war direkt komplett begeistert. Jetzt taten die Arme dank flachem Aero-Oberlenker überhaupt nicht mehr weh bei obiger Fahrweise. Mir fehlte aber immer noch irgendwas, woran ich mich mal festhalten konnte...
Ich hab also in meinen Kisten gestöbert, und mir meine Aerobars hergenommen. Die bereits gekürzten Extensions vom Redshift wurden mit der Halterung vom Profile Design kombiniert und sodann an den Lenker geschraubt.
Shimano hat leider keine direkte Freigabe für Auflieger - es steht da lediglich was von "Kompatibel mit dem PRO Compact Carbon Clip-On" aber ich erzeuge ja auch keinen richtigen Hebel indem ich mich auf Armauflagen lege, sondern hab lediglich statt dessen Extensions montiert, an denen ich mich hin und wieder lose festhalte. Das Navi und eine Lampe wären ja auch an dem Clip On möglich gewesen (sind ja extra Halterungen dran) nehme an das ist so ok. So bleibt der Oberlenker frei und gut benutzbar, Tasche ist problemlos zugänglich und montierbar, und ich hab was zum greifen.
Das Ganze sieht nun so aus:
P.S.: Ursprüngliches Gewicht Redshift Aerobar
inkl. Halterungen: 577g.
Nachtrag - es sind übrigens 660g, nicht 577g - hatte die Halterungen die am Rad verbleiben vergessen drauf zu rechnen.
Das neue Gewicht der "jetzt nur noch Extensions" mit den Profile Design Halterungen war doch etwas höher als erwartet. 331g wiegt das nun. Aber insgesamt immerhin noch halbiert das Gewicht, finde ich super.