• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000

Uh, diese LOOKs habens mir auch angetan.

Hier mal mein (leider verkauftes, zumindest der Rahmen) 595 im Cofidis-Lackkleid.

Musste gehen, weil ich noch ein schwarzes 595 habe, in XL statt in L.

Wollte das Teil unbedingt haben und habs dann mit besten Teilen aufgebaut, aber es machte mir einfach keinen Spaß, zu viel Überhöhung.

Das weiße war leider schöner... Aber sehr empfindlich, der Lack.

Bei Gelegenheit muss ich mal das schwarze fotografieren. Licht ist leider total schlecht grade, heute Dauerregen gewesen.

Ich hab eigentlich nur noch so Räder. Also Nullerjahre. Find ich gut. Vor allem stimmt bei den älteren Modellen das P/L-Verhältnis. Zu jung, um teuer zu werden, viel zu alt, um noch Geld auf dem Gebrauchtmarkt zu bringen. Sind über die Jahre einige Traumräder zusammengekommen... Merckx Team SC, Klein Q-Pro, Colnago C50, Colnago Titanio...

Mit dem (schwarzen) 595 spule ich den Großteil meiner Kilometer runter. Mit roter Super Record auch etwas modernisiert, wobei die schon einige Jahre gebaut wurden. Später leider nicht mehr mit den schönsten Lackierungen.

Letztens wieder mal mit nem Stahlrahmen unterwegs gewesen. Kulturschock! Hab dem Rad instinktiv misstraut, alles wabbelte unkontrolliert durch die Gegend, wie eine Arschbombe in den Wackelpudding-Pool. Okay, vielleicht etwas weniger blumig, aber ich dachte tatsächlich erst, mit dem Rahmen wäre was nicht in Ordnung.
Aber damit mach ich mir hier keine Freunde 😌

https://abload.de/img/_aaa5990bjj54.jpg
Ohhhhh, das weiße LOOK mit der integrierten Sattelstütze, Hammer! Das hatte es mir auch angetan... wenn du es mal verkaufen willst... Oder gegen einen leeren DuraAce 25th-anniversary-Koffer tauschen willst :D

Übrigens... ganz schön mutig, so einen Thread hier im Klassiker-Forum zu führen! Aber egal; wen es nicht interessiert, der braucht ja nicht reinzuklicken. Außerdem glaube ich, dass doch recht viele Klassiker-Liebhaber auch mindestens ein "relativ modernes" Rad im Stall haben. Ich finde daran auch überhaupt nichts verwerflich!

Hier mein moderner "Traumrenner", Simplon Pavo von 2007. So wie abgebildet 6,1kg... Geht ab wie Schmidt's Katze:

524707-73dc4oeywqfa-img_2046-large.jpg


524708-wv80fxnxg0ie-img_2047-large.jpg


524705-rbiifio1tcif-img_2049-large.jpg


524706-4ammrbnee9of-img_2050-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000
Ist "leider" schon verkauft.

Der neue Besitzer wollte es mit DA 9000 stilgerecht aufbauen.

War schade um den weißen, aber ich hab ja noch den schwarzen. Eine Nummer größer passt der auch richtig. Man sieht ja, ich hab extra die weiße Super Record montiert und wollte unbedingt, aber hab dann einsehen müssen, dass er einfach zu klein ist.

Ich mach morgen mal Photos!
 
Mein neuestes Radl & das ich zumeist nutze.
Klein quantum pro carbon von 2004. Bontrager-Kram, ultegra-Zeuch, also nahezu in Originalzustand.
Fährt sich super agil & hätte Potential ohne viel Aufwand Richtung 8kg zu wandern. Aktuell sind es um die 9kg.
Nächstes Jahr hol ich mir auf jeden nen leichteren Carbon-LRS.😁 Vielleicht, wenn die Wampe mal weg & das Menschleingewicht wieder im grünen Bereich ist, rüste ich auf DA 7700/7800 10fach mit Kompaktkurbel um. Das dürfte auch noch an der Gewichtsschraube nach unten drehen.
 

Anhänge

  • IMG_20210516_125503.jpg
    IMG_20210516_125503.jpg
    703,1 KB · Aufrufe: 148
Oh Gott, Ich sehe überall Sloping und gekrümmte Oberrohre. Das kann doch keiner schön finden;)
Das Oberrohr muss gerade sein. Auch bei moderneren Rädern:)
1621497360795.png


P.S. das sind wirklich einige heiße Schlitten dabei. Wenn ich nur mehr Platz, Geld und Zeit hätte...
 
Mein neuestes Radl & das ich zumeist nutze.
Klein quantum pro carbon von 2004. Bontrager-Kram, ultegra-Zeuch, also nahezu in Originalzustand.
Fährt sich super agil & hätte Potential ohne viel Aufwand Richtung 8kg zu wandern. Aktuell sind es um die 9kg.
Nächstes Jahr hol ich mir auf jeden nen leichteren Carbon-LRS.😁 Vielleicht, wenn die Wampe mal weg & das Menschleingewicht wieder im grünen Bereich ist, rüste ich auf DA 7700/7800 10fach mit Kompaktkurbel um. Das dürfte auch noch an der Gewichtsschraube nach unten drehen.
Des is ja fast mei Radl!

Der Rahmen verdient mehr als die 6500er Ultegra!

Ich spiele schon mit dem Gedanken, das (momentan woanders verbaute) ENVE Vollcarbon-Cockpit und die schwarz-weiße Super Record von 2009 an dem Klein zu verbauen. Einfach weils super aussehen würde. Aber die Vernunft hindert mich und sagt mir, dass ich das Rad eh nicht viel fahre und mein Arsch sagt auch nach jeder längeren Tour, dass die Karre etwas zu hart ist.

Ist ein wenig Hassliebe mit dem Klein.
 
Oh Gott, Ich sehe überall Sloping und gekrümmte Oberrohre. Das kann doch keiner schön finden;)
Das Oberrohr muss gerade sein. Auch bei moderneren Rädern:)
Anhang anzeigen 941942

P.S. das sind wirklich einige heiße Schlitten dabei. Wenn ich nur mehr Platz, Geld und Zeit hätte...
Bei deinem Rad hast du dich für die richtige Variante entschieden. Das muß waagrecht. Sehr schön !
 
Habe hier ein neues Rad das liegt altersmässig genau an der Grenze von den Youngtimern bis 1999 und den unerlaubten Rädern ab 2000. Es wurde in den Saisons 1999 und 2000 vom spanischen Team Kelme - Costa Blanca gefahren. Mein Aufbau weicht vor allem in der Gruppe ab. Original wurde eine Shimano Dura Ace 7700 (9fach) gefahren, ich habe aber eine Campagnolo Chorus/Record (9fach) montiert. Mag einfach die Shimano STI nicht.

Der Rahmen ist ein Look KG 281 aus Carbon und Aluminium mit Carbongabel.

DSCI0016.JPG


DSCI0019.JPG
 
Hier passt auch mein Ridley Compact rein. Laut Ridley Auskunft wurde es so zwischen 1998-2001 angeboten. Allerdings fährt Moni öfter mit dem Ding als ich und mit euren Leichtgewichten kann ich da auch nicht mithalten : 8,1 kg.

LG Michael

rkdmtotal.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder lustig - da gibt der Rahmenbauer sich so viel Mühe mit oversize Rohren allerfeinster Qualitäten einen steifen Rahmen zu bauen und kommt dann mit solch riesigen Ausfallenden... Deucht mich wenig zielführend.
aber mit Pferdchen - mit Pferdchen! Bist doch nur sauer, dass Holstein nicht aufgestiegen ist:D
 
Immer wieder lustig - da gibt der Rahmenbauer sich so viel Mühe mit oversize Rohren allerfeinster Qualitäten einen steifen Rahmen zu bauen und kommt dann mit solch riesigen Ausfallenden... Deucht mich wenig zielführend.
dieAusfaller sind nicht größer und schwerer als die von Campagnolo aber filigraner
 
Anhang anzeigen 943290Anhang anzeigen 943289Anhang anzeigen 943291
Kein Retro, neuer Rahmen (2014) alte Teile. Campagnolo C-Record Teile im perfekten Zustand, so weit ich mich erinnern kann von 1995?
😍 😍😍

Ob hier oder bei den Youngtimern - auch meiner Meinung nach wäre er dort passender aufgehoben - aber egal, das ist schon ein extrem heißer Bock :daumen:

Nur das Wurzelholz, vor allem der Spacer, das wäre nichts für mich. Ansonsten, von mir 9½ Punkte von 10 möglichen!
 
Hier mit meinen Kindern unterwegs
Wilier Cento 10ndr ultegra di2
Wilier Zero 7 Dura Ace
Focus cayo Dura Ace ultegra mixAnhang anzeigen 943567
:daumen: :daumen: :daumen:

"Mit-Kindern-unterwegs" ist was Feines! Derzeit fahre ich 1x wöchentlich mit meinem Großen (9 Jahre) in den Wald; er mit seinem gepimpten Cube-MTB, ich mit dem Crosser. Das macht schon richtig Spaß, wenn man die Begeisterung und Leidenschaft für den Radsport mit dem Nachwuchs teilen kann.
 
Uh, diese LOOKs habens mir auch angetan

Mir auch.
Deswegen habe ich wieder diese KA App, um die Welt nach dem entsprechenden Angebot zu durchsuchen. Ich bin sehr offen für alle KGs (585, 386 oder 261 oder was auch immer), die einem da begegnen. Einordnen kann ich die alle nicht so richtig. Aber Hauptsache: Horizontales Oberrohr.
Gibt es eine Empfehlung von Euch, welcher Lookrahmen vermieden werden sollte, aus welchen Gründen auch immer?
Alle meine Räder sind auf Langstrecke ausgelegt, ein Look braucht das nicht sein...
 
Zurück