• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

? o_OAutsch - gute Besserung!
Kannst du noch etwas zum genauen Hergang erzählen?
Manchmal lernt man ja auch noch nach 40 radfahrjahren etwas....

Keine Helm Diskussion, trotzdem ein paar Worte dazu:
Für den Arbeitsweg (14 km ein Weg) habe ich das Ritual, Rennradkleidung anzuziehen, da gehören bei mir Handschuhe und eben der Helm dazu.
Wenn ich dann zwischendurch zum Bäcker fahre, in Arbeitskleidung, lasse ich den Helm weg...:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn ich dann zwischendurch zum Bäcker fahre, in Arbeitskleidung, lasse ich den Helm weg...:rolleyes:
Und das im wusiligen Köln-Kalk ? Roy...

Vielleicht ja sowas passend zu "deiner" Arbeitskleidung ?
Radkappe_Martin_MG_0534.jpg
 
Ich bin vor vier Wochen auf dem Rückweg von der Arbeit schwer mit dem Rad gestürzt. Schädelprellung, genäht wurden eine große Platzwunde auf der Stirn, ein Riss im Oberlid, zwei Schnitte am Unterlid. Die gesamte rechte Gesichtshälfte war mit Schürfwunden überzogen und trat an Tag eins nach dem Unfall gut einen cm nach vorne. Alle Wunden haben ewig genässt. Mittlerweile sind die Fäden gezogen, so dass ich mich an meinen neuen Anblick gewöhnen darf. Ich habe unfassbares Glück gehabt. 2 mm weiter und das Auge wäre in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Lidschluss funktioniert, zieht halt alles noch etwas. Die Narben auf und Hämatome im Oberlid drücken doch deutlich, die im Unterlid schränken die Beweglichkeit der Haut um das Auge ein.
Leider bin ich - anders als Bianchi Hilde, der sich hoffentlich auf dem Weg der Besserung befindet - nun unsicher und mache einen Bogen um die Räder. Das Unfallrad habe zwei Wochen nicht ansehen können und wollen. Ich wünsche mir sehr, dass sich das wieder ändert.
Einen Helm trug ich nicht, der hätte mir nur die Platzwunde erspart. Ich bin nicht gerast, sondern langsam gefahren, habe mich an die Straßenverkehrsordnung gehalten und doch passiert so etwas. Echt verrückt!
Erstmal weiterhin gute Besserung, das hätte ja jeden von uns treffen können und wenn ich mir überlege wie oft ich durch den Straßenbverkehr rase, habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich lese, dass Du auch noch vorsichtig gefahren bist.
Vielleicht solltest Du Dir einfach etwas Zeit geben und erstmal gar nicht ans Radfahren denken. Wenn die Narben verheilt sind, legt sich die (verständliche) Abneigung gegenüber den (unschuldigen) Rädern vermutlich von selbst.
Und last but not least hattest Du ja enormes Glück im Unglück!
 
Dem hier möchte ich mich anschließen:
Kannst du noch etwas zum genauen Hergang erzählen?
Manchmal lernt man ja auch noch nach 40 radfahrjahren etwas....
Zum Beispiel, da derzeit die Nächte wieder kühler kalt werden:

Leute, auch wenn es sonnig ist, seit Tagen nicht geregnet hat und die Straßen trocken sind - denkt daran, auf den Straßen kann immer der Grip plötzlich weg sein! Auch ohne daß eine strunzdumme Hausfrau mit dem IQ von unbelegtem Knäckebrot ihren Wischeimer mit Schwung auf die Fahrbahn ausgeleert hat.

Kurve, der Bordstein hat die morgendliche Sonne abgeschattet, ein Rest Rauhreif...
Nix passiert
War allerdings nach 20 Radfahrerjahen
 
Ich bin vor vier Wochen auf dem Rückweg von der Arbeit schwer mit dem Rad gestürzt. ...Leider bin ich - anders als Bianchi Hilde, der sich hoffentlich auf dem Weg der Besserung befindet - nun unsicher und mache einen Bogen um die Räder. Das Unfallrad habe zwei Wochen nicht ansehen können und wollen. Ich wünsche mir sehr, dass sich das wieder ändert. ....
Gute Besserung! Das passiert wahrscheinlich auch dem umsichtigsten Fahrer irgendwann. Die "ablehnende" Reaktion bezgl. d. Räder kann ich gut verstehen. Ich bin damals im Stand beim Losfahren wg. Glatteis umgefallen und ungebremst auf den Hinterkopf geknallt --> 3 Wochen Pause !
Wichtig ist, alles ausheilen zu lassen und nur nicht zu früh mit dem Radfahren wieder anzufangen.
Die "Angst", wieder aufs Rad zu steigen, legt sich von allein. Ich kann mich gut erinnern, nach dem Unfall die ersten paar Meter doch sehr "wackelig" auf dem Rad gewesen zu sein. Einfach erstmal Zeit f. Rekonvaleszenz nehmen. Der Rest ergibt sich von selber.
 
Radfahrer wurden von der Straße auf den für Radfahrer und Fußgänger geteilten Gehweg geleitet. Dazu war der Bordstein abgesenkt. Beim Überfahren dieser kleinen Schwelle schlug der Lenker um. Erst bremste der Lenker, dann ich mit meinem Gesicht.
 
Auch diese neuen Superstrech-Jeans haben diesbezüglich Probleme. Auch wenn sie recht beqem sind auf dem Rad.
ich hab mal so eine Radfahrer-Jeans gekauft. Hab sie noch nicht sehr lange, aber bisher ist sie nicht übermäßig schnell verschlissen...
 
Meine zwei Verschlissenen war jetzt keine expliziten Radlerjeans. Ich hatte aber wegen der Elastizität eine längere Haltbarkeit erwartet. Klassische Jeans sind ja meistens zuerst am Knie kaputt, die Elastischen am Gesäß.
 
du fährst ja auch gerade nicht viel... :D :eek: :bier:
ja, ich habe etwas reduziert. ;) Aber ich habe die schon letztes Jahr gekauft. Bei mir gehen eigentlich alle Hosen immer im Schritt kaputt, da wo die Reibung beim Radfahren entsteht. irgendwann entsteht dann beim in die Knie gehen oder beim Überschwingen des Beins über den Sattel ein Riss unterhalb der Gesäßtasche Richtung außen...
 
So so schade, wenn ein seltener Rahmen so einen schweren Schaden abbekommen hat. Man sieht sogar die Risse im Rohr, so schlimm habe ich es bis dato noch nicht gesehen...
Bin betrübt...
EDDFE487-4977-4ED1-818A-703551936BE9.jpeg
 
ja, ich habe etwas reduziert. ;) Aber ich habe die schon letztes Jahr gekauft. Bei mir gehen eigentlich alle Hosen immer im Schritt kaputt, da wo die Reibung beim Radfahren entsteht. irgendwann entsteht dann beim in die Knie gehen oder beim Überschwingen des Beins über den Sattel ein Riss unterhalb der Gesäßtasche Richtung außen...
Für den Radfahr Alltag schwöre ich auf diese Hühnchenbein-Stretch-Jeans mit eingenähter Gesäßverstärkung (beim Änderungsschneider fürn 10er).
 
Zurück