Olddutsch
Aktives Mitglied
Ich oute mich Mal
Ich such ne Saxonette
ABER nur wegen der Technik,einmal im Leben 2 Takter fahren
Ich such ne Saxonette
ABER nur wegen der Technik,einmal im Leben 2 Takter fahren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich oute mich Mal
Ich such ne Saxonette
ABER nur wegen der Technik,einmal im Leben 2 Takter fahren
Geh erst Mal in die Arbeitslosigkeit,Gewinn AbstandAlles , bin halt Ende November gekündigt worden, gibt Schlimmeres, am Anfang hat es mich nicht so beschäftigt, je länger ich drüber nach denke, desto verbittert bin ich über die Art und Weise, aber das gehört hier nicht her, aber deshalb geht mein Score an Beiträgen natürlich nach oben
.
Das nicht, aber klingt trotzdem leichter als es ist. Ich hatte bis jetzt nur einmal eine freiwillige 2-monatige Pause. Zwei Wochen wars ganz nett, die nächsten zwei komisch und leicht unangenehm und danach geradezu belastend. Aber mit Rente in Sicht ist das sicher auch was anderes.Geh erst Mal in die Arbeitslosigkeit,Gewinn Abstand
Arbeitslos is keine Schande
Eigentlich wollte ich mich hier nicht mehr melden, aber wenn ich so etwas lese, muss ich als Metallurg einfach meinen Senf dazu geben.Dann würde es sich auch lohnen alte Alus instand zu setzen, aber man hört viel von Alukorrusion, somit Finger weg.
Und wirklich gutes Alu ( wie Flugzeugalu ) ist sehr energieintensiv und aufwändig in der Produktion.
Aber das Fahrrad als schnelles Konsumprodukt siehe " Tonne" frißt vermutlich noch mehr Energie.
Könnte man so sagen!Ist denn die viel erwähnte Material-Ermüdung bei Alu-Rahmen ein Mythos?
Dir auch ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest und einen guten RutschEigentlich wollte ich mich hier nicht mehr melden, aber wenn ich so etwas lese, muss ich als Metallurg einfach meinen Senf dazu geben.
aber man hört viel von Alukorrusion, somit Finger weg.
Das ist fachlich einfach nicht korrekt, denn unter dieser Prämisse dürftest Du dir erst recht keinen Stahlrahmen kaufen, der in Bezug auf Korrosion noch weit "reaktionsfreudiger" ist als Aluminium. Im Gegenteil bildet Aluminium eine sogenannte Passivierungsschicht, die weitergehende Korrosion verhindert.
Der klassische "Rost" bei Stahl frisst jedoch immer weiter, sofern er nicht schnellstens behandelt wird, da er im Gegensatz zu Aluminium oder auch Titan keine Passivierungsschicht bildet.
Und wirklich gutes Alu ( wie Flugzeugalu ) ist sehr energieintensiv und aufwändig in der Produktion.
Definiere "gutes Alu" ! Reines Aluminium wird in der Technik so gut wie nie verwendet. Zum Einsatz kommen i.d.R. Legierungen mit Titan, Magnesium, Mangan, etc..in Form von 3-4 oder Mehr- Stoffsystemen.
Je nach Einsatzgebiet steht auch nicht nur die "Leichtigkeit" im Vordergrund, natürlich müssen auch Faktoren wie Umformvermögen, Festigkeit, Streckgrenzenverhältnis u.v.a. berücksichtigt werden.
Richtig ist zweifellos, dass die Herstellung/Gewinnung von Rein-Aluminium ( als Basis für zig Al-Legierungen ) immens energiefressend und teuer ist.
Viele Aluminium-Hütten mussten in D in den letzten Jahrzehnten dicht machen bzw. werden nur noch durch staatliche Subventionen in Form von Sonderstrom-Tarifen am Leben gehalten.
Ob nun Stahl, Aluminium oder Carbon bzw. deren Mixe ( soweit technisch möglich ) das "richtige" Rahmen-Material ist - nun, darüber gibt es seit Jahren Diskusionen, die z.T. geradezu in "Glaubenskriege" ausarten.
Gerade hier im Klassiker-Bereich ist es nur natürlich, dass viele die durch diese "Stahl-Brille" gucken ( nicht böse gemeint ), Stahl für das einzig "Wahre" halten.
Die Wahrheit wird wohl sein, dass jedes Material bzw. Materialmix auf einen bestimmten Einsatzbereich bezogen, das Maximum darstellen könnte.
Könnte in kursiv, da dies ein praktisch nicht umsetzbares Ideal ist. DIE Fahrrad-Industrie muss Masse erzeugen um Gewinn generieren zu können.
Anders wäre das natürlich bei einer Maßanfertigung. So würde man einem MTB Fahrer sicher einen anderen Werkstoff-Mix angedeihen, als z.B. einem Rennrad- oder Tourenfahrer.
Letztendlich sind Fahrräder "von der Stange" immer ein Kompromiss, der in erster Linie Gewinn generieren muss.
Alles keine Neuheiten, aber suche dir über die entsprechende Suche Funktion gerne einmal entsprechende Diskussionen über Rahmenmaterialien heraus.
Versuche aber ( auch wenn es schwer ist ) die unsachlichen von den sachlichen Beiträgen zu separieren, denn auch in diesem Bereich gibt es Diskussion-Stile, die zuweilen an die Corona-Erscheinungen erinnern !
So und nun euch allen hoffentlich, friedliche und gesunde Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr !
Michael
Beim Al Rahmen findet die " Ermüdung " neben der Schweißnaht statt in der Regel .Ist denn die viel erwähnte Material-Ermüdung bei Alu-Rahmen ein Mythos?
Keinen.Gegenfrage: Wie viele gestorbene Alurahmen hast du persönlich schon gesehen?
Frage, ohne die Doktorarbeit lesen zu wollen, ich erinnere mich gelesen zu haben, daß manch Alulegierung wochenlang noch mit Wärme nachbehandelt wurde ( oder wird ). Was hat es damit auf sich? Darauf war mein energieintensiv bezogen. Hast du da eine kurze Erkärung, ist das für Fahrradbau sinnhaft ?habe meinen Beitrag noch mal etwas vervollständigt. Wie Olddutsch sehr richtig erwähnt, ist stets eine sehr sorgfältige und saubere Verarbeitung Pflicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich in der Stahl und Zink-Branche "zuhause" bin.Frage, ohne die Doktorarbeit lesen zu wollen, ich erinnere mich gelesen zu haben, daß manch Alulegierung wochenlang noch mit Wärme nachbehandelt wurde ( oder wird ). Was hat es damit auf sich? Darauf war mein energieintensiv bezogen. Hast du da eine kurze Erkärung, ist das für Fahrradbau sinnhaft ?
Es gibt wohl auch Unterschiede in bezug auf die Endfestigkeit nach dem Schweißen, bei 7020 soll sie bei 80% liegen nach 3 Wochen des Ruhens, ach ja, ich fahr Stahl !Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich in der Stahl und Zink-Branche "zuhause" bin.
Ob eine nachträgliche Wärmebehandlung bei bestimmten Alu-Legierungen nun "wochenlang" dauer muss, weiss ich nicht.
Ich kann mir aber denken, wozu es vermutlich gemacht wird, weil es im Stahlbereich ähnliches gibt.
Dazu aber auch nur 1,2 Beispiele, da es sosnt zu ausführlich wird.
Ich gebe mal die Stchworte "Soannungen im Werkstoff" und "Ausscheidungs-/Diffusions-Vorgänge" im Werkstoff !
Dazu ganz grob erklärt :
Je nach Verfahren gibt es in einem Werkstoff Spannungen thermischer oder mechanischer Art. Durch ein längeres "Glühen" kann man diese abbauen und den Werkstoff somit besser vor Spannungsrissen schützen.
Ausscheidungen/Diffusionen: hier wird zuweilen eine Wärmebehandlung nachgelegt um den Werkstoff im inneren Gefügeaufbau zu homogensieren.
MehrfachKönnte man so sagen!
Gegenfrage: Wie viele gestorbene Alurahmen hast du persönlich schon gesehen?
Dazu kann ich ein paar Worte sagen:Frage, ohne die Doktorarbeit lesen zu wollen, ich erinnere mich gelesen zu haben, daß manch Alulegierung wochenlang noch mit Wärme nachbehandelt wurde ( oder wird ). Was hat es damit auf sich? Darauf war mein energieintensiv bezogen. Hast du da eine kurze Erkärung, ist das für Fahrradbau sinnhaft ?