• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Um die Brücke zu schlagen
Schön und gut. Und wenn man dann unterwegs etwas heraus nimmt, schlabbert der Sack, weil er danach möglicherweise nicht mehr steif ist. Dann fummelt man wieder alles ab und wieder dran. ;)

Harnisch, Sattelhalterung und Stabilisierer haben durchaus ihre Berechtigung und eben auch ihr Gewicht. Wer keine Erfahrung damit hat, kann probieren. Einen Stabilisierer kann man nachkaufen.
Und um die Brücke zu schlagen: Der Decathlon-Harnisch ist wirklich hervorragend für den aufgerufenen Preis.
 
Wie ich drauf komme? Durch Nachdenken über den Begriff wasserabweisend. 🤔
Den Beweis lieferst Du. Wäre die Tasche dicht, bräuchte es den wasserdichten Sack nicht.
Das ist das Konzept der Topeak. Finde ich gar nicht blöd. Man nimmt den inneren Sack einfach raus und kann dann in aller Ruhe das Zeug raus und rein tun. Während die äußere Hülle gut verzurrt am Sattel bleibt. Beides abdichten ist völlig unnötig, und würde neben dem Preis auch das Gewicht höhertreiben.
 
Das ist das Konzept der Topeak. Finde ich gar nicht blöd. Man nimmt den inneren Sack einfach raus und kann dann in aller Ruhe das Zeug raus und rein tun. Während die äußere Hülle gut verzurrt am Sattel bleibt. Beides abdichten ist völlig unnötig, und würde neben dem Preis auch das Gewicht höhertreiben.
Finde das Konzept der Topeak auch ideal und habe die 6L Variante schon seit Jahren. Ideal für Wochenendausfahrten mit Übernachtung in Pensionen.
Rad abstellen, den inneren Beutel rausnehmen und ab dafür.
 
Zu der Wasserdichtigkeit ist das außerdem ein Kompressionssack. Ich habe den 10l, kann man auf dem Foto im ersten Posting des Themas sehen. War günstig, ist gut.
 
....
Aktuell. Hab ich die Ortlieb in der 16l Variante im Auge. Aber entweder man liest, die sei super oder es wird behauptet sie wippt zu stark.
...
Kann diese Aussage nicht so richtig einordnen/verstehen...
Wenn Du doch die Tasche hast, kann es <dir doch egal sein was andere darüber schreiben.
Wackelt sie bei Dir jetzt zu sehr oder nicht (ich meine aus Deiner Erfahrung heraus - nicht was man liest!)?
 
Kann diese Aussage nicht so richtig einordnen/verstehen...
Wenn Du doch die Tasche hast, kann es <dir doch egal sein was andere darüber schreiben.
Wackelt sie bei Dir jetzt zu sehr oder nicht (ich meine aus Deiner Erfahrung heraus - nicht was man liest!)?
Ich besitze die Tasche nicht, ich habe sie im Auge. Bedeutet, sie ist auf der Liste der Taschen, mit denen ich mich näher beschäftigt habe.
 
Kann diese Aussage nicht so richtig einordnen/verstehen...
Wenn Du doch die Tasche hast, kann es <dir doch egal sein was andere darüber schreiben.
Wackelt sie bei Dir jetzt zu sehr oder nicht (ich meine aus Deiner Erfahrung heraus - nicht was man liest!)?
:DDa steht nicht, dass er sie hat. Sondern, das : "ich hab... im Auge"

Was mich daran erinnert, dass ich eigentlich mal meine Lösung zeigen wollte für sehr schmale Lenker und mechanische Schaltung.... liegt im Keller und ich hab leider keine guten Fotos. Mach ich noch, ist nicht vergessen. 😅
 
Würde aus eurer Sicht dann 13 bis 14 + 4 für eine Woche reichen?
Such dir doch mal die Klamotten raus die du mitnehmen willst und stopf sie in einen 15l Müllbeutel (gibts die in der Größe? keine Ahnung). Dann wirst du ja merken ob es passt. Und dann wirst du auch merken was du vllt zuhause lassen könntest weils eben doch nicht mehr passt. Wie viel Platz man braucht liegt immer auch daran auf was man alles verzichten kann.
Du kannst auch ohne Alles ne Woche unterwegs sein (bzw nur dem was du in die Trikottaschen kriegst).
 
Würde aus eurer Sicht dann 13 bis 14 + 4 für eine Woche reichen?
Seven, diese Frage ergibt m.E. keine passende Antwort für Dich selbst. Weil jeder eine andere Sicht hat, was man wann wohin mit nimmt. Und wenn Du eine Probestopfung vornimmst, Du genau wissen, was man mit nimmt.

Ich würde das Volumen nicht von der Reisedauer abhängig machen, als ob es dafür eine Rechenformel gäbe wie x Tage mal y Liter/Tag = Volumen. Ob 3 oder 20 Tage ist doch ziemlich ähnlich für den täglichen Bedarf in Bezug zur Unwägbarkeit des Wetters und der Wahrscheinlichkeit draußen schlafen zu müssen. Der eine fährt mit einer Tüte Sachen los, andere andere packt vorsorglich alles Erdenkliche ein. 14 Liter sind m.E. nicht viel Platz und eine Reserve von 4 Litern kann unterwegs hilfreich sein. Volumen ist nicht mit Gewicht gleichzusetzen. Eine große Tasche muss ja nicht gänzlich gefüllt werden. Vielleicht kauft man unterwegs etwas zu futtern oder will wegen Hitze einige Klamotten in den Sack stopfen, ohne dass er platzt.
 
Vielleicht kauft man unterwegs etwas zu futtern oder will wegen Hitze einige Klamotten in den Sack stopfen, ohne dass er platzt.
Guter Hinweis übrigens. Nicht bis auf Anschlag alles vollstopfen. Es sei denn du fährst im Hochsommer und eh beim Start schon in kurz-kurz. Alles toll gepackt, bis auf den letzten Kubikmillimeter alles ausgenutzt aber dann passt auf einmal das lange Oberteil von Morgens nicht mehr in die Tasche oder noch schlimmer die Flasche Bier für abends.

Für letzteres hab ich übrigens immer einen kleinen sehr klein zusammenfaltbaren Rucksack noch dabei. Der nimmt tagsüber kaum Platz weg und beim letzten Stopp wird dann nochmal für den Abend/Nacht eingekauft. Also bei mir wars dann immer für aufm Campingplatz. Im Hotel kriegt man sein Feierabend Bier meist auch noch an der Bar. Mag dann nicht so wichtig sein.
 
Guter Hinweis übrigens. Nicht bis auf Anschlag alles vollstopfen. Es sei denn du fährst im Hochsommer und eh beim Start schon in kurz-kurz. Alles toll gepackt, bis auf den letzten Kubikmillimeter alles ausgenutzt aber dann passt auf einmal das lange Oberteil von Morgens nicht mehr in die Tasche oder noch schlimmer die Flasche Bier für abends.

Für letzteres hab ich übrigens immer einen kleinen sehr klein zusammenfaltbaren Rucksack noch dabei. Der nimmt tagsüber kaum Platz weg und beim letzten Stopp wird dann nochmal für den Abend/Nacht eingekauft. Also bei mir wars dann immer für aufm Campingplatz. Im Hotel kriegt man sein Feierabend Bier meist auch noch an der Bar. Mag dann nicht so wichtig sein.
Ich hab einen faltbaren Minirucksack von Decathlon... der hat jeden abend zum einkaufen hergehalten. Defintiv ein gutes Gadget. 👍👍
 
Na ja, dann benütze ich doch lieber eine Carradice Satteltasche, die lässt sich besser stopfen, und zur Not oben dran noch etwas schnüren (bei meine Tim Tas Satteltasche habe ich sogar Molle Webbing oben dran nähen lassen. Da kann ich einfach die Einkaufstaschem it 2 Karabiner festhaken. Und die Kaffeetasse passt auch dran.
 
Ich habe vor nächstes Jahr eine Reise durch die Westalpen zu machen, die auch einige Tragepassagen beinhaltet. Da ich ohne Rucksack fahre, bin zur Komfortverbesserung auf der Suche nach einem geeigneten Tragepolster fürs Oberrohr/Schulter. Gibt es da etwas spezielles? Bislang ist mir nur ein Schaumstoffschlauch oder ein Schulterpolster für Tragetaschen in den Sinn gekommen.
 
Na ja, dann benütze ich doch lieber eine Carradice Satteltasche, die lässt sich besser stopfen, und zur Not oben dran noch etwas schnüren...

Guter Tipp...

PXL_20220921_134738309.jpg
 
Ich habe vor nächstes Jahr eine Reise durch die Westalpen zu machen, die auch einige Tragepassagen beinhaltet. Da ich ohne Rucksack fahre, bin zur Komfortverbesserung auf der Suche nach einem geeigneten Tragepolster fürs Oberrohr/Schulter. Gibt es da etwas spezielles? Bislang ist mir nur ein Schaumstoffschlauch oder ein Schulterpolster für Tragetaschen in den Sinn gekommen.
Was genau meinst du mit Tragepolster? Willst du etwas um das Oberrohr kletten und das Rad dann auf die Schulter nehmen?
 
Zurück