Ritzelrechner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 April 2009
- Beiträge
- 3.258
- Reaktionspunkte
- 9.770
2022,- bei Brügelmann, das rot-gelbe SC "Leggerissimo" 2102,-ein cinelli mit kompletter campa hat nur 2000dm gekostet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2022,- bei Brügelmann, das rot-gelbe SC "Leggerissimo" 2102,-ein cinelli mit kompletter campa hat nur 2000dm gekostet?
ok, dann schreib ich das mal bei meinem in Sütterlin auch drauf.Das ist das 1978er etwa A2 große Faltblatt, das du auch hast, mit Gimondi im rosa Trikot vorne drauf und dem 00.60.00 Barcellona unten drunter. Es steht nur handschriftlich "Gold / Spezialanfertigung ca. 5000,-" an der Seite drauf. Das habe ich zusammen mit einem ganzen Stapel anderer Kataloge von jemanden, der sie auf der IFMA 1978 und 1980 in Köln eingesammelt hat.
weder links noch rechts? hab ich auch schon eins gesehen so. Ich kenne aber viele US-Räder, die die normale Prägung haben. Daran kanns also nicht liegen.Hier gab es auch Zuwachs:
Anhang anzeigen 239925
Anhang anzeigen 239926
Es ist aus den USA und glaube ich ein 1980er Super Leggera. Die verchomten Muffen habe ich bisher nur bei US Modellen gesehen.
Es hat auch keine Seriennummer an der Sattelrohrmuffe, die das Baujahr angeben würde, was damit zusammen hängen kann, dass es in den USA ein Gesetz gab, das "richtige" Seriennummern vorschrieb, die eindeutig sein mussten. Vielleicht war eine entsprechende US Nummer auf andere Art (Aufkleber unten am Sattelrohr war glaube ich üblich?) angebracht. Jedenfalls ist jetzt keinerlei Nummer dran.
Wo kommt das denn her? Das Garagentor sieht ziemlich amerikanisch aus.das hier kenn ich sonst noch
ja, diesen Aufkleber gabs tatsächlich oft bei Amis zu der Zeit.Ich hab' die Chrommuffen das erste mal hier gesehen (offensichtlich nicht ganz original aufgebaut):
http://www.classicrendezvous.com/Italy/Bianchi/Bianchi_S-Smith.htm
und wollte seit dem immer eins haben. Tja, nun bleibt's immerhin in der Familie.
Da sieht man auch den (nur US typischen?) Aufkleber unten am Sattelrohr. Meine Vermutung ist, dass eine Zeit lang in den USA die Seriennummern auf diese Art angebracht wurden.
Den Katalog hab ich hier, der ist von Anfang 80 (also auch für 1980), bulgier hat da einige Fehler hinsichtlich der Jahre bei den Bianchi-Katalogen. Lustig ist, dass sich viele daran orientieren und dann steif und fest behaupten, dass ihr Rad aus diesem Jahr ist.Und natürlich im amerikanischen Bianchi Katalog (laut Filename auf bulgier.net 1981 aber auf der letzten Seite steht "copyright 1980")
http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Bianchi-81a/pg2.jpg
Naja, spätestens beim unterm Tretlager eingeschlagenen Bianchi wäre ich überzeugt gewesen
War wohl ein einfacheres Modell der unteren Mitelklasse aus Mitte der 80er. Falls du nicht gerade aus eine Großstadt kommst, wird das eine gute Alltagsschlampe. Für Berlin wäre sie zu schade/zu schnell weg.
Bei großen Rahmengrößen sehen verchromte Muffen wirklich chic aus. Bei kleineren Rahmengrößen hingegen wirken sie zu unruhig und eher aufdringlich. Aus dem Grund habe ich das mysteriöse X3 mit den verchromten Muffen in RH 54 nicht genommen. Aber auf dem Photo von Dir macht das echt was her.Genau daher, ist aber das einzige, wasa ich vor deinem je so gesehen hab. hat aber auch die verchromten Muffen, die es etvl. nur in USA gab. Vielleicht eine Sonderserie 1980 für den Amimarkt? Im Prospekt von 1980 sind die in USA auch drin, ob die aber ne Rahmennummer haben, kann man da nicht erkennen. das Super Corsa hier kommt auch aus Amerika, da fehlen aber Detailbilder.
Anhang anzeigen 240014