• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

https://www.t-online.de/nachrichten...t-in-deutsche-bahnrad-nationalmannschaft.html
:( Ich wünsche den Athleten eine gute Besserung!

Das hier finde ich im Artikel etwas, nun ja:
"Die Guardia Civil hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Unfallursache herauszufinden. Am Steuer des Autos saß ein 89 Jahre alter Mann. Ersten Erkenntnissen zufolge soll er möglicherweise unachtsam gewesen sein. Alkohol hatte er nicht getrunken, wie ein Test ergab."
89 Jahre alt, herrje... Schade, dass es für Menschen in diesem Alter auch in anderen Ländern an Alternativen zum Privat-PKW mangelt.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
wobei in spanien , Rentner jedes Jahr zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit müssen.
Ich weiss ja nicht wie es genau in Spanien abläuft. Wenn es aber wie bei uns in der Schweiz abläuft, ist es ne Alibiübung. Solange der Senior zu seinem Hausarzt, den er seit Jahrzehnten kennt, geht. Wird ihm dieser immer ne Fahrtüchtigkeit ausstellen. Man möchte ja keine treuen Kunden verlieren!
 
Schlimme Sache, der Unfall auf Mallorca!
89jähriger fährt mit seinem Auto frontal in die dort auf der Straße trainierende 🇩🇪 Bahnradnationalmanschaft.
Da muß man ja schon fast froh sein, wenn es „nur“ bei Knochenbrüchen geblieben ist!
(@Bianchi-Hilde weiß bestimmt mehr?!)
 
Ich weiss ja nicht wie es genau in Spanien abläuft. Wenn es aber wie bei uns in der Schweiz abläuft, ist es ne Alibiübung. Solange der Senior zu seinem Hausarzt, den er seit Jahrzehnten kennt, geht. Wird ihm dieser immer ne Fahrtüchtigkeit ausstellen. Man möchte ja keine treuen Kunden verlieren!
Naja, ich glaub noch nichmal, dass es daran liegt. Aber für viele ältere Leute ist das Auto halt einfach ein Stück Freiheit und Selbstständigkeit, was nochmal Lebensqualität gibt. Zumindest kann ich das bei meinem Opa so sagen. Und ich würde auch nicht derjenige sein wollen, der ihnen das nimmt. Vielleicht etwas kurzfristig gedacht, weil auf lange Zeit so Tragödien verhindert werden könnten, aber wenn dann der alte Herr oder die ältere Dame vor dir steht und von sich selber noch so überzeugt ist fahren zu können, dann ist das glaube nicht so einfach ihnen vom einen auf den andren Moment sowas alltägliches zu nehmen.
 
Naja, ich glaub noch nichmal, dass es daran liegt. Aber für viele ältere Leute ist das Auto halt einfach ein Stück Freiheit und Selbstständigkeit, was nochmal Lebensqualität gibt. Zumindest kann ich das bei meinem Opa so sagen. Und ich würde auch nicht derjenige sein wollen, der ihnen das nimmt. Vielleicht etwas kurzfristig gedacht, weil auf lange Zeit so Tragödien verhindert werden könnten, aber wenn dann der alte Herr oder die ältere Dame vor dir steht und von sich selber noch so überzeugt ist fahren zu können, dann ist das glaube nicht so einfach ihnen vom einen auf den andren Moment sowas alltägliches zu nehmen.
Ja klar ist das ein Eingriff in die pers. Freiheit. Diese hört aber auf, wenn sie andere gefährdet. Die Entscheidung könnte über einen Vertrauensarzt laufen. der kann ohne Befangenheit entscheiden. Funktioniert bei uns im Bereich der LKW-Ausweise bestens. Muss ja auch alle 5 Jahre mich auf Fahrtüchtigkeit testen lassen, seit dem 25ten Lebensjahr.
 
Naja, ich glaub noch nichmal, dass es daran liegt. Aber für viele ältere Leute ist das Auto halt einfach ein Stück Freiheit und Selbstständigkeit, was nochmal Lebensqualität gibt. Zumindest kann ich das bei meinem Opa so sagen. Und ich würde auch nicht derjenige sein wollen, der ihnen das nimmt. Vielleicht etwas kurzfristig gedacht, weil auf lange Zeit so Tragödien verhindert werden könnten, aber wenn dann der alte Herr oder die ältere Dame vor dir steht und von sich selber noch so überzeugt ist fahren zu können, dann ist das glaube nicht so einfach ihnen vom einen auf den andren Moment sowas alltägliches zu nehmen.
Daumen hoch von einem 76jährigen😇
 
LKW Ausweise aus Drittländern stellen auf unseren Straßen eine 2/3 merhheit dar.
bei uns im Transitverkehr sicher auch.
Im Verkehr auf den Landstrassen und innerstädtisch (was mich als Radfahrer interessiert), ist es eher umgekehrt. Da wir den inländischen Verkehr durch den sogenannten Kabotageverkehr für internationale Firmen unterbinden.
 
Schlimme Sache, der Unfall auf Mallorca!
89jähriger fährt mit seinem Auto frontal in die dort auf der Straße trainierende 🇩🇪 Bahnradnationalmanschaft.
Da muß man ja schon fast froh sein, wenn es „nur“ bei Knochenbrüchen geblieben ist!
(@Bianchi-Hilde weiß bestimmt mehr?!)
na ja, die Berichterstattung ist da nicht überall seriös. Ich habe auch gelesen das es ein misslungener Überholvorgang war der zum Unfall geführt hat. Hört sich natürlich nicht so reißerisch an... den Verletzten kann man nur gute Besserung und vollständige Genesung wünschen!
 
na ja, die Berichterstattung ist da nicht überall seriös. Ich habe auch gelesen das es ein misslungener Überholvorgang war der zum Unfall geführt hat. Hört sich natürlich nicht so reißerisch an... den Verletzten kann man nur gute Besserung und vollständige Genesung wünschen!

IMG_7960.jpeg


🤷‍♂️
 
Danke Klaus, hier mal die Nachricht aus der lokalen Presse, sachlich und nüchtern:

"Bundestrainer Lucas Schädlich, der die Gruppe mit dem Auto begleitete, war Augenzeuge des Unfalls", heißt es in der Mitteilung des Verbands. Keiner der Sportler sei lebensgefährlich verletzt worden. "Aber zahlreiche Frakturen bedeuten jetzt bei einigen eine lange Trainings- und Wettkampfpause."

Das ist passiert​

Das Unglück hatte sich gegen 10.20 Uhr auf dem Camí de Can Capó ereignet, der am Gewerbegebiet Son Oms vorbei parallel zum Flughafen in Richtung der Schnellstraße nach Manacor verläuft. Ein 89-jähriger Autofahrer hielt ersten Erkenntnissen zufolge den Sicherheitsabstand nicht ein und erfasste die aus sieben Personen bestehende Gruppe von hinten."

🤷‍♂️
 
Danke Klaus, hier mal die Nachricht aus der lokalen Presse, sachlich und nüchtern:

"Bundestrainer Lucas Schädlich, der die Gruppe mit dem Auto begleitete, war Augenzeuge des Unfalls", heißt es in der Mitteilung des Verbands. Keiner der Sportler sei lebensgefährlich verletzt worden. "Aber zahlreiche Frakturen bedeuten jetzt bei einigen eine lange Trainings- und Wettkampfpause."

Das ist passiert​

Das Unglück hatte sich gegen 10.20 Uhr auf dem Camí de Can Capó ereignet, der am Gewerbegebiet Son Oms vorbei parallel zum Flughafen in Richtung der Schnellstraße nach Manacor verläuft. Ein 89-jähriger Autofahrer hielt ersten Erkenntnissen zufolge den Sicherheitsabstand nicht ein und erfasste die aus sieben Personen bestehende Gruppe von hinten."

🤷‍♂️
Die Aufnahmen, die gerade im Fernsehen liefen, scheinen das zu bestätigen: Die Beifahrerseite des Wagens war deformiert, der Wagen stand in derselben Fahrtrichtung, in der auch die Räder am Straßenrand lagen.

Viele Grüße
Oliver
 
Die Aufnahmen, die gerade im Fernsehen liefen, scheinen das zu bestätigen: Die Beifahrerseite des Wagens war deformiert, der Wagen stand in derselben Fahrtrichtung, in der auch die Räder am Straßenrand lagen.

Viele Grüße
Oliver
Letztlich ist es am wichtigsten das die Sportler alle davon kommen, mich kotzt aber immer mehr diese BILD-mäßige, reißerische Berichterstattung an die medienübergreifend stattfindet. Da wird nur noch übernommen, nichts selbst recherchiert und falsch wiedergegeben!
 
Laut derzeitiges Spanisches Recht wird der Autofahrer sehr wahrscheinlich seine letzte Meter autogefahren sein:

Die Reform des spanischen Strafgesetzbuches trat am 15. September in Kraft, einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt (BOE). Demnach gilt rücksichtsloses Fahren, das schwere Körperverletzung oder Körperverletzung mit Todesfolge zur Folge hat, als Straftat und wird daher nach dem Strafgesetzbuch verfolgt. Wichtig dabei ist die neue Interpretation des Begriffs der groben Fahrlässigkeit. Stellt der Richter fest, dass der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde, wird ein Strafverfahren eingeleitet, auch wenn das Opfer dies nicht beantragen würde.


Bei einem fahrlässig verursachten Unfall wird die Fahrerlaubnis entzogen. Bei einem tödlichen Unfall verliert der Fahrer seinen Führerschein für einen Zeitraum von 3 bis 18 Monaten. Eine weitere wesentliche Änderung besteht darin, dass die Flucht von der Unfallstelle als Straftat klassifiziert wird, falls diese den Tod oder eine Gesundheitsschädigung einer oder mehrerer Personen zur Folge hat. In einer Situation, in der grundlegende Vorsichtsgebote nicht beachtet werden und es zu einer Verletzung kommt, die die körperliche Unversehrtheit des Opfers beeinträchtigt und in einer medizinischen oder chirurgischen Behandlung resultiert, soll gegen den Fahrer eine Freiheitsstrafe von 3 bis 6 Monaten verhängt werden. Beim Verlust eines wichtigen Organs oder Glieds droht eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis drei Jahre. Wenn es wiederum zu einer Verformung oder Unbrauchbarkeit eines Glieds oder eines Organs kommt, der nicht als Hauptorgan gilt, muss der Fahrer mit einer Haftstrafe von 6 Monaten bis 2 Jahren rechnen.


Überholen von Radfahrern​


Neu ist es auch, dass der Fahrer, der einen Radfahrer überholen will, verpflichtet ist, bei dem Manöver die Fahrspur komplett zu wechseln. Die Missachtung des Mindestabstands von 1,5 Metern beim Überholen eines Radfahrers zieht sechs Strafpunkte und ein Bußgeld von 200 Euro nach sich. Überdies wurde ein Parkverbot auf Radwegen eingeführt, um Kollisionen zwischen Radfahrern und auf geparkten Fahrzeugen zu verhindern.

Quelle: https://trans.info/de/spanien-neue-vorschriften-307294

Ich vermute so dass dieser Autofahrer schon gar nicht mal diese neue Regeln gewusst hat, viele Autofahrer (und nicht nur ü80), wissen nur das was sie zur Prüfung gelernt haben, und nichts was sich danach geändert hat.
Eigentlich sollte jeder Führerscheinbeistzer mindestends alle 5 Jahre einen neuen Kurs machen wegen die sich änderende Regeln.
 
Ich hoffe bloß, dass das dann keine versicherungstechnischen Probleme für die Geschädigten mit sich bringt …
 
Eigentlich sollte jeder Führerscheinbeistzer mindestends alle 5 Jahre einen neuen Kurs machen wegen die sich änderende Regeln.
Das hätte im vorliegenden Fall wohl nichts genützt. In eine Gruppe Radfahrer zu ballern war noch nie erlaubt.
 
Nun, dass eine Haftpflichtversicherung des Verursachers nicht zahlt, wenn er keinen gültigen Führerschein besitzt
 
Zurück