• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Vielleicht kann man sich ja weniger an Glaube und Religion als vielmehr an den Werten, die sie häufig für sich beanspruchen und zu vertreten meinen, orientieren. Vielleicht kann man dort einen gemeinsamen Nenner finden? Vielleicht sogar über Religionen hinweg. Nächstenliebe, Anstand, ...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Also ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod und auch nicht an eine Seele oder so. Mag sein, dass das an meiner wissenschaftlichen Bildung liegt. Beides ist halt völlig absurd.
Trotzdem treiben mich viele Dinge im Leben an. Mein eigenes schönes Leben zum Beispiel. Trotzdem denke ich, dass ich Nächstenliebe sicher mehr und besser praktiziere als so mancher, der sich Christ schimpft. Warum sollte das mit Glauben zusammenhängen?
Warum ich Kinder in die Welt gesetzt hab? Nun ja, zum einen hab ich echt gerne Sex, zum anderen machen Kinder das Leben echt schön, auch wenn sie oft sehr anstrengend sind. Leider auch teuer und platz- und zeitintensiv, das schneidet sich mit dem Sammeln von Rennrädern.
Andersrum, wer Nächstenliebe und Toleranz nur aus Angst vor der Bestrafung durch einen Gott ausübt, hat das Prinzip nicht verstanden. Ich kann, wenn ich Mist gebaut hab, nicht einfach in die Kirche gehen, beichten und bin meine Sorgen los. Ich muss einem echten Menschen ins Gesicht schauen...
Verstehe Deinen Standpunkt auch. Aber finde es schon anmaßend "aus wissenschaftlicher Sicht" zu denken, die Schöpfung und die Entstehung des Lebens/Universums nur annähernd verstehen zu können.
Nicht mal Albert Einstein oder Stephen Hawking haben alles darlegen können.
Das ist ja genau die Prüfung des Glaubens. Einfach glauben aus dem Herzen heraus - ohne alles wissenschaftlich anzuzweifeln.

Es gibt sicherlich viele Scheinheilige unter den Christen. Aber der Ursinn des Christentums ist eben die Nächstenliebe und die Vergebung. Natürlich kannst Du diese Werte auch leben - aber dann halt (leider) ohne Gott. Finde ich zumindest besser als keine Werte und ohne Gott. 😉

Das Thema Angst und Bestrafung ist eher die katholische Richtung. Martin Luther hatte diese Ängste und hat gegen die Ablassbriefe und Sündenerlässe per Geld gewettert. Durch seine Reformation wurde dargelegt, dass Gott sehr wohl barmherzig ist und man "nur" aus tiefstem Herzen bereuen soll und einem dann vergeben wird. Die Bibel war damals leider nur in Latein und war den gebildeten (höheren) Menschen vorbehalten. Die haben die Bevölkerung natürlich dadurch manipuliert nach ihren eigenen (abgründigen) Zielen.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.

@Mihau Diese Leute haben nicht wirklich bereut, wenn sie nicht umkehren. Also leider auch keine Vergebung.
 
Aber der Ursinn des Christentums ist eben die Nächstenliebe und die Vergebung.
Wenn ich mich mit der Bibel und den Anfängen des Christentums beschäftigt habe, bin ich aber zu völlig anderen Schlüssen gelangt.
M.E. ging es da schon sehr zügig und vor Allem um Macht.
 
Verstehe Deinen Standpunkt auch. Aber finde es schon anmaßend "aus wissenschaftlicher Sicht" zu denken, die Schöpfung und die Entstehung des Lebens/Universums nur annähernd verstehen zu können.
Anmaßend ist Deine Unterstellung, Gottlose hätten keine Werte und keine Ideale. Könnte einem egal sein, gäbe es nicht jedes Jahr Tausende Tote durch Glaubenskriege, mindestens, oder sexuelle Doppelmoral bis hin zum Missbrauch der Schwächsten und Wehrlosesten.
Nicht mal Albert Einstein oder Stephen Hawking haben alles darlegen können.
Das haben die auch nicht für sich beansprucht.
 
Ein guter Mensch hat Ethik im Bauch umd meine Oma sagte, dies sei eine gute Seele. So:)

Ne gute Portion Sitte & Anstand sollten langen um aufrecht durchs Leben zu gehen
Die Oma hatte vollkommen Recht. Aber was ist mit dem Abschnitt nach dem Leben hier?
Wenn dies alles ist an das ich mich klammern kann hätte ich wahnsinnige, panische Angst vor dem Tod.
Wer eine gute Seele hat sollte auch glauben.

Wenn ich mich mit der Bibel und den Anfängen des Christentums beschäftigt habe, bin ich aber zu völlig anderen Schlüssen gelangt.
M.E. ging es da schon sehr zügig und vor Allem um Macht.
Da hast Du auch Recht. Sagte ja schon, dass die kath. Kirche /Papst die Ängste vor allem nur zum Durchsetzen ihrer niederträchtigen Ziele eingesetzt haben. Das ist das Allerschlimmste gewesen. z.B. Hexenverbrennung, Inquisition, Zwangstaufen...
 
Anmaßend ist Deine Unterstellung, Gottlose hätten keine Werte und keine Ideale. Könnte einem egal sein, gäbe es nicht jedes Jahr Tausende Tote durch Glaubenskriege, mindestens, oder sexuelle Doppelmoral bis hin zum Missbrauch der Schwächsten und Wehrlosesten.

Das haben die auch nicht für sich beansprucht.
Das habe ich nie behauptet, dass Gottlose keine Werte/Ideale hätten. Habe lediglich die Frage danach gestellt, was deren Antrieb im Leben ist.
Wer den Glauben als Rechtfertigung hernimmt um Menschen zu töten (Widerspruch in sich da 5.Gebot) ist der Antichrist überhaupt. Da gibt es keine Entschuldigung mehr.

Hatte auch nie behauptet, dass Hawking oder Einstein das beansprucht haben. Habe nur deren Intelligenz als einer der schlauesten Köpfe die die Menschheit hervorgebracht herangezogen. Wenn die es schon nicht von Haus aus begreifen konnten, wie kann ich es mir dann nur anmaßen?
 
Frage mich ernsthaft, wenn jemand an nichts glaubt d.h. dass es seiner Meinung nach keine Seele gibt die nach dem Tod weiter existiert, was ihn im Leben antreibt/motiviert bzw. wie es mit Nächstenliebe und Toleranz aussieht.
Für mich hätte es dann alles keinen Sinn.

Das habe ich nie behauptet, dass Gottlose keine Werte/Ideale hätten. Habe lediglich die Frage danach gestellt, was deren Antrieb im Leben ist.
Wörtlich behauptet nicht, aber zwischen den Zeilen schon bezweifelt. Zumindest für einen Teil, der Mensch ist schließlich faul und warum sollte jemand was ohne Sinn tun?


Nicht mal Albert Einstein oder Stephen Hawking haben alles darlegen können.

Hatte auch nie behauptet, dass Hawking oder Einstein das beansprucht haben.
Dann haben wir verschiedene Vorstellungen von "alles darlegen können"...

Aber sei es drum, das Leben ist zu kurz und zu schön für Glaubenskriege
 
Wörtlich behauptet nicht, aber zwischen den Zeilen schon bezweifelt. Zumindest für einen Teil, der Mensch ist schließlich faul und warum sollte jemand was ohne Sinn tun?





Dann haben wir verschiedene Vorstellungen von "alles darlegen können"...

Aber sei es drum, das Leben ist zu kurz und zu schön für Glaubenskriege
Immer diese Wortklauberei....sehr anstrengend....
hoffe Du bist überall so genau und gründlich.

Auf jeden Fall finde ich es trotzdem prima halbwegs vernünftig mal über etwas anderes zu diskutieren wie das momentane Thema Nr. 1 das ich nicht mehr hören kann...

Habe auch auf Kommentare gewartet wie: Habe bei der Wahl rote/blaue Pille die blaue genommen...😉🍻
 
Verluste von Menschen die einem nahe stehen sind immer schwer. Jeder muss die Trauer mit sich selbst ausmachen. Aber Du kannst doch nicht ernsthaft daraus schließen, dass es kein Leben nach dem Tod gibt, wenn Du nicht selbst mitgegangen bist...(kopfkratz)
Oder sprichst Du zu uns aus dem Jenseits? :)
 
1639081631276.png
 
Das habe ich nie behauptet, dass Gottlose keine Werte/Ideale hätten. Habe lediglich die Frage danach gestellt, was deren Antrieb im Leben ist.
...
Der Trieb der Arterhaltung. Ganz einfach. Der Trieb, der alles in Gang hält und durch Mutationen die Evolution immer weiter vorantreibt.

Und die Zeit, die ich habe, versuche ich für mich, meine Familie und Freunde möglichst angenehm und befriedigend zu gestalten, ohne, dass ich dabei anderen auf den Keks gehe. Dafür brauche ich persönlich weder Götter noch Religion oder gar eine Kirche. Ich bin schon groß und kann das ganz alleine 🙂
 
Der Trieb der Arterhaltung. Ganz einfach. Der Trieb, der alles in Gang hält und durch Mutationen die Evolution immer weiter vorantreibt.

Und die Zeit, die ich habe, versuche ich für mich, meine Familie und Freunde möglichst angenehm und befriedigend zu gestalten, ohne, dass ich dabei anderen auf den Keks gehe. Dafür brauche ich persönlich weder Götter noch Religion oder gar eine Kirche. Ich bin schon groß und kann das ganz alleine 🙂
Und für den ganzen Rest gilt für mich
Energie steht über Materie
 
Zurück