AW: Ein Jahr Sperre für Contador
Mein Sorge gilt allerdings eher der Frage ob sich der Sport überhaupt noc von DSDS unterscheidet.
Beim Sport darf der Zuschauer normalerweise nicht abstimmen, wie es ausgehen soll, es sei denn, das Spiel war gekauft.
Wenn man mal rekapituliert, was es in den letzten Jahren so alles an die Öffentlichkeit kam: Wettbetrug, Schiedsrichterbestechung, Korruption und Erpressung (FIFA, WM), die Rekordabsprachen in der Leichtathletik, wo man lieber im Meeting hinterher abkassiert, statt bei nen WM Rekord zu holen, da ist Doping ja nur ein klitzekleines Rädchen in dem versandeten Getriebe.
Alle Beteiligten scheinen nur auf ihren eigenen Vorteil aus zu sein, und das in einer Manier, die keinerlei Anstand und Moral mehr erkennen läßt. Fair play ist nur noch eine hohle Phrase, genauso wie ein "Dabeisein ist alles" heute von hohen Qualifakationshürden erfolgreich verhindert wird. Und das ganze Rad wird von übergeordneten Interessengruppen gedreht, die gar nicht am Sport selber interessiert sind, sondern nur an einem Wirtschaftsfaktor und Machtinstrument.
Ich denke, dass der Sport durch den kalten Krieg nicht mehr derselbe war. Man hat nen Pakt mit dem Teufel eingegangen und Strukturen geschaffen um sich jeglichen möglichen Vorteil zu verschaffen, denn damals war jedes Mittel recht und heute kann man davon gar nicht mehr weg. Der Profisport ist meiner Ansicht nach hoffnungslos verloren. Opium fürs Volk, die modernen Gladiatorenspiele, hält die Leute vom selber denken und was merken ab, wie DSDS.