• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich habe 2 Pakete zu keiner alten Adresse schicken lassen, weil da noch meine Mutter wohnt. In dem Haus wird eigentlich immer das Paket angenommen. Jeder kennt sich seit Jahren, es wurden gemeinsam Feste gefeiert usw. Also eigentlich ein freundschaftliches Verhältnis.
Nun habe ich heute erfahren, dass die Frau des Vermieters diese Woche die Annahme meiner Pakete verweigert hat, weil ich dort ja nicht mehr wohne (Die Pakete von meiner Mutter hat sie aber angenommen....).
Das hat sie meiner Mutter heute Morgen beiläufig mitgeteilt. Ein paar Tage später....
Eine supertolle asoziale Aktion. Man hätte auch einfach mal vorher etwas sagen können. Es ist ja nicht so, dass ich ein Fremder bin.
 
Da man das heute per tracking in den meisten Fällen verfolgen kann, wann etwas kommt, kann man sich darauf ganz gut einstellen und sonst eben den Nachbarn Bescheid geben, wenn man doch nicht vor Ort ist oder es dem Versandunternehmen mitteilen. Wenns jemand annimmt, ist das sehr nett, wenn nicht sicher nicht asozial.
 
Da man das heute per tracking in den meisten Fällen verfolgen kann, wann etwas kommt, kann man sich darauf ganz gut einstellen und sonst eben den Nachbarn Bescheid geben, wenn man doch nicht vor Ort ist oder es dem Versandunternehmen mitteilen. Wenns jemand annimmt, ist das sehr nett, wenn nicht sicher nicht asozial.

Nein, sie hat sich ja bewusst vor dem Postboten geweigert meine Pakete anzunehmen. Alle anderen nimmt sie ja an.
Für meine Mutter hat sie heute auch ein Paket angenommen. Nur halt für mich nicht.
 
Nein, sie hat sich ja bewusst vor dem Postboten geweigert meine Pakete anzunehmen. Alle anderen nimmt sie ja an.
Für meine Mutter hat sie heute auch ein Paket angenommen. Nur halt für mich nicht.

Mal ansprechen, evtl dachte sie, dass du es so schneller bekommst. Wer weiß..
 
Nein, sie hat sich ja bewusst vor dem Postboten geweigert meine Pakete anzunehmen. Alle anderen nimmt sie ja an.
Für meine Mutter hat sie heute auch ein Paket angenommen. Nur halt für mich nicht.
Ärgerlich, sowas unnötiges. In Zukunft kannst du das Problem aber umgehen, indem du eine von der Rechnungsadresse abweichende Versandadresse angibst und dort den Namen deiner Mutter verwendest.
 
vielleicht kann man das automatisch erstellen lassen, ich bin kein Freund davon, meinen Standort und jede Radfahrt in Facebook hochzuladen...
Das war ja auch mein hinterfotziger Gedanke zum Thema Quantified(!) Self und Ausstellung der Daten. Umgekehrt wird man bei Enthaltung von hirnlosen Social Media-Futzis der Vorenthaltung ihres Eigentums geziehen. אֵלִ֣י אֵ֭לִי לָמָ֣ה עֲזַבְתָּ֑נִי
Da komme ich dann auch ganz fix bei @3fus aus und den Freuden des Eremitendaseins.
 
Naja, das waren zwei Forenpakete. In Zukunft gehts halt an meine Adresse
Wohnst Du zu schlimm für direkte Zustellung? Ich lasse auch ausschliesslich aufs Dorf zustellen, in meiner Bude bin ich selten anzutreffen und Kontakt zu den Nachbarn gibt es dort kaum bis gar nicht. Im Dorf ist ohnehin der de-fakto-Wohnsitz.
Ansonsten würde ich das auch mit Deiner Mutter abklären und an ihren Namen versenden lassen.
Das das nachbarschaftliche Verhältnis ja nur vordergründig gut ist, weiß man jetzt auch, hat abe andere Handhabe, wenn das olle Miststck. dann immer noch die Postzustellung reguliert. Im Übrigen sollte man Blockwarte als Weihnachtsdeko entdecken, in die Bäume gehänkt sehen sie recht dekorativ aus und bieten der Fauna im Winter sicher nicht verschmähtes Nahrungsangebot.
 
Das das nachbarschaftliche Verhältnis ja nur vordergründig gut ist, weiß man jetzt auch, hat abe andere Handhabe, wenn das olle Miststck. dann immer noch die Postzustellung reguliert. Im Übrigen sollte man Blockwarte als Weihnachtsdeko entdecken, in die Bäume gehänkt sehen sie recht dekorativ aus und bieten der Fauna im Winter sicher nicht verschmähtes Nahrungsangebot.
Die Frau nimmt für alle Hausbewohner die Pakete an. Was ich eigentlich ganz nett finde. Aufm Baum wird das dann schwierig. Aber dann rennt halt jeder selber zur Post.
Man hätte auch einfach mal vorher etwas sagen können
ja z.B. "Hallo Frau Vermieterin, da kommt demnächst ein Paket für mich / meinen Sohn an, könnten sie das bitte annehmen. DANKE"
 
Die Frau nimmt für alle Hausbewohner die Pakete an. Was ich eigentlich ganz nett finde. Aufm Baum wird das dann schwierig. Aber dann rennt halt jeder selber zur Post.

ja z.B. "Hallo Frau Vermieterin, da kommt demnächst ein Paket für mich / meinen Sohn an, könnten sie das bitte annehmen. DANKE"
"dort" und formaler Wohnsitz ist im Pott. Zustellung erfolgt aufs Dorf, weil dort eigentlich immer wer anzutreffen ist. Auf dem Dorf kennt man die Nachbarn, andernorts möchte man offenbar miteinander möglichst wenig zu tun haben.
 
Zum Glück habe ich hier Mitten in Dortmund sehr nette Nachbarn, die die unzähligen Pakete an mich immer annehmen. Geht also auch in der Großstadt. ;)
 
Hab auch schon mitbekommen, das Duisburg da mitunter sehr speziell sein soll. Was die Nachbarn angeht, so ist Smalltalk die absolute Ausnahme und draussen wird i.d.R. nicht gegrüßt. Soll mich, so lange meine derzeitigen Strukturen noch funktionieren, aber nicht jucken.
 
Hab auch schon mitbekommen, das Duisburg da mitunter sehr speziell sein soll. Was die Nachbarn angeht, so ist Smalltalk die absolute Ausnahme und draussen wird i.d.R. nicht gegrüßt. Soll mich, so lange meine derzeitigen Strukturen noch funktionieren, aber nicht jucken.

Das war früher aber, zumindest in Neudorf, anders. Da wurde viel geklönt.
 
Die Frau nimmt für alle Hausbewohner die Pakete an. Was ich eigentlich ganz nett finde. Aufm Baum wird das dann schwierig. Aber dann rennt halt jeder selber zur Post.

ja z.B. "Hallo Frau Vermieterin, da kommt demnächst ein Paket für mich / meinen Sohn an, könnten sie das bitte annehmen. DANKE"

Es gibt noch viele Hintergrundinfos die man wissen muss :)
Sagen wir es so, es ist wirklich absichtlich nicht nett gemeint ;) Und die Aktion geht nicht nur gegen mich
 
Ich bin ja froh, dass so viele Menschen inzwischen das Rad wieder für sich entdeckt haben. Fixie, E-bike oder
die guten alten Klassiker. Alles wird von mir toleriert und ich bin auch offen für Neues.
Was mich aber manchmal echt fassungslos macht ist, dass wir "Deutschen" im Allgemeinen ja so gar kein ästethisches
Gefühl für Fahrräder (und Kleidung, und...). Alles ist schwarz oder grau. Der ganze Grabbeltisch von Rose ist ans Rad geschraubt als wolle man auf Weltumrundung. Vorbau um 1 m raus + Brezellenker mit Triaaufsatz und Drucklufthupe. Der schwarze 16 Kilobomber wird dann nochmal auf 20 kg hochgeschraubt.
Ich war gerade zum ersten Mal im Reiseradforum und bin traumatisiert. Ich kann damit gut leben, das andere das toll finden, aber solche Auswüchse hätte ich nicht erwartet. Lauter Terminatorhirschkäferfahrräder.
 
Zurück