Pirot
torip
- Registriert
- 24 Juni 2017
- Beiträge
- 477
- Reaktionspunkte
- 1.868
Einen Fahrradführerschein gibt es gar nicht. Zumindest nicht als offizielles Dokument. Da weisen unsere Verkehrspolizisten immer wieder drauf hin. Die stellen die auch gar nicht mehr aus, weil es suggeriert, dass die Kinder eine Kompetenz erworben haben, die sie rein physiologisch und von der kognitiven Entwicklung her noch gar nicht haben können.Darf sie nicht! Wie das Kind zur Schule kommt, ist Sache der Eltern. Die müssen sich aber sicher sein, dass das Kind das verwendete Verkehrsmittel beherrscht, soweit man das von einem Kind in dem Alter erwarten könnte. Also einen Erstklässler in der Großstadt alleine mit dem Rad fahren lassen, wäre versicherungsrechtlich fragwürdig, wenn die Eltern das Kind begleiten aber total in Ordnung. In dem Moment, wo das Kind den Fahrradführerschein hat, geht die Versicherung davon aus, dass das Kind einen bekannten Weg alleine zurücklegen kann. Das kann aber auch schon früher der Fall sein, bedarf aber evtl. eine Erklärung.
Und dann müsstet ihr mal die Räder sehen, mit denen unsere Eltern die Kinder in die Schule schicken (Brennpunktschule). Da sind mir schon solche ohne jede Bremsfunktion oder mit lose aufgestecktem Sattel untergekommen. Unverantwortlich!
Mehr als einmal habe ich die dann mit den Kindern gewartet. Für einen Workshop fehlt mir leider die Zeit und der Raum für eine Werkstatt. Wenigstens Geld wäre ja gerade genug da. Aber das wird sich ja bald auch wieder ändern.