• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dauerthema Kalte Füsse - Zehenwärmer ?

Anzeige

Re: Dauerthema Kalte Füsse - Zehenwärmer ?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ꓗeinerꓰiner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Benutze ich sehr gerne und funktionieren auch recht gut...klebe die Dinger allerdings oben auf den Fuß und nicht drunter. Dazu schlüpfe ich dann noch in einen Gefrierbeutel mit dem vorderen Teil des Fußes.
 
Klare Empfehlung: Winterschuhe. Wenn man einmal über dieses Stöckchen gesprungen ist will man nie wieder zurück zu Zehenwärmer, Neopren, oder sonstiger Überzieher. Da geht dann auch beim Laufen nichts kaputt.
 
Klare Empfehlung: Winterschuhe. Wenn man einmal über dieses Stöckchen gesprungen ist will man nie wieder zurück zu Zehenwärmer, Neopren, oder sonstiger Überzieher. Da geht dann auch beim Laufen nichts kaputt.
Würde ich so liebend gerne, aber in Größe 50 bzw. 51 gibt es einfach nichts bzw. gab‘s noch nie 😭

Dann halt in meinem Fall leider weiterhin mit Sommerschuhen. Vor paar Jahren war’s aber wirklich mal grenzwertig kalt 🥶 😁

IMG_5840.jpeg


Back to topic: Werde wohl auch mal die Zehenwärmer testen…
 
Das Problem bei den Teilen ist nach meiner Erfahrung, dass sie auf Feuchtigkeit sehr empfindlich reagieren. Sobald man am Fuß ein wenig schwitzt, gehen die Teile aus. Das ist dann doppelt doof, weil kalt und nass. Ich bin auf beheizbare Socken umgestiegen. Da muss aber genug Platz im Schuh sein, weil die deutlich dicker auftragen als die üblichen Socken, die man zum Radfahren anzieht.
 
Funktionieren, es braucht aber Luft zur Reaktion, d.h. bei engen Schuhen werden die nicht ganz so warm oder die Reaktion stoppt.

Ich fahre mittlerweile aber auch richtige Winterschuhe in Verbindung mit akkubetriebenen beheizten Socken wenn es unter 4 grad geht die sehr viel besser funktionieren als diese Klebepads
 
Da lese ich mal mit.
Denn meine neuen, extrawarmen Northwave-Winterschuhe sind bei unter 5 °C auch nicht mehr zu gebrauchen.

Wie lange halten denn elektrische Socken warm, wenn man sich keine riesige Autobatterie ans Bein bindet?
 
Da lese ich mal mit.
Denn meine neuen, extrawarmen Northwave-Winterschuhe sind bei unter 5 °C auch nicht mehr zu gebrauchen.

Wie lange halten denn elektrische Socken warm, wenn man sich keine riesige Autobatterie ans Bein bindet?
Was, echt die guten NW Celsius Artic reichen dir bei unter 5 Grad schon nicht mehr? Gute Wollsocken trägst du aber schon, oder? Ich würde mal probieren noch einen Überschuh drüber zu ziehen.

Bei mir reichen die NW locker bis minus 5 Grad bei 2-3h Touren. Und im Zweifel wird halt mal ein paar Meter zu Fuss gegangen. Dann geht's in Regel wieder
 
Ich finde die Zehenwärmer von The Heat super. Nutze sie nicht immer weil das so ein Müllthema ist, da Einzeln verpackt habe ich gern ein Päckchen dabei wenn ich merke das es doch kälter wird.
 
Wie lange halten denn elektrische Socken warm, wenn man sich keine riesige Autobatterie ans Bein bindet?
Zwei Stunden sicher. Am besten welche kaufen die eine AppSteuerung haben, dann kannst du unterwegs nach-/runterregulieren oder auch erst einschalten wenn es kühl wird.
Man braucht erfahrungsgemäss nie die volle Leistung und die Socken selbst sind bereits sehr warm.
 
Was, echt die guten NW Celsius Artic reichen dir bei unter 5 Grad schon nicht mehr? Gute Wollsocken trägst du aber schon, oder? Ich würde mal probieren noch einen Überschuh drüber zu ziehen.

Bei mir reichen die NW locker bis minus 5 Grad bei 2-3h Touren. Und im Zweifel wird halt mal ein paar Meter zu Fuss gegangen. Dann geht's in Regel wieder
Das ist halt sehr individuell. Ich habe diese Schuhe auch und unter 5°C in Verbindung mit Merinosocken ist mir das auch zu kalt. Allerdings habe ich sogar beim Indoortraining im 16°C kalten Keller manchmal kalte Zehen. Dann natürlich mit den Sommerschuhen und zwei Ventilatoren.
 
Ich kann wärmstens die HEIZSOCKEN von LENZ empfehlen, bei Frostbeulen hilft nur diese Maßnahme, dann mit den gewohnten Sommerschuhen und Neoprenüberschuhen ( gegen Schmutz )fahrbar.....sind zwar teuer, vor allem die Accus, aber jeden Cent wert, wenn man unbedingt draußen fahren will....man spart genauso teure Winterradschuhe, kann diese Socken auch zum Skifahren, Langlaufen, am Christkindlmarkt, Winterwandern, Reiten im Winter......u.sw. nutzen.....
 
Klare Empfehlung: Winterschuhe. Wenn man einmal über dieses Stöckchen gesprungen ist will man nie wieder zurück zu Zehenwärmer, Neopren, oder sonstiger Überzieher. Da geht dann auch beim Laufen nichts kaputt.

na ich hab doch explizig geschrieben '' als Ergänzung zu Winterschuhen, Lammfelleinlegesohle etc''...das Winterschuhe zur Standartausrüstung gehören sollten und die Grundlage für alle weitere sind, darüber muss man nicht reden.

Also das Feedback ist ja vielversprechend, dann probiere ich die Teile auch mal aus.
 
Zurück