Pananoia
Raleigh maniac ▀▄▀▄▀▄▀▄▀
- Registriert
- 8 Februar 2014
- Beiträge
- 9.124
- Reaktionspunkte
- 19.074
Nicht schoen, dieser NOx-Betrug. Aber ehrlich gesagt wundert es mich, dass das SOOO hochkocht.
Auch nicht schoen finde ich den Rest der Tests, sei es CO2 oder gar nur der ordinaere Verbrauchstest im Drittelmix.
Wir haben uns daran gewoehnt, dass war schon in den 70/80ern so, dass ein Wagen NIE die Verbrauchswerte aus dem Prospekt erreichte. War damals nicht so schlimm, man gab ja eh vorzugsweise Vollgas. Prospektwerte halt. Wenn der Handyhersteller schreibt, dass das Ding mit einer Akkuladung 40 Stunden rennt, was glauben wird dann, wie lange es wirklich halten wird? Eigentlich sind das doch zugesicherte Eigenschaften - warum glauben wir das nicht (bzw. bestehen drauf)?
Die Mogelei ist krasser geworden, die Werte aus dem Drittelmix (soll ja halbwegs repraesentativ fuer den Durchschnittsautofahrer sein oder wofuer sonst gibt's ueberhaupt einen Mix) sind heutzutage fast unter gar keinen Umstaenden mehr erreichbar. Und damit das nicht sofort beim im Wagensitzen auffaellt zeigt selbst die eingebaute Durchschnittsverbrauchsanzeige frisierte Werte an. Einfach mal den Test machen, volltanken, nullen, beim naechsten Tanken rechnen und vergleichen ;-)
Richtig toll finde ich die Methode um den Durchschnittsverbrauch von Hybridfahrzeugen zu berechnen. Diese Methode bescheinigt am Ende einem fetten Mercedes-Kombi mit Leistung satt einen Verbrauch von rund 4 Litern Diesel. Ne - ist klar.
Wenn man davon ausgeht, dass der Strom aus der Steckdose kommt und ich fuer einen Testzyklus von 100km auf den ersten 30km erstmal nur den Akku leerfahre kann das sogar klappen. Danach wieder an die Steckdose und husch die naechsten 100km hybrid. Tolle Sache.
Hybridfahrzeuge habe ich noch nie verstanden. Das sie geeignet sind den Flottenverbrauch zu senken (s.o.) verstehe ich. Aber sonst - wofuer braucht man sowas?
Das heutige Problem eines E-Autos ist, dass es teuer ist, schwer, eine geringe Reichweite hat und ewig braucht, bis es wieder aufgeladen ist.
Jetzt baue ich noch 'nen Motor ein, dann isses noch schwerer und noch teurer - super Sache. Warum dann nicht gleich ohne E - dann isses leicht und guenstig und verbraucht weniger.
Und ueberhaupt - E ist das neue Bio. Das die Oeko-Bilanz eines Hybridfahrzeugs oder Elektrofahrzeugs 'ne Katastrophe ist interessert niemanden. Hauptsache ich mach es mit E - dann bin ich ein Guter. Es haben schon ernsthaft Leute versucht vorzurechnen, dass Pedelecfahren besser fuer die CO2-Bilanz waere als normales Radfahren - geht's denn noch? Bei Bio gucken wir, dass bloss kein boeser Duenger genommen wird und bei E verbraten wir Lithium und seltene Erde (und schmeissen den Kram nach 3-5 Jahren weg) bis der Arzt kommt.
Moinsens,
in Sachen Verbrauchswerten muss ich Dir (teilweise) widersprechen.
Mein heißgeliebter 1990'er Jetta (vor 4 Jahren mit 350.000km verstorben) hat sich sehr genau an die angegebenen Werte gehalten, auf langen Strecken mit bewusst sparsamer Fahrweise konnte man es auch schaffen unter den angegebenen Werten zu bleiben.
Auch mein jetziger Skoda bleibt in akzeptablen Grenzen.
Etwa 4,2 sollte er, bei meinem Fahrprofil, brauchen, 4,3 zeig die MFA an und 4,5 ist das selbst errechnete Ergebnis.
Die 0,3 Liter dürfte der reichlichen Ausstattung geschuldet sein und sind in meinen Augen eine akzeptable Abweichung.
ABER:
Ich fahre auch sehr sinnig und das 7 Gang DSG schaltet entsprechend früh.
Bei einer andren Fahrweise, die noch nicht als sportlich gelten muss, sind auch sehr leicht ein bis zwei Liter mehr durchzubringen.
Aber wie man einen 7'er oder eine S Klasse, die jeweils 6-700 kg mehr wiegen, mit dem gleichen Verbrauch fahren kann ist mir ein Rätsel. Ähnliches gilt sicherlich auch für die andren Oberklasse Autos (mit deutscher Dieseltechnik).
Was die E Kisten betrifft stelle ich mir immer die Frage ob keiner an die Produktion der LI Akkus denkt.
Diese, oder deren Bestandteile, werden mit sehr hohen Energieaufwand in China gebaut (mal von deren Bestandteilen und der damit verbundenen Ausbeutung in der dritten Welt mal ganz abgesehen).
Damit hat doch jede dieser Kisten einen Teil eines Brennelementes im Kofferraum, egal wie grün der Strom ist der später getankt wird.
Bedeutet das nicht das jedes Elektro- oder Hybrid-Auto sowohl eine Umwelt- als auch eine Menschenrechts-Sau ist?
Das macht doch gar keinen Sinn, oder sehe ich da was falsch?
So langsam geht mir in unserem System immer mehr uff'n Sack..............und gleichzeitig schäme ich mich das ich zu bequem und zu angepasst bin um aus diesem System auszusteigen...........