w32alcarys.zip
Bitschi Bijantschi
Bei mir ist es beim 55er c-t der Hals des "h" - also auch genau wie du über den Katalog aufgezeigt hattst.Bei mir ist es das "c" (bei RH 60m-o)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir ist es beim 55er c-t der Hals des "h" - also auch genau wie du über den Katalog aufgezeigt hattst.Bei mir ist es das "c" (bei RH 60m-o)
@Mischief, die hier hat Hilde geklebt.
Ich denke das liegt am winkel des bildes . ist wie gesagt nach der vorlage eines Decal identischem RahmenKlar sind die Decals je nach Rahmenhöhe etwas unterschiedlich positioniert.
Täuscht denn der Einruck, dass das Decal auf dem Sitzrohr in Umfangsrichtung ziemlich weit vorne sitzt?
Auf dem Katalogbild ist es deutlich "seitlicher" positioniert aus und das ist ja unabhängig von der Rahmenhöhe.
Könnte sonst gerne von meinem X4 (identische Decals) einmal die Abstände zwischen linkem und rechtem Sitzrohrdecal ausmessen.
Ausmalen werde ich selberDie Höhe variiert manchmal - je nach Rahmengröße. Manchmal ist das "i" auf Höhe der oberen Schraube, wenn ich mich richtig erinnere. Siehe das sl bei speedbicycles von Schaefter.
Stimme dir zu: die Position horizontal ist etwas verrutscht - müssten so sein, dass sie seitlich voll erkennbar sind, wenn man sich senkrecht zum Rahmen positioniert.
@moj es fehlen auch noch die Adler vorne, die ausgemalt wern müssten, richtig?
Die Gravuren sollten aber ungefähr den Ton haben wie die Decals an UR und OR. Die sehen etwas zu hell
bisher aus.
und welches, sagtest Du, soll nochmal gehen für das neue sl?Bei meinen anderen (alle Originallack und decals)sind die Sattelrohrdecals bisschen vorneAnhang anzeigen 1067881beim x4 am meisten.Alle gleiche Rahmenhöhe.
Ja komisch.Das werden irgendwie immer mehrund welches, sagtest Du, soll nochmal gehen für das neue sl?![]()
Wo liegt man da ungefähr preislich für die Arbeit?So, hier mal ein kurzes Update zum Rahmen von @regges .
Ich Holle hier mal relativ weit auf und Erläutere alles was gemacht wurde.
Der Rahmen wurde zuerst chemisch entschichtet und danach Niederdruck gestrahlt.
Oberflächlich begutachtet und festgestellt das der Rahmen mal am Unterrohr repariert wurde
(Innenmuffe gesetzt und verlötet. Ich denke, das gab es mal einen Auffahrunfall)
weiter ging es mit dem Maskieren von Chrom, hier musste ich etwas schummeln, da der Chrom an den Kettenstreben zum Tretlage nicht mehr schön war und ich deshalb etwas weiter hinten abkleben musste .
Danach habe ich einige imperfekte Lötstellenkrater gespachtelt und verschliffen .
( kettenstrebenspitzen, reparierte stelle an Unterohr)
1x Ep Grundiert . 1x Gefüllert jeweils mit Zwischenschliff . 1x Basislack 1x Klarlack . Hauptdecals unter Lack .
Gesamter Schichtaufbau 25-30 my.
Der Rahmen ist jetzt zu 90% fertig hier und da noch mal polieren, pantos nachziehen und Ausfallenden, Stirnseiten (Chrom) freilegen ....
Ich will auch kurz auf ein Kommentar eingehen der bemängelt hat das sattel und Steuerrohr nicht abgeklebt wurde.
Das ist ganz bewusst so gemacht und hat seine Gründe. (ich erläutere das gerne, wenn es unklar ist)
Eventuell kann regges noch ein paar Bilder im Fundzustand posten , das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.
Grüße aus Nürnberg,
Moritz
Anhang anzeigen 1067778Anhang anzeigen 1067779
Nur mal so am Rande angemerkt - mitunter generiert beständiges Fluten mit WD-40 Erstaunliches und kann selbst vermeintlich untrennbar zusammen gerottete Teile wieder lösen. Geduld ist halt gefragt, mitunter durchaus eine Woche oder so, und immer wieder ein wenig herum rütteln am Gammel, eh' klar.Und die Sattelstütze ist natürlich sowas von fest. Schraubstock hilft nicht.![]()
Neben WD40 sollen noch andere Wundermittel auf dem Markt helfen. Möge mir jemand helfen und diese hier nennen. CheersNur mal so am Rande angemerkt - mitunter generiert beständiges Fluten mit WD-40 Erstaunliches und kann selbst vermeintlich untrennbar zusammen gerottete Teile wieder lösen. Geduld ist halt gefragt, mitunter durchaus eine Woche oder so, und immer wieder ein wenig herum rütteln am Gammel, eh' klar.
Ist Dir sicher bekannt?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Und ich wundere mich, weshalb ich keins mehr findeBei meinen anderen (alle Originallack und decals)sind die Sattelrohrdecals bisschen vorneAnhang anzeigen 1067881beim x4 am meisten.Alle gleiche Rahmenhöhe.
Das kann natürlich sein. Bei mir sind sie am Sitzrohr so positioniert (kann man glaube ich ganz gut einschätzen in Relation zu den Flaschenhalterschrauben):Ich denke das liegt am wingel des bildes . ist wie gesagt nach der vorlage eines Decal identischem Rahmen
Stattlicher FuhrparkBei meinen anderen
WD-40 ist KEIN Wundermittel. Tut allerdings ganz nett. I.d.R und im langjährigen Einsatz beim Lösen von vergammelten Zeugs. Als Korrosions- oder gar Schmierstoff allerdings würde ich WD-40 ganz sicher nicht verwenden weil viel zu flüchtig.Neben WD40 sollen noch andere Wundermittel auf dem Markt helfen. Möge mir jemand helfen und diese hier nennen. Cheers
junger Hüpfer.Ja komisch.Das werden irgendwie immer mehr. Schade das @Radnatic sein zu kleines 77 er nicht tauschen möchte gegen ein Lauer oder Technobull die mir leider 1-2 cm zu gross sind.Dachte eigentlich die edlen deutschen Rahmenbauer sind hier sehr gefragt
.Naja schade .
Mein Traum ist ja noch ein Baujahr 1980er wie ich![]()
Ick freu mir schon, dich mal auf einem vernüftigen Rad zu sehen.Habe überraschend und ungeplant doch noch eine Eintrittskarte fürs Bianchi Treffen bekommen.
Kein schöner Zustand und "Karo einfach", wie es im Ruhrgebiets-Skat-Sprech heißt. Also das billigste Spiel mit 18 Punkten.
Vento irgendwas. Ich hatte Erbarmen.
Nach dem Säubern sieht's von vorne noch ganz ok aus
Anhang anzeigen 1067925
Am Streben-Knoten dann nicht mehr.
Der Fredi hat vermutlich da immer sein Kettenschloss drangedengelt.
Dagegen ist der Chrom an der Kettenstrebe noch ziemlich ok.
Anhang anzeigen 1067926
Anhang anzeigen 1067927
Und die Sattelstütze ist natürlich sowas von fest. Schraubstock hilft nicht. Also raussägen.
Dann quick & dirty aufbauen. Wenn's taugt, kann ich mich um die Optik kümmern.
Also alle Restbestände von Maybelline Jade aufkaufen ...![]()
Sehr schön… ich such immer noch eine in CelesteDurch Zufall jetzt auch in silberAnhang anzeigen 1068279