• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Das ist das 1978er etwa A2 große Faltblatt, das du auch hast, mit Gimondi im rosa Trikot vorne drauf und dem 00.60.00 Barcellona unten drunter. Es steht nur handschriftlich "Gold / Spezialanfertigung ca. 5000,-" an der Seite drauf. Das habe ich zusammen mit einem ganzen Stapel anderer Kataloge von jemanden, der sie auf der IFMA 1978 und 1980 in Köln eingesammelt hat.
ok, dann schreib ich das mal bei meinem in Sütterlin auch drauf. ;)
 
Hier gab es auch Zuwachs:
Anhang anzeigen 239925
bianchi1.jpg


Es ist aus den USA und glaube ich ein 1980er Super Leggera. Die verchomten Muffen habe ich bisher nur bei US Modellen gesehen.
Es hat auch keine Seriennummer an der Sattelrohrmuffe, die das Baujahr angeben würde, was damit zusammen hängen kann, dass es in den USA ein Gesetz gab, das "richtige" Seriennummern vorschrieb, die eindeutig sein mussten. Vielleicht war eine entsprechende US Nummer auf andere Art (Aufkleber unten am Sattelrohr war glaube ich üblich?) angebracht. Jedenfalls ist jetzt keinerlei Nummer dran.
 
Hier gab es auch Zuwachs:
Anhang anzeigen 239925
Anhang anzeigen 239926

Es ist aus den USA und glaube ich ein 1980er Super Leggera. Die verchomten Muffen habe ich bisher nur bei US Modellen gesehen.
Es hat auch keine Seriennummer an der Sattelrohrmuffe, die das Baujahr angeben würde, was damit zusammen hängen kann, dass es in den USA ein Gesetz gab, das "richtige" Seriennummern vorschrieb, die eindeutig sein mussten. Vielleicht war eine entsprechende US Nummer auf andere Art (Aufkleber unten am Sattelrohr war glaube ich üblich?) angebracht. Jedenfalls ist jetzt keinerlei Nummer dran.
weder links noch rechts? hab ich auch schon eins gesehen so. Ich kenne aber viele US-Räder, die die normale Prägung haben. Daran kanns also nicht liegen.
das hier kenn ich sonst noch
Bianchis 001.jpg
 
Genau daher, ist aber das einzige, wasa ich vor deinem je so gesehen hab. hat aber auch die verchromten Muffen, die es etvl. nur in USA gab. Vielleicht eine Sonderserie 1980 für den Amimarkt? Im Prospekt von 1980 sind die in USA auch drin, ob die aber ne Rahmennummer haben, kann man da nicht erkennen. das Super Corsa hier kommt auch aus Amerika, da fehlen aber Detailbilder. :(
Bianchis 007.jpg
 
Ich hab' die Chrommuffen das erste mal hier gesehen (offensichtlich nicht ganz original aufgebaut):
http://www.classicrendezvous.com/Italy/Bianchi/Bianchi_S-Smith.htm
und wollte seit dem immer eins haben. Tja, nun bleibt's immerhin in der Familie.
Da sieht man auch den (nur US typischen?) Aufkleber unten am Sattelrohr. Meine Vermutung ist, dass eine Zeit lang in den USA die Seriennummern auf diese Art angebracht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' die Chrommuffen das erste mal hier gesehen (offensichtlich nicht ganz original aufgebaut):
http://www.classicrendezvous.com/Italy/Bianchi/Bianchi_S-Smith.htm
und wollte seit dem immer eins haben. Tja, nun bleibt's immerhin in der Familie.
Da sieht man auch den (nur US typischen?) Aufkleber unten am Sattelrohr. Meine Vermutung ist, dass eine Zeit lang in den USA die Seriennummern auf diese Art angebracht wurden.
ja, diesen Aufkleber gabs tatsächlich oft bei Amis zu der Zeit.
Und natürlich im amerikanischen Bianchi Katalog (laut Filename auf bulgier.net 1981 aber auf der letzten Seite steht "copyright 1980")
http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Bianchi-81a/pg2.jpg
Den Katalog hab ich hier, der ist von Anfang 80 (also auch für 1980), bulgier hat da einige Fehler hinsichtlich der Jahre bei den Bianchi-Katalogen. Lustig ist, dass sich viele daran orientieren und dann steif und fest behaupten, dass ihr Rad aus diesem Jahr ist.
 
Einen schönen Abend euch,

bin mir nicht ganz sicher ob das hier her oder in den "Was ist das und was ist es wert?" Thread gehört. Ich habe vor kurzem einen, den Decals nach, Bianchi Rahmen mehr oder weniger geschenkt bekommen. Fraglich ist nun ist es denn auch wirklich ein Bianchi und wenn ja lohnt sich das ihn wieder etwas fitter zu machen oder lass ich ihn so und bau die Stadtschlampe draus die eigentlich beabsichtigt war???

Hier ein paar öbszöne Nachtfotos o_O :

Ein B auf der Muffe am Unterrohr

11414559_10203145682561489_1875173523_n.jpg


Sitzrohr und Gabel

11418272_10203145682441486_31797422_n.jpg

11430241_10203145682521488_571271940_n.jpg


Ausfallenden

11121108_10203145682601490_1135350073_n(1).jpg


Steuerrohr

11536986_10203145681761469_1321422933_n.jpg


und Seriennummer

11422738_10203145681921473_1149117341_n.jpg


Vielen Dank im Voraus und sry falls es hier nicht hergehört.
Viele Grüße, Dini.
 
Naja, spätestens beim unterm Tretlager eingeschlagenen Bianchi wäre ich überzeugt gewesen ;)
War wohl ein einfacheres Modell der unteren Mitelklasse aus Mitte der 80er. Falls du nicht gerade aus eine Großstadt kommst, wird das eine gute Alltagsschlampe. Für Berlin wäre sie zu schade/zu schnell weg.
 
Naja, spätestens beim unterm Tretlager eingeschlagenen Bianchi wäre ich überzeugt gewesen ;)
War wohl ein einfacheres Modell der unteren Mitelklasse aus Mitte der 80er. Falls du nicht gerade aus eine Großstadt kommst, wird das eine gute Alltagsschlampe. Für Berlin wäre sie zu schade/zu schnell weg.

:) Dachte halt das hätte ein evtl hoch motivierter Umlabeler selbst eingeschlagen. Nach weiterer Googelei hatte ich erst ein wenig die Vermutung, dass es ein Squadra/Giro sein könnte aber bis auf das eine B an der Muffe gibts halt sonst keinerlei Gravuren.

Und öhm ja, Freiburg gehört leider auch zu den Zweiraddiebstahlshaupstädten Deutschlands. :(

Vielen Dank allerdings für die schnelle Hilfe, auch wenns nur ein Mittelklasserahmen ist geh ich dann jetzt mit ein wenig mehr Respekt und Liebe mit ihm um.
 
Genau daher, ist aber das einzige, wasa ich vor deinem je so gesehen hab. hat aber auch die verchromten Muffen, die es etvl. nur in USA gab. Vielleicht eine Sonderserie 1980 für den Amimarkt? Im Prospekt von 1980 sind die in USA auch drin, ob die aber ne Rahmennummer haben, kann man da nicht erkennen. das Super Corsa hier kommt auch aus Amerika, da fehlen aber Detailbilder. :(
Anhang anzeigen 240014
Bei großen Rahmengrößen sehen verchromte Muffen wirklich chic aus. Bei kleineren Rahmengrößen hingegen wirken sie zu unruhig und eher aufdringlich. Aus dem Grund habe ich das mysteriöse X3 mit den verchromten Muffen in RH 54 nicht genommen. Aber auf dem Photo von Dir macht das echt was her. :)

Verchromte Muffen kenne ich auch nur vom US Markt.
 
Zurück