• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Hab ich alles schon hinter mir und das gleich 2x bei unterschiedlichen Firmen. Das geht durch alle Branchen durch, Fahrrad, Möbel, Zulieferer, Auto u.v.m. Bei Fahrrad und Möbel weiß ich dass es alles Managementfehler waren. Die CEO‘s haben heute alle gut bezahlte Jobs.
Ja, die Oberdeppen landen immer wieder eine Stufe höher auf der Leiter.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn überhaupt neue entstehen in der Automobilbranche dann in "best cost countries" also bei niedrigeren Löhnen ( Polen, Ungarn, Rumänien.... ).
Ich habe das gesehen die letzten 20 Jahre aber ich habe es jetzt hinter mir.

Tesla ist das einzig mir bekannte Gegenbeispiel aber die zahlen wohl nicht so gut wie die "alten deutschen OEMs" und da werden wohl auch auch viele aus Polen rüberpendeln.
CATL hat in Erfurt ein riesiges Batteriewerk gebaut.

BMW tut gleiches gerade in Bayern.
 
Was ist denn daran Polemik. Es ist vielmehr die Feststellung des Ist-Zustandes.
Dieser Zustand lässt eine sinnvolle Diskussion nicht mehr zu, nicht meine Feststellung, wie an Deiner pauschal ablehnenden, zugleich meine Aussage als Polemik abwertenden Reaktion deutlich erkennbar ist. Also bin es doch nicht ich, der eine sinnvolle Diskussion verhindert, oder?
Lass‘ uns doch mal „sinnvoll“ hinterfragen, warum es unbedingt nur noch E-Autos geben darf und Autos mit Verbrennungsmotor verboten werden.
Warum darf es nicht Beides geben?
Allein die verkürzende Darstellung, dass Verbrennerautos verboten werden würden, ist grobe Polemik.
Es wird ab einem bestimmten, noch ziemlich weit entfernten, Datum die Neuzulassung von Autos mit Verbrennermotoren unmöglich.
Man kann also die nächsten 10 Jahre ungehemmt Verbrennermotoren kaufen und zulassen. Wenn die Karre dann 10 Jahre hält, dann kann man noch die nächsten 20 Jahren den geliebten Verbrenner fahren.
Wie alt sind wir dann?

Aber natürlich kommt morgen der Robert und holt DEIN AUTO aus deiner Garage!!11!

Alles keine Polemik. :-(
 
Allein die verkürzende Darstellung, dass Verbrennerautos verboten werden würden, ist grobe Polemik.
Es wird ab einem bestimmten, noch ziemlich weit entfernten, Datum die Neuzulassung von Autos mit Verbrennermotoren unmöglich.
Man kann also die nächsten 10 Jahre ungehemmt Verbrennermotoren kaufen und zulassen. Wenn die Karre dann 10 Jahre hält, dann kann man noch die nächsten 20 Jahren den geliebten Verbrenner fahren.
Wie alt sind wir dann?

Aber natürlich kommt morgen der Robert und holt DEIN AUTO aus deiner Garage!!11!

Alles keine Polemik. :-(
Quatsch! Das habe ich nicht geschrieben.
Dummerweise habe ich vergessen zu schreiben, dass sich das natürlich auf Neuzulassungen bezieht und insofern Interpretationen wie von Dir Raum gelassen. Aber nur weil ich dieses Detail vergaß, muss man dann deswegen gleich in einen persönlich diffamierenden „Angriffsmodus“ übergehen anstatt auf den in der Verkürzung liegenden Fehler der möglichen Fehlinterpretation hinzuweisen.
Das hätte doch genügt, oder etwa nicht?
 
Aber natürlich kommt morgen der Robert und holt DEIN AUTO aus deiner Garage!!11!
Leider ist das genau das (hier nat. etwas überspitzt dargestellt) was viele Leute denken. Man macht sich garnicht die Mühe darüber nachzudenken, wie alt man bereits ist, wenn das Verbrennerverbot kommt. Für viele heißt das auch tats., dass man nach 2035 keinen Verbrenner mehr betreiben darf.
Ich bin jetzt 57, und kann bis zum Ende meiner Tage einen Verbrenner fahren, zumindest solange man den Betrieb dieser Fahrzeuge nicht künstlich so weit verteuert, dass es sich die Leute finanziell nicht mehr leisten können/wollen.
Auf der anderen Seite kommen zumindest aus Frankreich (Renault) endlich ein paar Ansätze, dass das Thema E-Mobility in naher Zukunft erschwinglicher wird. Wenn nun auch von DACIA Modelle kämen, die den Preisrahmen noch weiter senken könnten, wäre das ein guter Weg. Und wie man anhand der Verkaufszahlen sehen kann, ist gerade diese Marke aktuell sehr begehrt.

Jetzt müssen es nur die Deppen in Wolfsburg, Ingolstadt und Stuttgart auch mal kapieren, dass man nur mit Oberklassefahrzeugen nicht (mehr) am Markt existieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht egal mit welchem Auto das passierte? Meinen manche Menschen tats., dass das mit einem Kleinwagen anders ausgehen würde?
Nein,

So ganz egal ist das nicht.
Bei einer ähnlichen Aktion mit einem Kleinwagen wäre die Person vielleicht nicht Tot.

Es gibt Unfallforschung, die belegt, dass die potentiell tödliche Gefahr für Personen bei Unfällen mit KFZ deutlich steigt, je höher die Frontpartie (der Kühlergrill) ist.

Außerdem habe ich den (subjektiven) Eindruck, dass sich Leute in "fetten Karren" deutlich häufiger Aggressiv verhalten.
 
Allein die verkürzende Darstellung, dass Verbrennerautos verboten werden würden, ist grobe Polemik.
Es wird ab einem bestimmten, noch ziemlich weit entfernten, Datum die Neuzulassung von Autos mit Verbrennermotoren unmöglich.
Man kann also die nächsten 10 Jahre ungehemmt Verbrennermotoren kaufen und zulassen. Wenn die Karre dann 10 Jahre hält, dann kann man noch die nächsten 20 Jahren den geliebten Verbrenner fahren.
Wie alt sind wir dann?

Aber natürlich kommt morgen der Robert und holt DEIN AUTO aus deiner Garage!!11!

Alles keine Polemik. :-(
Bei mir war der Robert auch schon und hat nicht nur die Heizung und beide Motoren aus den Bullis mitgenommen, sondern auch meine guten alten erdölbasierten großen Bestände an Campafett! Sogar alle 37 Kartons mit den NIB C-Record Sheriffstern Naben hat er geöffnet und das Fett ausgewaschen! 😢
 
Was ich schrieb:
Glaubt jemand ernsthaft, das Verbrenner gegenüber E-Autos eine echte Zukunft haben?

Über das wie und das wie schnell und in welchen Bereichen nicht kann man ja debattieren.

Was Du da herausgelesen hast.
wie an Deiner pauschal ablehnenden, zugleich meine Aussage als Polemik abwertenden Reaktion deutlich erkennbar ist.

Mit Polemik habe ich deinen Verweis auf Politik, und IGs bezeichnet und die Aussage, dass das Umfeld keine Diskussion erlaubt.
Nicht in dem bei uns von Politik und Interessensverbänden geschaffenen Umfeld.

Das ist Rumnölen, nicht Diskutieren.

Zurück zu meiner Frage:
Elektrische Energie ist es, die wir (nach teils nicht unerheblicher Vorarbeit) aus Wind und Sonne und Wasser gut gewinnen und auch gut nutzen können, Das ist toll, aber leider lässt sie sich nur schlecht speichern (sonst würden wir über andere Formen überhaupt nicht diskutieren).

Energieumwandlung ist IMMER verlustbehaftet. Und das ist kein kleiner Anteil.
Du gehst also bei Bemühungen, die Speicherung mittels Wasserstoff oder Biofuel, etc. zu realisieren immer den ungünstigen Umweg der Energieumwandlung. Effektiver kann das nicht werden, höchsten komfortabler (Reichweite) oder günstiger (danach sieht es nicht wirklich aus).

Der elektrische Antrieb hat im Auto noch andere Vorteile, wie z.B. den Wegfall des Getriebes, weniger Teile, sattes Drehmoment, dezentrale Antriebe, etc.., sprich: der passt an sich sehr gut zur Maschine "Automobil".
Und ist mittlerweile serienreif und kann den Grossteil der Anforderungen m.E. jetzt schon erfüllen.

Zu teuer isses. Das würde sich mit etwas mehr Druck und Transparenz bei den Ladestationbetreibern aber schon deutlich ändern, meine ich.
Es gibt genug Leute, für die das Thema nicht emotional ist und die einfach das anschaffen, was sich besser rechnet und dann mit den jeweiligen Einschränkungen umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Lass‘ uns doch mal „sinnvoll“ hinterfragen, warum es unbedingt nur noch E-Autos geben darf und Autos mit Verbrennungsmotor verboten werden.
Warum darf es nicht Beides geben?
...

Ohne ordnungspoltische Maßnahmen wird es wahrscheinlich leider kaum gehen.

Weil es sonst immer rücksichtslose Menschen geben wird, die sagen: "sollen die anderen doch die Umwelt schonen, mir ist das Egal"

Mit den ergänzenden "Argumenten":
ich glaube das nicht / die Wissenschaftler lügen,
Unwetter - Überschwemmungen - Dürren - Hitzeperioden hat es immer schon gegeben
ich kann sowieso nix ändern,
sollen die Chinesen / Inder / Amis doch den Anfang machen,
dann kommt es ja auf meine 5 Tonnen CO2 Ausstoß für den PKW pro Jahr nicht an (für Vielfahrer & SUV oder anderes "großes" Auto) etc...

Verbrenner sind da (und nur da) als Ausnahmen von der Regel noch zu erlauben, wo sie nicht sinnvoll durch E-Antriebe ersetzt werden können.

Und kommt mir jetzt nicht mit E-Fuels:

https://web.de/magazine/wirtschaft/studie-abwrackpraemie-verbrenner-billiger-e-fuels-40241628

Das ist reine Augenwischerei und Verzögerungstaktik.
 
Vor 10min hab ich in Frankreich den neuen e-C3 von Citroen gesehen. Ich kann mich nur wiederholen: Die Franzosen zeigen wie es geht!
Knuffige Form und schöne Farbe- das gefällt!
Hab mit Autos nicht viel am Hut, aber die Oli Studie von Citroen fand ich nicht uninteressant. Auto, nur mit dem Nötigsten Kram. Optisch, ähm naja, aber den Kompromiss würde ich gehen...
 
Vor 10min hab ich in Frankreich den neuen e-C3 von Citroen gesehen. Ich kann mich nur wiederholen: Die Franzosen zeigen wie es geht!
Knuffige Form und schöne Farbe- das gefällt!
Optisch beliebig,
Preis und Eckdaten sehr gut!

Was mich irritiert:
1729153977779.png

Mal zum Vergleich, mein Büssle hat echte 20.
 
Zurück