• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Fall Contador

AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Im Grunde aber, ist diese ganze Farce doch einfach nur lächerlich und wird dazu führen, dass Hobbysportler auf offener Strasse beschimpft werden. So nach dem Motto: "Na wie war das Kalb?"

Wegsperren und die Schlüssel wegschmeissen!
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

in meinem Bemühen, wieder einen sachlichen Anknüpfunspunkt zu finden, verstehe ich : durch dieses Urteil wie jedes beliebige andere Urteil, das kein Freispruch ist, provoziert. Richtig?

Ich denke weder RFEC noch UCi wollten in den sauren Apfel beißen und sich entweder für einen Freispruch oder eine 2-Jahres-Sperre entscheiden. Wie sie es auch gemacht hätten, irgendjemand (AC oder Öffentlichkeit) hätte ganz laut geschrien. Weil man vorher schon versucht hat, die Sache enscheidungslos an WADA/CAS zu übergeben, wofür es aber keine Grundlage gab, fällt man also dieses Urteil, das eigentlich keins ist, weil es auf seltsamen Regelauslegen basiert und erwartet den Einspruch von entweder AC oder CAS und ist fein raus.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Ich denke weder RFEC noch UCi wollten in den sauren Apfel beißen und sich entweder für einen Freispruch oder eine 2-Jahres-Sperre entscheiden. Wie sie es auch gemacht hätten, irgendjemand (AC oder Öffentlichkeit) hätte ganz laut geschrien. Weil man vorher schon versucht hat, die Sache enscheidungslos an WADA/CAS zu übergeben, wofür es aber keine Grundlage gab, fällt man also dieses Urteil, das eigentlich keins ist, weil es auf seltsamen Regelauslegen basiert und erwartet den Einspruch von entweder AC oder CAS und ist fein raus.
jep. passing the bucket könnte schon sein. Entwürdigend. Für den Sport.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Leider reicht die Intelligenz dann aber doch nicht, um einzusehen, dass der Profisport vor über 30 Jahren an die Pharmazie verloren ging und es einfach kaum noch saubere Sieger mehr gibt, in k(aum )einer Sportart.

Hat man das aber mal begriffen und sieht sich die Sache als das an, was es ist, nämlich Unterhaltung, dann kann man sich auch ganz normal dafür begeistern und muss nicht mit seinen Zynismus die Threads vergiften. Jetzt klar?

:daumen:

Die og. Entwicklung im Sport zu akzeptieren läßt vieles entspannter betrachten. Zumal es diesbezüglich sich nie ändern wird. Im Profizirkus geht es ums Geld und im Breitensport ums Ego.
Bei jedem Sieger läßt sich bei mir der Gedanke 'ok, der hat sich bis jetzt noch nicht erwischen lassen' eben nicht unterdrücken.
Den Status des Helden haben Sportler für mich vielleicht in Jugendjahren gehabt. Aber jedes Volk bekommt eben die "Helden", die es verdient. Ob im Sport oder bei DSDS.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

.......Aber tragisch für den Radsport, wieder ein Großer aussortiert! Auch der nächste Gewinner der TdF ist nicht sauber, der danach auch nicht und der danach... Alle sind voll, die Tests ein Witz, daher bedeutet jedes Urteil nur eine Verzerrung des Klassements.
Das war zu Ulles Zeiten so und ist auch jetzt noch so!

so isses, ganz einfach

KK
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

:daumen:

Die og. Entwicklung im Sport zu akzeptieren läßt vieles entspannter betrachten. Zumal es diesbezüglich sich nie ändern wird. Im Profizirkus geht es ums Geld und im Breitensport ums Ego.
Bei jedem Sieger läßt sich bei mir der Gedanke 'ok, der hat sich bis jetzt noch nicht erwischen lassen' eben nicht unterdrücken.
Den Status des Helden haben Sportler für mich vielleicht in Jugendjahren gehabt. Aber jedes Volk bekommt eben die "Helden", die es verdient. Ob im Sport oder bei DSDS.
Mit dem Volksbegriff kann ich nicht el anfangen. Mein Sorge gilt allerdings eher der Frage ob sich der Sport überhaupt noc von DSDS unterscheidet.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Mein Sorge gilt allerdings eher der Frage ob sich der Sport überhaupt noc von DSDS unterscheidet.

Beim Sport darf der Zuschauer normalerweise nicht abstimmen, wie es ausgehen soll, es sei denn, das Spiel war gekauft.
fiesgrins.gif


Wenn man mal rekapituliert, was es in den letzten Jahren so alles an die Öffentlichkeit kam: Wettbetrug, Schiedsrichterbestechung, Korruption und Erpressung (FIFA, WM), die Rekordabsprachen in der Leichtathletik, wo man lieber im Meeting hinterher abkassiert, statt bei nen WM Rekord zu holen, da ist Doping ja nur ein klitzekleines Rädchen in dem versandeten Getriebe.

Alle Beteiligten scheinen nur auf ihren eigenen Vorteil aus zu sein, und das in einer Manier, die keinerlei Anstand und Moral mehr erkennen läßt. Fair play ist nur noch eine hohle Phrase, genauso wie ein "Dabeisein ist alles" heute von hohen Qualifakationshürden erfolgreich verhindert wird. Und das ganze Rad wird von übergeordneten Interessengruppen gedreht, die gar nicht am Sport selber interessiert sind, sondern nur an einem Wirtschaftsfaktor und Machtinstrument.

Ich denke, dass der Sport durch den kalten Krieg nicht mehr derselbe war. Man hat nen Pakt mit dem Teufel eingegangen und Strukturen geschaffen um sich jeglichen möglichen Vorteil zu verschaffen, denn damals war jedes Mittel recht und heute kann man davon gar nicht mehr weg. Der Profisport ist meiner Ansicht nach hoffnungslos verloren. Opium fürs Volk, die modernen Gladiatorenspiele, hält die Leute vom selber denken und was merken ab, wie DSDS. :D
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Ich denke, dass der Sport durch den kalten Krieg nicht mehr derselbe war.
Wie kommst du darauf und worauf berufst du deine Aussage. Betrug im Sport hat es in verschiedenen Formen sowohl weit vor als auch während des kalten Krieges gegeben und ist auch jetzt noch existent und wird dies auch wahrscheinlich immer bleiben. In den Bereichen wo verglichen, gemessen usw. wird, wird auch Betrug immer eine Existenz finden.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Wie kommst du darauf und worauf berufst du deine Aussage.

Weil die Supermächte ihre Wettkämpfe bis in den Sport ausgedehnt haben. Erst ging es um Atombomben, dann der Wettlauf zum Mond und schließlich Staatsdoping im Ostblock. Seit München 1974 war Olympia auf einmal ein politisches Instrument und das Ganze eskalierte dann in den gegenseitigen Boykotten der Olympischen Spiele 1980 und 1984. Mit Samaranch wurde dann eine ganz neue Qualität von Olympia als Wirtschaftsfaktor errichtet.

Im Übrigen geht es mir nicht nur um Betrug, sondern die mangelnde Ethik im Profisport insgesamt, und zwar bei allen Beteiligten. Das ist wie das Bankgeschäft, alle wollen tolle Renditen, diese gibt es aber nur als Folge von quasi-kriminellen, quasi-betrügerischen Machenschaften, bei denen Dritte ordentlich ausgebeutet werden.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Ich versuche meine Frage etwas anders zu formulieren. Glaubst du das mangelnde Ethik (z.B. in Form von Betrug) vor dem kalten Krieg kein Problem dargestellt hat? Deine Aussage deute ich dahingehend, dass mangelnde Ethik seinen Ursprung im kalten Krieg gefunden hat. Handelt es sich hier um deine subjektive Meinung oder basiert dies auf Fakten?
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Ich versuche meine Frage etwas anders zu formulieren. Glaubst du das mangelnde Ethik (z.B. in Form von Betrug) vor dem kalten Krieg kein Problem dargestellt hat? Deine Aussage deute ich dahingehend, dass mangelnde Ethik seinen Ursprung im kalten Krieg gefunden hat. Handelt es sich hier um deine subjektive Meinung oder basiert dies auf Fakten?

Mit dem Engagement der Supermächte begann das Ausmaß der Ethikverfehlungen zu wachsen, bis an einen Punkt wo wir heute sind, wo

DOG-Präsident Denecken schrieb:
die Werte im Leistungssport vor die Hunde gehen und dem Kommerz geopfert werden.
Die DOG ist die Deutsche Olympische Gesellschaft.

Natürlich gab es vorher auch schon Betrug. Das ist ja sogar aus der Antike dokumentiert. Aber dort waren es noch die "bedauerlichen Einzelfälle", die und heute noch so gerne Glauben gemacht werden. Erst mit dem Einzug des Staatsdopings, das es übrigens auch in D gab, machen wir uns da gar nichts vor, begann der Verfall sämtlicher Moral. Der junge Abgeordnete Wolfgang Schäuble, damals Sportexperte in der CDU, rief dazu auf,

Stellungnahme in einer öffentlichen Anhörung zum Thema »Leistungsbeeinflussende und leistungsfördernde Maßnahmen im Hochleistungssport«: »Wir wollen solche Mittel unter absolut verantwortlicher Kontrolle der Sportmediziner einsetzen, weil es offenbar Disziplinen gibt, in denen ohne Einsatz dieser Mittel der leistungssportliche Wettbewerb in der Weltkonkurrenz nicht mehr mitgehalten werden kann.«

Datum: 28. September 1977.

Zitiert aus der Rede des Staatssekretärs im Bundesinnenministerium.

Zu dieser Zeit wurden "Leistungszentren" installiert, Trainingsstätten mit Rundumbetreuung. Hier gibt es einen Zwischenbericht zur noch laufenden Studie des DOSB "Doping in Deutschland von 1950 bis heute". Da kannste dich mal einlesen, ansonsten sei wie immer auf Makis tolle Dopingartikel bei C4F verwiesen.
BRD: Aufarbeitung der westdeutschen Doping-Vergangenheit
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Mit dem Engagement der Supermächte begann das Ausmaß der Ethikverfehlungen zu wachsen, bis an einen Punkt wo wir heute sind,
Wie ist Ethikverfehlung definiert und wie kann sie gemessen werden? Da es hierbei einen stetig steigenden Trend gibt, sollte eine anerkannte Messmethode existent sein. Wo kann ich diese finden?

Natürlich gab es vorher auch schon Betrug. Das ist ja sogar aus der Antike dokumentiert.
Bist du der Meinung, dass die ethischen Verfehlungen in der Antike im gleichen Umfang dokumentiert sind, wie es heute nach deinen Worten der Fall sein soll, oder etwa auch hier gilt: "Was machbar ist, das machen wir auch".

Hier gibt es einen Zwischenbericht zur noch laufenden Studie des DOSB "Doping in Deutschland von 1950 bis heute".

Reden wir nun von ethischen Verfehlungen oder von Doping? Um nochmal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, so sehe ich meine Frage hinsichtlich deiner früheren Aussage nicht beantwortet.

Ich denke, dass der Sport durch den kalten Krieg nicht mehr derselbe war. Man hat nen Pakt mit dem Teufel eingegangen und Strukturen geschaffen um sich jeglichen möglichen Vorteil zu verschaffen, denn damals war jedes Mittel recht und heute kann man davon gar nicht mehr weg.
 
AW: Ein Jahr Sperre für Contador

Wie ist Ethikverfehlung definiert und wie kann sie gemessen werden? Da es hierbei einen stetig steigenden Trend gibt, sollte eine anerkannte Messmethode existent sein. Wo kann ich diese finden?

Die Messmethode sind veröffentlichte Artikel über die aufgedeckten Schweinerein, die Anzahl der Prozesse und Urteile. Und die Zunahme dieser ist wohl unbestreitbar und skaliert proportional mit der Zunahme des Kommerzes im Profisport.

Bist du der Meinung, dass die ethischen Verfehlungen in der Antike im gleichen Umfang dokumentiert sind, wie es heute nach deinen Worten der Fall sein soll, oder etwa auch hier gilt: "Was machbar ist, das machen wir auch".

Mir geht es um größere Dinge als irgendwelche Vorteilsnahme von Sportlern untereinander. Da es damals aber gar keine derartigen Verbände und Wirtschaftsnetzwerke im Sport gab, benötigen wir diese Doku m. E. auch nicht.

Reden wir nun von ethischen Verfehlungen oder von Doping? Um nochmal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, so sehe ich meine Frage hinsichtlich deiner früheren Aussage nicht beantwortet.

Wir reden von beidem, weil das unmittelbar zusammenhängt, man muss aber die Chronologie beachten. Nach der Öffnung des eisernen Vorhangs begann die große Kommerzialisierung des Profisports in diese Länder einzufallen. Dazu hatte Samaranch für das IOC ganz neue Ideen entwickelt, auch was das Thema Doping angeht. Lies mal die Artikel von Kistner dazu. Ich will das hier jetzt nicht alles zusammensuchen.
 
Zurück