Wenn du das so wie ich diesen Winter im Dunkeln und bei Regen zusätzlich so 4°C hast - dann wird das Thema WO IST DAS WERRKZEUG sehr schnell relevant. Zumal wenn du da aus der Arschrakete ggf. den Schlafsack in den Regen wursteln musst.
Nur so als kleiner
Es sind immer die eigenen Erfahrungen, die einen handeln lassen.
Wer sehr sehr selten in den Regen kommt, hat sein Regenzeug vielleicht auch nicht sofort Griffbereit.
Ich meine, er schrieb von gefühlt 1x Panne auf 10.000km.
Da kann ich mir gut vorstellen das er da andere Prioritäten setzt.
Das Taschen bepacken ist Evolution.
Es entwickelt sich für jeden etwas anders.
Mein
Werkzeug war auch nicht immer Griffbereit, dafür brauchte ich es wirklich zu selten.
Das kam auch erst nach einigen bösen Überraschungen.
Wobei
Werkzeug auch nicht gleich
Werkzeug ist. Manche haben nur eine
Pumpe,
Flickzeug, und 2 Imbusschlüssel dabei, andere... wie ich
![Nichts-Sehen-Affe :see_no_evil: 🙈](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f648.png)
ne halbe Werkstatt
Immer dabei in meiner unteren Oberrohrtasche...
Bevor die Frage zur
Pumpe kommt...
Auch das ist Evolution. Ich hatte vorher eine mini mini mini
pumpe.. 2 Millionen hübe für 2 Bar. Dann Tankstelle in Schleichfahrt aufsuchen.
Diese
pumpe wiegt zwar 188g.
Pumpt aber wie ein Renncompressor auf bis zu 10 Bar druck.
Selbst in der tiefsten Pampa lächle ich nur über einen Platten
Damals hätte ich über die Punpe gelacht... nicht über die Panne.
Evolution