Den Sattelstützendurchmesser bei Reynolds 501 wäre zu eruieren und der nicht brauchbare Anlötumwerfer müsste gegen eine Schellenversion getauscht werden. Ob die Cantis wirklich auch bei 54mm Sockelabstand vorne passen wird sich nächste Woch zeigen
501er Sattelrohr hat 28,6 mm Außendurchmesser und 0,7 mm Wandstärke. Auf dem Papier passt also eine 27,2 mm Sattelstütze.
54mm Sockelabstand ist aber auch arg schmal. Ich habe bei meinem Bioracer 59 mm Sockelabstand und fand das schon schmal. Bei 26 mm breiten
Felgen, Deore DX BR-M650
Bremsen, maximal flachem Zugdreieck und Suntour Rennbremshebeln bin ich mit den Bremsleistungen bestens zufrieden. Wenn Du schmalere
Felgen hast, könnte das bei Dir auch passen. Dia Compe 987
Bremsen waren zuerst dran, haben fürchterlich gequietscht und sind deshalb wieder runtergeflogen (muss jetzt aber nicht an der Geometrie liegen).
Nö. Irgendwas mit Anfang-Mitte 90er laut Katalog.
Habe grad selber noch ein bischen gegoogelt und ein 1989er Modell mit 501er Geröhr und 1995er Modell mit 525er Rohren gefunden.
Gazelle hat 1983/1984 den ersten deutschstämmigen (Klein-)Serien-Reiseradrahmen nach Vorschlägen der Gütersloher Reiseradgruppe gebaut. Weil die damals meinten, das Vorderreifen breiter als 28mm kein Mensch braucht, kamen die auch mit Rennradfelgen zurecht, zu denen auch das schmale Sockelmaß passt.
Falls Dich die damaligen (deutschen) Sichtweisen bzgl. Reiserädern interessieren, sei Dir das Buch "Reiseräder Supertourer" von Ulrich Herzog ans Herz gelegt. 1986 erschienen, 1987 erweitert, 1989 nochmal gleich aufgelegt, 4. Auflage 1992 kpl. überarbeitet.