• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Ich hab ein Hiplock mit Zahlenkombi und das kann man zur Not auch als Kabelbinder nutzen. Für einen kurzen Supermarktbesuch reicht mir das auch. Ich stelle aber auch mein Rad dann meist gut sichtbar in den Eingangsbereich des Supermarktes.
So mach ich das auch, aber meist steht das Rad bei den Kassen.
 
Nächstes Thema: wie macht ihr es mit der Absicherung? Also nur die, die auch alleine unterwegs sind und Supermarktstopps machen. Ich habe ein Kabelschloss, das reicht meistens aus und hilft auch im Zug beim abschließen + gegen umfallen sichern. Für eine mehrtägige Reise, bei der ich eh Gepäck dabei hab, überlege ich an etwas minimal robusterem.

Anhang anzeigen 1386805
Das mit nur drei Zahlen habe ich auch für die Fahrt zum Bäcker, wenn das Rad nur kurz angeschlossen aber irgendwie doch im Blick ist. Hilft gegen spontane Mitnahme auch an der Tanke unterwegs.
Das gab es vor ein paar Jahren für kleines Geld bei Lidl.
 
Ich frage vorher, war in Österreich, Deutschland und Tschechien nie ein Problem.
Sinnvoll. Einfach mal an der Kasse bescheid sagen, dass man auf der Durchreise ist und dass das Rad nicht wegkommen darf.
Habe ich in NL mal gemacht, als ich im Urlaub das Schloss vergessen hatte. Direkt hinter der Kasse abgestellt.
 
Ein einfaches Vorhängeschloss um die Kette machen. Oder in die Scheibenbremse hängen.

Bzw so ein Schloss ist schnell nachgebaut, leichter als das Abus Schloss und man kann es nicht auseinander ziehen.

https://www.drahtseile24.de/drahtse...NTXcwNMs5-pBRoXnD91GkClNYqnqFqdsaAhdzEALw_wcB
Genau das nutze ich auch. Im Baumarkt 2m ummanteltes Drahtseil (dicke kann man sich ja dann aussuchen). Diese Klemmen gibt's im Regal nebenan. Das Werkzeug zum klemmen hängt dann auch meist schon da. Kann man also alles im Laden fertig machen schon. Vorhängeschloss dazu (zwei Gänge weiter :-P) und feddich. Gemacht hatte ich das mal für das Reiserad mit voller Beladung. Damit kann man dann nämlich alle Taschen am Rad mit abschließen und noch das Rad an die nächste Laterne oder so.

Am Gravelbike ist am Unterrohr ein leichtes Faltschloss wie schon richtig festgestellt wurde. Primär aber deshalb weil einfach die Befestigungspunkte am Unterrohr da sind und ich sie nutzen wollte :-D
 
Bei dünnen Kabeln macht man "knips". Die Kabel sind ja nicht fester als ein Baumarkt-Spiralkabel-Schloss. Dicke Seile und die Klemmen dazu haben ihr Gewicht.
Trotzdem: Bei einem leichten Rad wie einem Rennrad ist besser, es irgendwo dran anzuschließen, als nur abzuschließen. Nur abgeschlossene Räder werden weggetragen, auch wenn Publikum dabei ist. Das Publikum tut nichts!
 
Wenn mal ein Supermarkt-Besuch ansteht, schnalle ich das Rad im Bereich zwischen den Eingangstüren an den Parkregisterautomaten mit einem Abus, ähnlich dem unten an und lasse das Rücklicht im Blinkmodus an (soll darauf hinweisen, dass der Eigentümer nicht weit sein kann)

1706698433599.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dünnen Kabeln macht man "knips". Die Kabel sind ja nicht fester als ein Baumarkt-Spiralkabel-Schloss. Dicke Seile und die Klemmen dazu haben ihr Gewicht.
Trotzdem: Bei einem leichten Rad wie einem Rennrad ist besser, es irgendwo dran anzuschließen, als nur abzuschließen. Nur abgeschlossene Räder werden weggetragen, auch wenn Publikum dabei ist. Das Publikum tut nichts!
Wer das Rad unbedingt will kriegt es auch. Es geht ja grade um das mal eben in den Kofferraum oder um die nächste Ecke tragen. Und dafür reicht ein langes dünnes Kabel.
 
Fahrradständer IM Supermarkt. :D

Wenn man kein Schloss zu Hand hat, kann man auch VR und Rahmen mit dem Helm "abschliesen" - im Sichtbereich der Kasse. Erhöht die Hemmschwelle und verhindert einfachstes Wegrollen.
Sofern Schnellspanner vorhanden kann man auch das Vorderrad einfach mit reinnehmen zum Einkaufen ;)
 
was sind denn Parkregisterautomaten?
Meist an nicht öffentlichen Parkplätzen angebrachte Automaten hierzulande, wo man bei Ankunft das Kennzeichen seines Fahrzeuges eingibt und die erlaubte, kostenlose Parkdauer angezeigt wird. Nach Ablauf der kostenlosen Parkzeit hat der Betreiber das Recht Knöllchen auszustellen.
 
Die Zeltplane und Footprint war in der Lenkertasche (mit Isomatte ,Schlafsack und Inliner). Die Heringe in der Rahmentasche und die eine Stange die für mein Zelt nötig ist zwischen Rahmentasche und Oberrohr. Die ist so 1-2cm zu lang das ich die in die Öffnung der Rahmentasche bekomme.
 
Wenn mal ein Supermarkt-Besuch ansteht, schnalle ich das Rad im Bereich zwischen den Eingangstüren an den Parkregisterautomaten mit einem Abus, ähnlich dem unten an und lasse das Rücklicht im Blinkmodus an (soll darauf hinweisen, dass der Eigentümer nicht weit sein kann)

Anhang anzeigen 1387230
Ich hab auch so eins. Leider ist das so hakelig, dass ich jedes Mal denke, ich muss es selbst durchbeißen, weil ich es wegen der klemmenden Mechanik nicht mehr aufkriege :-D
 
Zurück