• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Darf sie nicht! Wie das Kind zur Schule kommt, ist Sache der Eltern. Die müssen sich aber sicher sein, dass das Kind das verwendete Verkehrsmittel beherrscht, soweit man das von einem Kind in dem Alter erwarten könnte. Also einen Erstklässler in der Großstadt alleine mit dem Rad fahren lassen, wäre versicherungsrechtlich fragwürdig, wenn die Eltern das Kind begleiten aber total in Ordnung. In dem Moment, wo das Kind den Fahrradführerschein hat, geht die Versicherung davon aus, dass das Kind einen bekannten Weg alleine zurücklegen kann. Das kann aber auch schon früher der Fall sein, bedarf aber evtl. eine Erklärung.
Einen Fahrradführerschein gibt es gar nicht. Zumindest nicht als offizielles Dokument. Da weisen unsere Verkehrspolizisten immer wieder drauf hin. Die stellen die auch gar nicht mehr aus, weil es suggeriert, dass die Kinder eine Kompetenz erworben haben, die sie rein physiologisch und von der kognitiven Entwicklung her noch gar nicht haben können.
Und dann müsstet ihr mal die Räder sehen, mit denen unsere Eltern die Kinder in die Schule schicken (Brennpunktschule). Da sind mir schon solche ohne jede Bremsfunktion oder mit lose aufgestecktem Sattel untergekommen. Unverantwortlich!
Mehr als einmal habe ich die dann mit den Kindern gewartet. Für einen Workshop fehlt mir leider die Zeit und der Raum für eine Werkstatt. Wenigstens Geld wäre ja gerade genug da. Aber das wird sich ja bald auch wieder ändern.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich stimme dir ja zu. Zum Beispiel deshalb habe ich ehrenamtlich die Geschäftsführung in einer Kita übernommen (was nicht wenig Arbeit ist, ein 15 Personenbetrieb läuft nicht von alleine), die kurz vor der Auflösung wegen Insolvenz und Personalführungsstreitereien stand und deshalb bin ich in der Bürgerschaft. Irgendwann ist aber der Punkt erreicht, an dem mein Egoismus eben Selbstschutz ist. Ich kann nicht jeden Kampf führen und jeden Weltenschmerz spüren, das macht meine Belastungsfähigkeit nicht mit. In den letzten Jahren habe ich so manchen Kampf geführt und meine Ärmel hochgekrempelt, aber ich betreibe auch einen zeitaufwendigen Sport, habe Familie und eine Gesellschaft mit Angestellten, deren Arbeitsplatz und Berufsalltag auch in meiner Verantwortung liegen.
Wenn ich mir alles zu Herzen nehme und zur Aufgabe mache, was ich um mich herum falsch finde, laufe ich nurnoch mit rotem Kopf herum. Ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden, in der Schule auch noch Verantwortung zu übernehmen.
Gebe ich Dir allerdings - und leider - voll recht.

Wenn da mal Eine/r auf den Plan tritt wird ganz schnell delegiert und Du hast jede Menge Schxxx am Hals nebst ganz dringend "warum geht denn da nichts weiter? Mach doch mal!"

Wird irgend wann echt zu viel und ich habe - ganz ehrlich gesagt - die Seuchenzeit nebst nolens volens Absagen zu der seit immerhin 13 Jahren sehr erfolgreichen jährlichen von mir organisierten Radbörse in unsrer Stadt als Anlass genommen um mich da zurück zu ziehen.

Ich mag echt nimmer nachdem ich von einem Auto-Rowdie mitten in der Stadt vom Radl gehoben wurde kann ich einfach nicht mehr guten Gewissens einem Kind (auch einem Erwachsenen nicht) ein Radl vermitteln.

Nachfolge? Null nada nix. Von den bis zu 12 MitarbeiterInnen wollte niemand auch nur ansatzweise das Ganze angehen. Auch wenn das Organisatorische trotz Behördenhürdenlauf eigentlich ein Klacks ist...

...Je nun. Acta est fabula, ich hatte meinen Spaß dran. Und bin zum Gaudium des Publikums mit den schrägsten Radln ein paar Runden gefahren...

börse.JPG

Vom Einrad und Dreirad hat es leider keine Bilder, war auch lustig. :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Einen Fahrradführerschein gibt es gar nicht. Zumindest nicht als offizielles Dokument. Da weisen unsere Verkehrspolizisten immer wieder drauf hin. Die stellen die auch gar nicht mehr aus, weil es suggeriert, dass die Kinder eine Kompetenz erworben haben, die sie rein physiologisch und von der kognitiven Entwicklung her noch gar nicht haben können.
Und dann müsstet ihr mal die Räder sehen, mit denen unsere Eltern die Kinder in die Schule schicken (Brennpunktschule). Da sind mir schon solche ohne jede Bremsfunktion oder mit lose aufgestecktem Sattel untergekommen. Unverantwortlich!
Mehr als einmal habe ich die dann mit den Kindern gewartet. Für einen Workshop fehlt mir leider die Zeit und der Raum für eine Werkstatt. Wenigstens Geld wäre ja gerade genug da. Aber das wird sich ja bald auch wieder ändern.
Zumindest wird das hier immernoch so genannt. Das Kinder in dem Alter noch nicht vollumfänglich in der Lage sind, die Gefahren des Straßenverkehrs zu erfassen, sollte klar sein.
In der Grundschule meiner Tochter werden die Räder noch geprüft und bekommen einen Polizeiaufkleber, wenn sie den Anforderungen entsprechen. Es durften auch schon Kinder nicht am Unterricht teilnehmen, wenn sie nach einigen Malen Karenz das Rad nicht in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzt haben.
 
Zumindest wird das hier immernoch so genannt. Das Kinder in dem Alter noch nicht vollumfänglich in der Lage sind, die Gefahren des Straßenverkehrs zu erfassen, sollte klar sein.
In der Grundschule meiner Tochter werden die Räder noch geprüft und bekommen einen Polizeiaufkleber, wenn sie den Anforderungen entsprechen. Es durften auch schon Kinder nicht am Unterricht teilnehmen, wenn sie nach einigen Malen Karenz das Rad nicht in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzt haben.
Die Räder werden bei uns auch durch die Polizei geprüft und fallen reihenweise durch. Wir haben vor einigen Jahren extra Schulräder angeschafft, damit alle teilnehmen können. Traurig finde ich auch, daß ca 1/3 der Kinder gar kein Rad hat.
 
Zumindest wird das hier immernoch so genannt. Das Kinder in dem Alter noch nicht vollumfänglich in der Lage sind, die Gefahren des Straßenverkehrs zu erfassen, sollte klar sein.
In der Grundschule meiner Tochter werden die Räder noch geprüft und bekommen einen Polizeiaufkleber, wenn sie den Anforderungen entsprechen. Es durften auch schon Kinder nicht am Unterricht teilnehmen, wenn sie nach einigen Malen Karenz das Rad nicht in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzt haben.
Hier war es usus, die Räder sofort danach wieder zurückzurüsten. Bei uns war die Radprüfung relativ spät. Sohnemann hatte da schon ein 26" Dirtbike. Reflektoren und Licht geht gar nicht. Schutzbleche nö...
 
Uuuuuuuuuaaaah. Radfahrprüfung. Geht fott.

Die Räder wurden von der Polizei überprüft und die Eltern haben die Mängelliste bekommen. Wer soll kontrollieren, ob die Räder instand gesetzt wurden? Die Lehrer. Leichter Tobsuchtsanfall von mir.
 
Die Räder werden bei uns auch durch die Polizei geprüft und fallen reihenweise durch. Wir haben vor einigen Jahren extra Schulräder angeschafft, damit alle teilnehmen können. Traurig finde ich auch, daß ca 1/3 der Kinder gar kein Rad hat.
Dafür aber recht zuverlässig ein aktuelles Iphone, oder? Ist jedenfalls meine Beobachtung, die Ärmsten haben die teuersten Smartphones.
 
Uuuuuuuuuaaaah. Radfahrprüfung. Geht fott.

Die Räder wurden von der Polizei überprüft und die Eltern haben die Mängelliste bekommen. Wer soll kontrollieren, ob die Räder instand gesetzt wurden? Die Lehrer. Leichter Tobsuchtsanfall von mir.

Nur aus meiner Erfahrung aus einem Fahrradladen in einem Vorort von Do, zu den Terminen würde ich gerne Urlaub haben, oder AU sein, was man da in die Werkstatt bekommt, und was für ein Interesse der Eltern, und der Kids besteht, ist schon mit traurig kaum zu beschreiben!
 
Die kann man günstig leasen, Wohnung ist deutlich teurer wenn man sich leasingraten bzw. 1% Prozent regel bei Firmenwagen anschaut. Dickes Auto ist heute für viele erschwinglich
Kein Problem für mich. Es wäre nur schön, wenn man auch irgendwo günstig Bleistifte und Radiergummis oder ein nahrhaftes Frühstück leasen könnte. 🤣😭
 
Gibt's doch easy finanziert mit dem Smartphone.
Scheint aber irgendwie schlechter zu funktionieren als früher der mit den beiden Glocken oben drauf. Den auf den Schrank auf einen Teller mit rohen Erbsen. Haben wir mit unserem Papa mal gemacht, der den ersten elektronischen Wecker immer verschlief. Er hat uns geliebt dafür.
 
Zurück