• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Tagesablauf auf so einem Seelenverkäufer:
  • Morgentoilette und dann schnell im Bordrestaurant fressen bis zum umfallen.
  • dann Landausflug Typ „Wir sind alle eine große Familie“. Kost nur 150 extra pro Person plus 45 Talerchen fürs Decathlon E-Leihrad und den vollgeschwitzten Aldi Helm.
  • nachdem jeder sein Lunchpaket geschnappt hat gehts los. Wenn dann der letzte Heino auf seinem Leihrad sitzt, wird es ernst.
  • ab jetzt hat man 75min zur Erkundung der Insel, die an dem Tag von tausenden Landgängern vergewaltigt wird.
  • jeder frisst sein Lunchpaket, lässt den mitgebrachten Müll zurück.
  • nun muss jeder dritte kacken. Am besten im nächsten Restaurant. Konsumiert wird da aber nix, nachher an Bord ist ja alles für lau.
  • 16 Uhr. Alle Mann an Bord.
  • Mittagsschläfchen.
  • 18 Uhr. Rein in Shorts und Birkenstock Sandalen. Käptnsdinner ist angesagt.
  • schauen, was alles auf einen Teller passt. Kann man Hummer stapeln? Fressen bis zum umfallen. Der Rest wird weggeworfen. Egal.
  • danach schlechtes Unterhaltungsprogramm. Am besten ein Musical. Je lauter, umso toller.
  • Freicocktails bis zum erbrechen.
  • endlich ins Bett. War das ein toller Tag.
Liest sich sehr authentisch 🤔 🥳:idee::eek::D.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wir sind sehr gerne am Wasser unterwegs, so oft wie nur immer möglich im Jahr.

Und ja - wir fahren auch Kreuz. Also kreuz und quer auf dem See.

Mit unserer eigenen Flotte.

Muskelantrieb.

Kosten sind überschaubar.

Gruß aus dem Wein/4, André.

flotte.jpg

:D
 
Wir sind sehr gerne am Wasser unterwegs, so oft wie nur immer möglich im Jahr.

Und ja - wir fahren auch Kreuz. Also kreuz und quer auf dem See.

Mit unserer eigenen Flotte.

Muskelantrieb.

Kosten sind überschaubar.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1503601

:D
Wir auch, nur mit neuerem Plastikzeug.
Das gelbe ist eine Dauerleihgabe, die ein Kumpel aus Platzgründen seit ungefähr 20 Jahren bei uns eingelagert hat. Wir dürfen es nutzen, also haben wir uns 2020 im Lockdown das rote gebraucht dazugekauft.

20200720_174740.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, das wärs … aber ich kann bspw. keine Eskimorolle.
Übungssache.

Oder eben so ein Faltkajak wie bei uns - gibt's auch als Einer. Das Trum zum Kentern bringen erfordert viel Patschert-Sein.

@ad-mh : Was ist neuer? Unser Kajak ist sehr wahrscheinlich 56 Jahre "jung", das Canoe habe ich 2015 gebaut, also auch schon neun Jahre am Buckel. Im Schnitt somit 32,5. Deine Plastikteile sind vermutlich ein wenig jünger.

Macht nix - wichtig ist der Spaß am Wasser.

Und wer's kennt weiß es: Paar Meter weg vom Ufer und mensch ist in einer anderen Welt wo Raum und Zeit nicht mehr existieren.

Wer's nicht kennt: Einfach ausprobieren mit einem Leihboot.

Und für die Kenner im Canoe: Indian Stroke.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
@ad-mh : Was ist neuer? Unser Kajak ist sehr wahrscheinlich 56 Jahre "jung", das Canoe habe ich 2015 gebaut, also auch schon neun Jahre am Buckel. Im Schnitt somit 32,5. Deine Plastikteile sind vermutlich ein wenig jünger.
Also zum kentern bekommt man das nur mit Gewalt, also praktisch gar nicht. Wenn es gekentert wäre, würde eine Eskimorolle auch beim Profi mit dem Trumm nicht machbar sein.

Das gelbe ist ungefähr 20-25 Jahre alt, das rote etwas älter.
 
Übungssache.

Oder eben so ein Faltkajak wie bei uns - gibt's auch als Einer. Das Trum zum Kentern bringen erfordert viel Patschert-Sein.
klepper_d-jpg.373709


Klepper Aerius, der hat zusätzlich noch aufblasbare Luftkammern. Damit wurde schon der Atlatik überquert.

Hannes Lindemann: "Ich hatte sehr wenig Geld und hab immer das billigste genommen. Ich hatte mit 70 Tagen gerechnet und hatte also 70 Dosen Milch und 70 Dosen Bier mit.
https://www.deutschlandfunkkultur.d...per-faltboot-wer-hier-einsteigt-wird-100.html
 
Mit einem Klepper ist Vater 1966/67 schon mit Mutter auf der Ruhr rumgefahren und hat Elvis Singles mit dem Metz Kofferplattenspieler abgespielt.
Das führte dann zu radfahrendem Nachwuchs. 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei vielen anderen Dingen gilt:
Die Dosis macht das Gift.

Ich verstehe diese Freizeitdampfer nicht. Man könnte sich auch in ein grosses Hotel einbuchen.
Erzählt man wirklich daheim "Wir waren in Venedig", weil man dort vor Anker lag und mit 40 Anderen mal kurz zum Markusplatz gerobbt ist?
Finde ich armselig.
 
Hach, das wärs … aber ich kann bspw. keine Eskimorolle. (Nur, wenn ich mir einen Eiswürfel auf die Trommel lege.) Auf dem Zeltplatz Spiekeroog war ich immer ein bisschen neidisch, wenn die „mal eben“ mit den Hochseekajak vom Festland herüber kamen.
Eskimo Rolle heißt jetzt anders seit den Olympischen Spielen 2024
 
Mit einem Klepper ist Vater 1966/67 schon mit Mutter auf der Ruhr rumgefahren und hat Elvis Singles mit dem Metz Kofferplattenspieler abgespielt.
Das führte dann zu radfahrendem Nachwuchs. 🤭
Merke:
Die Ruhr-Höhen sind furchtbar, die Ruhr-Auen sind fruchtbar.
 
Erste Mal das ich ein schwimmendes Seniorenheim hier oben auf dem Wasser sehe :rolleyes: Letztens ein Berich gesehen, wie bei A.da die Crewmitglieder ausgebeutet werden :crash:
+1

ausserdem, Schönes Kreuzfahrtschiff (früher):



1727700975292.png


"Schönes" Kreuzfahrschiff heute:


1727700550460.png
+
1727700632167.png
=
1727700485814.png



Wahrscheinlich soll sich die Zielgruppe im Urlaub nicht allzu sehr umgewöhnen müssen. Neukölln zur See.
 
Hatte heute einen etwas bescheidenen Kleinanzeigen-Deal-Versuch.

Im Angebot mein sehr solides aber einfaches Mercier aus den 70ern.

der Interessent stieg ein in die schriftliche Kommunikation mit ‚ich bin Student und habe nur…‘
Es kam dann ein leichter schnösel, der sicherlich nicht arm ist.
Vor Ort merkte er dann, dass da ja Rahmenschalthebel verbaut sind.
Nachdem er und seine beiden Kumpels ein bisschen gekichert haben, wollte er ‚es sich nochmal überlegen‘ …
Lebenszeit-Verschwendung für alle Beteiligten.
 
Hatte heute einen etwas bescheidenen Kleinanzeigen-Deal-Versuch.

Im Angebot mein sehr solides aber einfaches Mercier aus den 70ern.

der Interessent stieg ein in die schriftliche Kommunikation mit ‚ich bin Student und habe nur…‘
Es kam dann ein leichter schnösel, der sicherlich nicht arm ist.
Vor Ort merkte er dann, dass da ja Rahmenschalthebel verbaut sind.
Nachdem er und seine beiden Kumpels ein bisschen gekichert haben, wollte er ‚es sich nochmal überlegen‘ …
Lebenszeit-Verschwendung für alle Beteiligten.
Zeig ma das Mercier bitte. :>
 
Zurück