• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Prinzipiell finde ich das in Ordnung das Gaspedal etwas zu lupfen. Es muß nicht alles am nächsten Tag da sein, zwei Tage sind einfach mehr Vorfreude. Einfach mal positiv betrachten, ob das System sich etwas entspannt oder ob es der von vielen orakelten Anfang vom Ende ist. Augen auf, es kommt Leben in die Bude ;-)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
die jungs machen nach ihren möglichkeiten nen guten job.
wer von uns möchte mit denen tauschen?
mir wäre es allerdings lieber, wenn das alles noch von bräsigen postlern erledigt würde. das war ziemlich zuverlässig, und ich finde es nicht besser, wenn täglich 7 verschiedene sprinter nacheinander die straßen blockieren und die hausnummern nicht finden. früher kannten die sich aus, bei kleinen bezirken zwangsläufig.
 
die jungs machen nach ihren möglichkeiten nen guten job.
wer von uns möchte mit denen tauschen?
mir wäre es allerdings lieber, wenn das alles noch von bräsigen postlern erledigt würde. das war ziemlich zuverlässig, und ich finde es nicht besser, wenn täglich 7 verschiedene sprinter nacheinander die straßen blockieren und die hausnummern nicht finden. früher kannten die sich aus, bei kleinen bezirken zwangsläufig.
#berufsethos #anerkennung
ich hab das Wort "Job" nie gemocht, das ist per se schon abqualifizierend. Man hat ne Arbeit die man zum Beruf machen kann und da drauf soll jeder stolz sein können/dürfen/müssen.
 
da hab ich noch nicht drüber nachgedacht, daß das abwertend klingen kann. vielleicht gewöhne ich mir besser an, das deutsche wort arbeit zu benutzen. reicht ja auch und klingt direkt mehr nach schweiß und wohlverdientem feierabendbier.
ich weiß jetzt aber, wo ich das aufgeschnappt habe. ein kumpel benutzt das immer, wenn er einen weiteren tag arbeiten kann/darf/muß, ne rechnung schreiben kann und leider nicht mit uns auf dem rad sitzen kann.
 
#berufsethos #anerkennung
ich hab das Wort "Job" nie gemocht, das ist per se schon abqualifizierend. Man hat ne Arbeit die man zum Beruf machen kann und da drauf soll jeder stolz sein können/dürfen/müssen.
Das ist sehr schön beschrieben. :daumen: Ich habe das Wort auch noch nie gebraucht...
 
Dann hoffe ich mal das der Käufer sein Paket demnächst bekommt...
Es steckt inzwischen immerhin seit 7 Tagen fest und ist seit knapp 11 Tagen unterwegs...
11Tage sind in der Vorweihnachtszeit für HERPEs doch ein ganz guter Schnitt. Letztens, also im Herbst, bekam ich ein Päckchen aus Frankfurt, von dem Verein Transportiert und schon nach 9 Tagen da. Schwupps, lag es auf der Fußmatte- auch ohne Ablegeberechtigung (aber nicht schlimm, war nur ein Objektiv für 600€ drin und wir wohnen an einem stark frequentierten Schulweg). Wäre ich von SB nach F und zurück mit dem Klapprad gefahren, wäre es schneller gegangen.
 
Dann schreib ich mal für meine Tochter: Zwei Wochen lang hat ihr UPS täglich geschrieben, dass die Zustellung heute nicht geklappt hat, aber morgen dann. Vorgestern kam der Umschlag dann endlich an, allerdings im Briefkasten ohne Unterschrift, eigentlich unüblich für UPS. Der Grund war dann schnell klar, der Umschlag war geöffnet und ohne Inhalt. :rolleyes:
 
#berufsethos #anerkennung
ich hab das Wort "Job" nie gemocht, das ist per se schon abqualifizierend. Man hat ne Arbeit die man zum Beruf machen kann und da drauf soll jeder stolz sein können/dürfen/müssen.

Beim Poststreik vor etwa 15 Jahren (in NL) war einer der Kritikpunkte der Briefträger dass, wegen die Sparmassnahmen und Umänderungen, die Briefträger nicht mehr die Briefe so zustellen konnte wie der Berufsethos dies verlangte. (Einige Jahren später musste ich die Post verlassen wegen die Restrukturierung.)
 
#berufsethos #anerkennung
ich hab das Wort "Job" nie gemocht, das ist per se schon abqualifizierend. Man hat ne Arbeit die man zum Beruf machen kann und da drauf soll jeder stolz sein können/dürfen/müssen.
Kann man nennen wie man will, der Name allein ändert nichts am Inhalt. ;)
 
Wir alle tragen doch dazu bei ,bei der Paketflut die zugestellt werden muss
Klar ist nicht schön wenn Frau Huber 8 Pakete von X bekommt und 7 am anderen Tag wieder zum Paketdienst bringt
Das kanns nicht sein
 
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Das ist üblich. Der UPS-Fahrer erzählte mir, dass die auf 5000 Paketen sitzen und nicht wissen, wie sie die wegbekommen: Kein Personal. Das Briefporto wird dafür auch teurer nächstes Jahr - bei längeren Zustellzeiten, die bereits vorab kommuniziert wurden. Einfach damit abfinden und immer mehr bezahlen für schlechtere Gegenleistung. Das nennt sich Fortschritt.
Und wenn man kein Personal hat, schickt man die Pakete lustig durchs Land, wie auf dem Screenshot. Ich verschicke nur noch mit DHL, da hatte ich bislang die wenigsten Probleme. Hermes = schlecht, GLS = Mist, der Rest läuft unter „Hände weg“.
 
11Tage sind in der Vorweihnachtszeit für HERPEs doch ein ganz guter Schnitt. Letztens, also im Herbst, bekam ich ein Päckchen aus Frankfurt, von dem Verein Transportiert und schon nach 9 Tagen da. Schwupps, lag es auf der Fußmatte- auch ohne Ablegeberechtigung (aber nicht schlimm, war nur ein Objektiv für 600€ drin und wir wohnen an einem stark frequentierten Schulweg). Wäre ich von SB nach F und zurück mit dem Klapprad gefahren, wäre es schneller gegangen.
Bei 600€ würde ich schon mich persönlich.auf den Weg machen
 
Ich mache mir etwas Sorgen um ein von mir versendetes Paket...
Mal sehen was Hermes mir antwortet...
Status von gerade eben!
Anhang anzeigen 1544859
Das ist noch gar nichts ;) 😘 Mondial Relay hat es bei mir gerade geschafft ein Pakerl innerhalb Frankreichs anstatt in Richtung Süden bzw. Österreich in Richtung Norden zu verschicken und dort in einem Verteilzentrum trotz Nachforschungsauftrag des Versenders fast 4 Wochen wegen absoluter Unfähigkeit zu parken. Allein seit der Beschwerde bzw. des Nachforschungsauftrages des Versenders liegt es dort 14 Tage.

Aber es passt ins Bild. Wenn ich Probleme mit dem Versand oder der bestellten Ware habe, dann passiert das immer in Frankreich. Das letzte Mal hat dieser Chaotenverein in einem der Hubs ein falsches Pakerl mit dem für mich bestimmten Versandaufkleber versehen. Anstatt Fahrradteilen erhielt ich dann BHs und der Verkäufer wollte das nicht einsehen und sprach von Betrug durch mich. Gott sei Dank kaufte ich über eBay und bezahlte mit Paypal, so dass das dann über einen Streitfall ziemlich schnell erledigt und geklärt war.

P.S.: Und solche schlechten Erfahrungen mit Versand aus F und insbesondere über Mondial Relay mache ich nicht nur mit Fahrradteilen. Bei Schallplatten kommen noch nicht besonders vertrauenswürdige Verkäufer (falsche Zustandsbeschreibung, Falschlieferung, Verkauf von Schallplatten, die sie gar nicht haben, etc., dumme Ausflüchte, etc.) hinzu.

P.P.S.: Aus Italien hat sich heuer gemehrt, dass die Postämter vom VK aufgegebene Sendungen an diese retournierten, weil angeblich nach AT keine gebrauchten Fahrradteile verschickt werden dürften. Wir leben halt in spannenden Zeiten und die Anzahl der "Verrückten" nimmt immer mehr zu; Idiocracy halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative: Frau Huber fährt mit ihrem Auto in 7 verschieden Geschäfte. Besser ?
Nein, besser Sie fährt mit dem Bus/Rad/Bahn oder von mir aus auch mit dem Auto in die Stadt und kauft in 3 Geschäften das, was wirklich passt.
Ist zwar Utopie, hab aber gehört, dass man sowas früher öfter mal probiert hat.
 
Zurück