• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Ich sehe da eher ein anderes Problem, fast das gesammte Licht strahlt nach oben, dort wo keiner es sehen wird. Also ist das Licht relativ zwecklos.

Kommt sicher aufs Modell an. Meine Rücklichter strahlen nicht wirklich zielgerichtet in eine Richtung und sind demensprechend trotzdem gut zu sehen.
 
Ich sehe da eher ein anderes Problem, fast das gesammte Licht strahlt nach oben, dort wo keiner es sehen wird. Also ist das Licht relativ zwecklos.
Eine Lampe die für die Streben gedacht ist, ist anders ausgerichtet, z.B. diese hier:
https://www.bike24.de/p1144953.html
Ja, dachte ich auch.
Kommt sicher aufs Modell an. Meine Rücklichter strahlen nicht wirklich zielgerichtet in eine Richtung und sind demensprechend trotzdem gut zu sehen.
So ist es.
Ich habe heute die Lezyne Strip Drive 300 als Modell von 2024 probiert, Fotos oben. Die LEDs sind bei Drehung bis 45° gleich hell sichtbar. Das Rücklicht hat keine Spiegel zur Bündelung der Strahlen wie etwa ein Scheinwerfer.
Das ältere Modell von 2022 hat oben und unten kleine Reflektoren, damit verringert sich die Lichtstärke bei Neigung von der Vertikalen weg.

Man kaufe sich 10 Leuchten und probiere. :D
 
Was ist das für ein Tria-Aufsatz? Ganz schön kompakt und pfiffig das ganze Cockpit. Gefällt mir gut.
Danke,
Das ist der (Profile Design Sonic Ergo 50a) auf 60mm Spacern.
Das Garmin ist auf der UCM Brige montiert.

Leider ergab sich für mich durch die Aerobars + Lenkerrolle keine geeignete Möglichkeit einen Scheinwerfer am Standard-Lenker anzubringen.
Daher habe ich links neben dem Spacer eine kleine Lenkererweiterung montiert. Daran passt dann der Scheinwerfer.
(Bietet auch noch Platz für ne Gopro)
20240602_183614.jpg


Die kompakte Optik kommt aber wahrscheinlich durch das Schweissband 🤣, welches ich über die Bars gezogen habe. Dadurch wirkt es etwas gedrungen.
Der Grund war allerdings ein anderer,
Mein Scheinwerfer hat so ein nerviges Display welches Akkustand und Leuchtstufe anzeigt. Das blendet im Wiegetritt unheimlich doll.
Daher das Schweissband 🤭

20240724_071011.jpg


Edit: Rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann das Licht fest ausgerichtet werden, ohne dass es herumschlabbert? Die Lichtstrahlen müssen doch genau nach hinten strahlen, um gut gesehen zu werden. Hast Du ein Foto?
Also der Halter ist fest mit dem Band verbunden. Das ist stramm gezogen, dadurch ist der Varia fest an der Rakete. Solche Halterung ist das .
https://www.amazon.de/Fahrradhalter...766228&sprefix=garmin+halterung,aps,95&sr=8-3

Hier mal ein Foto. Ist bissl schlechte Qualität , da ich es nur in einem Video habe.

Image (16).jpg
 
Ich finde das Thema Panne meistens etwas überbewertet. Auch bei der Frage "wie packe ich meine Taschen"!
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...

PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...
Wenn du das so wie ich diesen Winter im Dunkeln und bei Regen zusätzlich so 4°C hast - dann wird das Thema WO IST DAS WERRKZEUG sehr schnell relevant. Zumal wenn du da aus der Arschrakete ggf. den Schlafsack in den Regen wursteln musst.

Nur so als kleiner Denkanstoß.
 
So isses im Leben, manchmal isses kalt und man wird nass.

Ich hab letztes Jahr alle meine Touren ohne Werkzeug, Schlauch, Flickzeug und 10 Paar Schuhe gefahren, habs überlebt. Rücklicht an der Sitzstrebe montiert. Einige hier würden vermutlich direkt n Herzinfarkt bekommen.

Und manchmal muss man einfach seine Komfortzone verlassen, dann lernt man das Leben wieder viel mehr zu schätzen.
😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das so wie ich diesen Winter im Dunkeln und bei Regen zusätzlich so 4°C hast - dann wird das Thema WO IST DAS WERRKZEUG sehr schnell relevant. Zumal wenn du da aus der Arschrakete ggf. den Schlafsack in den Regen wursteln musst.

Nur so als kleiner
Es sind immer die eigenen Erfahrungen, die einen handeln lassen.
Wer sehr sehr selten in den Regen kommt, hat sein Regenzeug vielleicht auch nicht sofort Griffbereit.

Ich meine, er schrieb von gefühlt 1x Panne auf 10.000km.
Da kann ich mir gut vorstellen das er da andere Prioritäten setzt.

Das Taschen bepacken ist Evolution.
Es entwickelt sich für jeden etwas anders.
Mein Werkzeug war auch nicht immer Griffbereit, dafür brauchte ich es wirklich zu selten.
Das kam auch erst nach einigen bösen Überraschungen.

Wobei Werkzeug auch nicht gleich Werkzeug ist. Manche haben nur eine Pumpe, Flickzeug, und 2 Imbusschlüssel dabei, andere... wie ich 🙈 ne halbe Werkstatt 🤭

Immer dabei in meiner unteren Oberrohrtasche...

20250205_185818.jpg

Bevor die Frage zur Pumpe kommt...
Auch das ist Evolution. Ich hatte vorher eine mini mini mini pumpe.. 2 Millionen hübe für 2 Bar. Dann Tankstelle in Schleichfahrt aufsuchen.
Diese pumpe wiegt zwar 188g.
Pumpt aber wie ein Renncompressor auf bis zu 10 Bar druck.

Selbst in der tiefsten Pampa lächle ich nur über einen Platten 🤣
20250205_190258.jpg

Damals hätte ich über die Punpe gelacht... nicht über die Panne.
Evolution
 
Was sind das für weisse Dinger in der Tüte - Beruhigungstabletten für die ungeplante Panne im falschen Moment? :D

Und hast du oft Probleme mit der Kette?! 🧐

Anhang anzeigen 1571219
Ja die Kette, ich hab wenn fast immer nur hinten Platten. Und da muss ja die Kette irgendwie runter.

Das sind Handtücher, bisschen Wasser drauf und auseinanderziehen. Werden dann zum feuchten Tuch von 30x30cm...
Einweg-Hanschuhe klemmen hin und wieder ein.. Oder reißen.

Sind klasse Helfer, 1000 Stück 10 Euro 👍

Kette ist mir 1x gerissen.
Das war so ungünstig, seit dem Kettennieter und damit 35g mehr im Gepäck.

Beruhigungstabletten wären aber keine schlechte Idee.. zumindest im deutschen Verkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich bin grade nicht ins Detail gegangen, da es ja eigentlich um Position ging.

Auf dem Bild ist nur ein gewisser Teil des Werkzeuges zu sehen. Also das, was oft gebraucht werden könnte.

Ich habe z.b auch Ersatzsspeichen für Vorder und Hinterrad dabei, sowie Nippel. Kreuzschlitz hab ich keinen, wird aber durch etwas anderes ersetzt. Hab so ein Ding um meine Sim Karte aus dem Handy zu holen. Klappt wunderbar als Schlitz.

Schaltzug hab ich auch, aber genau wie die Speichen, zum Glück noch nie gebraucht. Befindet sich also nicht in Reichweite.

Aber wie bekomme ich denn das Hinterrad heraus ohne die Kette anzufassen ? Bzw. Den Hinteren Umwerfer.

Oh ich habe mich wirklich ungeschickt ausgedrückt. Ich öffne natürlich nicht die Kette um das Hinterrad herauszunehmen..

Den Nieter nutze ich nur bei gerissener Kette um kompertieble Kettenenden für das Kettenschloss herzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und manchmal muss man einfach seine Komfortzone verlassen, dann lernt man das Leben wieder viel mehr zu schätzen.
Ja klar, aber über die Komfortzone entscheidet wenn überhaupt man selber.
Und das Verlassen der Komfortzone muss nicht bedeuten, dass man sich dafür das Leben künstlich schwer macht oder irgendein höheres Ziel anstrebt.
Vielleicht hat man auch einfach Bock draußen zu sein und im Zweifel schnell an Werkzeug zu kommen.
 
Das hängt auch davon ab wo und wann du fährst. Am Sonntagnachmittag im Winter in den Ardennen/Eifel/Sauerland ist schon ganz anders mit der Verfügbarkeit von fremder Hilfe als während der Hochsaison auf Rügen.
Exakt, Bikepacking bedeutet ja nicht unbedingt in 3 Stunden wieder zuhause zu sein
 
Das hängt auch davon ab wo und wann du fährst. Am Sonntagnachmittag im Winter in den Ardennen/Eifel/Sauerland ist schon ganz anders mit der Verfügbarkeit von fremder Hilfe als während der Hochsaison auf Rügen.
Ich fahr eher im Sommer. Wobei Anfang November nach Südtirol fast durchgehen könnte.
Es gibt natürlich ein gewisses Risiko, dass man sein Rad auch mal 15km durch die Pampa schieben muss, ohne Frage.

Skifahren im Winter, Radfahren im Sommer, andersrum machts weniger Spaß. Dubai gefällt mir nicht.
;)
 
Ich Bemerke, es wurden post gelöscht. Dadurch ergibt mein geschriebenes nur noch wenig Sinn.

Schade

Dies macht es zukünftigen Lesern nicht leicht 🙄
Ein Edit hätte es sicher auch getan.

Ich möchte gerne eins nochmal deutlich betonen..
Bikepacking, Radreisen, oder auch Radfahren allgemein ist nichts was in Konkurrenz zueinander steht.
Egal welches Rad du fährst, welche Tasche, welches Rücklicht ... ob Sommer oder Winter, ob kurz oder lang...
Es ist und bleibt Fahrradfahren❤️
 
Das sind Handtücher, bisschen Wasser drauf und auseinanderziehen. Werden dann zum feuchten Tuch von 30x30cm...
RIAS.JPG

Habe ich auch immer auf meinen Touren dabei. Sie sind sehr saugstark und anders als Tempotaschentücher oder Küchenkrepp sogar auswringbar und wieder verwendbar. Eignen als Handtücher, Spültücher, Waschlappen und Küchenkrepp etc,.
 
Anhang anzeigen 1571319
Habe ich auch immer auf meinen Touren dabei. Sie sind sehr saugstark und anders als Tempotaschentücher oder Küchenkrepp sogar auswringbar und wieder verwendbar. Eignen als Handtücher, Spültücher, Waschlappen und Küchenkrepp etc,.
Ja genau die sind das 👍 klasse, wobei ich mich da doch im Preis geirrt habe.. 100 Stück 12.99€. Naja, trotzdem sein Geld wert 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größere Pumpe fährt bei meinem Mann auch immer mit.
Ich kann meine etwas kleinere inzwischen zu Hause lassen, meinte er.
Gesagt getan. Dann hatte er überraschend n Platten, und jop - an dem Tag hatte dann KEINER eine mit weil am anderen Rad 🤣 Zum Glück wen getroffen der wat hatte.

Seitdem achtet er wieder peinlich genau darauf ( und meine ist auch wieder in der Minilenkerrolle dabei, pssst). 🙃
 
Zurück