• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Probieren geht über studieren, wie gesagt es gibt die Matte auch noch dicker und damit kompfortabler, aber die 7 cm Variante ist auch schon ziemlich gut und leicht zugleich. Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spass in Südfrankreich.
Kurzes Feedback: Ich hatte die Isomatte von Vaude bestellt und mit dem dazugehörigen separat bestellten Pumpsack ausprobiert. Es stimmt: Die Vaude Isomatte ist dicker und man liegt besser drauf als auf meiner Sea to Summit Ultralight. Allerdings braucht es mit dem Pumpsack mehrere Anläufe, um die maximale Luft einzufüllen, da sich der Pumpsack vorher löst und beim Neuansetzen des Pumpsacks verliert die Isomatte weitere Luft. Das ist bei der Ultralight deutlich einfacher. Daher habe ich die Vaude Isomatte zurückgeschickt.
 
Wabern die Taschen, die bloß mit Riemen befestigt sind, nicht hin und her und werden letztendlich von den Speichen rasiert? Viele Hersteller haben schöne Fotos auf ihren Internetseiten, nur keine brauchbaren Bilder. Das ist praktisch schon eine Aufforderung zum Hin- und Herschicken per Paketversender. Oder wird kalkuliert, dass viele Käufer vor der Zurückschicken zurückschrecken?
 
hattet ihr nicht gerade so Wolfskin vorgestellt? Erfahrung natürlich Null
Daran musste ich mich auch grad erinnern, vor allem weil ich selber Interesse hätte, ohne Ösen damit weiteren Stauraum schaffen zu können.
Allerdings 3,5Liter - pro Tasche? muten etwas hoch an, ohne Ösen!
 
Daran musste ich mich auch grad erinnern, vor allem weil ich selber Interesse hätte, ohne Ösen damit weiteren Stauraum schaffen zu können.
Allerdings 3,5Liter - pro Tasche? muten etwas hoch an, ohne Ösen!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich lese die Angebote so, dass es 7 Liter pro Forkbag sind, die jeweils knapp 100 € kosten. Z. B. HIER

Denkbar ist, dass an der Gabel rauhes Klebeband befestigt wird, damit die Gurte nicht rutschen, die die Taschen halten.

Ich habe eine solche Variante mit entsprechendem Klebeband für die Befestigung eines Anywehre-Trinkflaschenhalters an meinem MTB auf dem Oberrohr (s. Bild). Funktioniert nicht so toll. Die Gefahr besteht daher, dass die Satteltaschen nach vorne oder nach hinten in die Speichen gelangen. Ein Testbericht wäre toll.

Eine Montageanleitung habe ich aber ebensowenig gefunden, wie einen Testbericht. Falls jemand auf diese stößt, wäre ich dankbar, wenn diese hier verlinkt werden.

Interessant wären die Wolfskin-Forkbags v. a., weil sie an mehreren Räden (MTB, Gravel, Rennrad) ohne größeren Aufwand genutzt werden könnte, d. h. v. a. ohne dass man Gabel(n) mit entsprechenden Vorrichtungen hat oder an diesen improvisierend Schellen montieren müsste. Das würde die Mehrkosten durchaus aufwiegen.

P1050043.JPG
 
Die Schellen sind bei mir nicht improvisiert, die bleiben solange das Rad diesem Zweck dient. An der Gabel muss bei mir eine hundertprozentige Stabilität einfach gewährleistet sein.

Ich behaupte mal, eher bricht der Cage ab, wenn ich dagegen trete. Die sind richtig gut festgeknallt. Das Schneckengewinde funktioniert auf dem Hartplastik der Schellen bestens.

Nur das Carbon musste definitiv geschützt werden, dafür hatte ich so zwei mm dicke Gummistreifen von einer Fußmatte organisiert.

20230314_191839.jpg
 
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon einmal sich daran versucht, Gabeltaschen z.B. mit Käfigen am Hinterbau zu befestigen oder kennt jemand da evtl. schon vorhandene Lösungen dazu? Die Befestigung ist wegen der geringen Durchmesser der Streben wahrscheinlich das Problem.


Habe hier auf einer Seite was gefunden, ist aber scheinbar eine Spezialanfertigung für dieses Rad.

Gefällt mir hinten optisch richtig gut! (Und für Lenkverhalten und Aerodynamik sicherlich auch nicht schlecht:cool:)

1678818644627.png


( https://www.veloheld.de/der-weg-zum-passenden-bikepacking-set-up-was-brauche-ich-wirklich/ )
 
Die Befestigung ist wegen der geringen Durchmesser der Streben wahrscheinlich das Problem.

Wenn man das irgendwo sinnvoll zusätzlich fixieren könnte, wäre es wahrscheinlich ok. Denkbar wäre auch ein leichter U-Träger.

Aber dann würde ich wahrscheinlich einfach einen Tubus Fly oder so nehmen und gut ist. Bei dem Volumen der Arschrakete auf dem Bild wahrscheinlich eine bessere Lösung..
 
... Bei dem Volumen der Arschrakete auf dem Bild wahrscheinlich eine bessere Lösung..
Insbesondere bei der Sattelstütze!

Für mich der reinste Taschen-Overkill: "Nein, ihr Rad muss in den Schuppen, aber sie können gerne all ihre Sachen mit hoch aufs Zimmer nehmen." :D

Aber wer Bananen verzurrt, hat eh die Kontrolle über seine Radtour verloren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich auch kein großes Vertrauen mit der Taschen-Stütze Kombination...

Ansonsten finde ich das Setup aber sehr ansprechend. Die Gabeltaschen hinten gefallen mir optisch viel besser als vorne.

Dann kann man doch gleich einen leichten Gepäckträger (Fly oder ähnliches) verbauen und Taschen dranhängen.
 
...

Ansonsten finde ich das Setup aber sehr ansprechend. Die Gabeltaschen hinten gefallen mir optisch viel besser als vorne.
Ja, das sieht richtig nach Abenteuer aus und regt mich gerade an. :)

Aber wenn du dir das in der täglichen Benutzung vorstellst, geht es doch eher Richtung Albtraum. Die schmalen Hinterbau-Rollen hinten muss man z.B. jedes Mal abmontieren, um an den Inhalt zu kommen, während man in ein Paar Ortliebs - oder in einen Satz Arkel Dry-Lites, wenn es schmal und leicht werden soll - die Sachen "reinschmeissen" kann und gleichzeitig die riesige AR los wird.

Und dann wären da noch die ausladende Rahmentasche mit "Knie-Fangkante", die bald völlig versiffte Spritflasche, der baumelnde "Talkumbeutel" als Lenkungsbegrenzer, die Edellux zur Mondausleuchtung, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man doch gleich einen leichten Gepäckträger (Fly oder ähnliches) verbauen und Taschen dranhängen.
nee, das kann man nicht vergleichen. wenn die kleinen Taschen so an den Sitzstreben hängen, kommt man niemals mit den Hacken dort hinein und der Schwerpunkt ist trotzdem schön tief.
Ich hatte aber auch keine passende Befestigung gefunden. Meine Rohre sind dort nur ein ½" dick.
 
Zurück