Daran musste ich mich auch grad erinnern, vor allem weil ich selber Interesse hätte, ohne Ösen damit weiteren Stauraum schaffen zu können.
Allerdings 3,5Liter - pro Tasche? muten etwas hoch an, ohne Ösen!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich lese die Angebote so, dass es 7 Liter pro Forkbag sind, die jeweils knapp 100 € kosten. Z. B.
HIER
Denkbar ist, dass an der Gabel rauhes Klebeband befestigt wird, damit die Gurte nicht rutschen, die die Taschen halten.
Ich habe eine solche Variante mit entsprechendem Klebeband für die Befestigung eines Anywehre-Trinkflaschenhalters an meinem MTB auf dem Oberrohr (s. Bild). Funktioniert nicht so toll. Die Gefahr besteht daher, dass die Satteltaschen nach vorne oder nach hinten in die Speichen gelangen. Ein Testbericht wäre toll.
Eine Montageanleitung habe ich aber ebensowenig gefunden, wie einen Testbericht. Falls jemand auf diese stößt, wäre ich dankbar, wenn diese hier verlinkt werden.
Interessant wären die Wolfskin-Forkbags v. a., weil sie an mehreren Räden (MTB, Gravel, Rennrad) ohne größeren Aufwand genutzt werden könnte, d. h. v. a. ohne dass man Gabel(n) mit entsprechenden Vorrichtungen hat oder an diesen improvisierend Schellen montieren müsste. Das würde die Mehrkosten durchaus aufwiegen.