• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wenn ich dann zwischendurch zum Bäcker fahre, in Arbeitskleidung, lasse ich den Helm weg...:rolleyes:
Meine 49jährige Erfahrung als Radsportler und Fahrradhändler hat mich gelehrt, dass die richtig blöden Stütze nicht im Rennen sondern auf dem Weg zum Bäcker passieren. Bei mir Trümmerbruch am Radiusköpfchen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Für den Radfahr Alltag schwöre ich auf diese Hühnchenbein-Stretch-Jeans mit eingenähter Gesäßverstärkung (beim Änderungsschneider fürn 10er).
Das macht mir meine Frau, ist aber teurer bei ihr (Zuneigung, Wärme, zuhören, ...)
 
Derzeit ist ja z. B. das Radio selbst auf den Musikwellen voll vom Thema Klimaschutz. In Deutschland will man, und das ist auch richtig so, mit gutem Beispiel voranschreiten. Man muß in meinen Augen dazu auch mal die kleinen Dinge angehen. Ich könnte z. B., wie ich heute morgen mal wieder (autofahrend) erfahren durfte, zumindest im Sommerhalbjahr häufig, und noch dazu ohne relevanten zeitlichen Mehraufwand, die paar Kilometer einfache Strecke Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen. Da kommt aber nun das große Aber: Ich möchte weder ebiken noch schleichen müssen, weil mal wieder Wind ist und die Geländewelle zwischendrin sowieso gewiß zum Schweißausbruch führt. Bei einem Beruf mit Außenwirkung bedeutet das: Umziehen müssen. Bloß wo? Im Büro? Wo jederzeit einer mit seinem Passepartoutschlüssel reinkommen kann, gerade morgens, wenn die Arbeit verteilt wird? Im Klo? Nicht gerade mein Ding. Und die müffelnden Radklamotten? Sollen die im Schrank hängend die Büroluft bereichern?

Mir schwebt ja gar nicht mal eine Badeoase zum Umziehen vor. Ein Stuhl oder eine Bank und ein gut belüftetes Spind, wo ich meine Wechselsachen reinschließen kann, würde genügen. M. E. kein großes (finanzielles) Ding. Ein Waschbecken kalt/warm wäre zwar wünschenswert, aber gar nicht so zwingend. "Französische Dusche", sprich ein paar Feuchttücher, täte es bei mir auch, ich habe ja kein Brevet, sondern nur ein paar Kilometer hinter mir. Und so ein Trennung nach m/w und meinetwegen auch d der Umkleide wäre bei der geringen Zahl der Mitarbeiter bei uns noch nicht mal nötig - muß halt ggfls. mal ein paar Minuten warten. Leerstehende Räume gibt es im Gebäude entgegen dem ersten Schein schon. Wird aber abgelehnt. Geht nicht, heißt es. Dabei würde es doch sogar in die Gesundheitsmanagementkonzepte passen: Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit, Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems etc. pp.
 
All das haben wir im Büro. Bad mit Dusche hinter dem letzten, ungenutzten Büroraum. Einen Wintergarten am Büro, in den wir (nur nicht im Winter) gern mal zur Besprechung umziehen. Dort kann das Rad an die Wand gelehnt werden. Das stört nicht einmal die Kunden.

Wer nutzt das alles? Icke... :)
 
Derzeit ist ja z. B. das Radio selbst auf den Musikwellen voll vom Thema Klimaschutz. In Deutschland will man, und das ist auch richtig so, mit gutem Beispiel voranschreiten. Man muß in meinen Augen dazu auch mal die kleinen Dinge angehen. Ich könnte z. B., wie ich heute morgen mal wieder (autofahrend) erfahren durfte, zumindest im Sommerhalbjahr häufig, und noch dazu ohne relevanten zeitlichen Mehraufwand, die paar Kilometer einfache Strecke Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen. Da kommt aber nun das große Aber: Ich möchte weder ebiken noch schleichen müssen, weil mal wieder Wind ist und die Geländewelle zwischendrin sowieso gewiß zum Schweißausbruch führt. Bei einem Beruf mit Außenwirkung bedeutet das: Umziehen müssen. Bloß wo? Im Büro? Wo jederzeit einer mit seinem Passepartoutschlüssel reinkommen kann, gerade morgens, wenn die Arbeit verteilt wird? Im Klo? Nicht gerade mein Ding. Und die müffelnden Radklamotten? Sollen die im Schrank hängend die Büroluft bereichern?

Mir schwebt ja gar nicht mal eine Badeoase zum Umziehen vor. Ein Stuhl oder eine Bank und ein gut belüftetes Spind, wo ich meine Wechselsachen reinschließen kann, würde genügen. M. E. kein großes (finanzielles) Ding. Ein Waschbecken kalt/warm wäre zwar wünschenswert, aber gar nicht so zwingend. "Französische Dusche", sprich ein paar Feuchttücher, täte es bei mir auch, ich habe ja kein Brevet, sondern nur ein paar Kilometer hinter mir. Und so ein Trennung nach m/w und meinetwegen auch d der Umkleide wäre bei der geringen Zahl der Mitarbeiter bei uns noch nicht mal nötig - muß halt ggfls. mal ein paar Minuten warten. Leerstehende Räume gibt es im Gebäude entgegen dem ersten Schein schon. Wird aber abgelehnt. Geht nicht, heißt es. Dabei würde es doch sogar in die Gesundheitsmanagementkonzepte passen: Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit, Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems etc. pp.
Was sagt der Betriebsrat?
 
... Leerstehende Räume gibt es im Gebäude entgegen dem ersten Schein schon. Wird aber abgelehnt. Geht nicht, heißt es. Dabei würde es doch sogar in die Gesundheitsmanagementkonzepte passen: Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit, Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems etc. pp.
Du bist doch aus der Ecke, ich erinnere mich dumpf an einige Berichte in diese Richtung im WDR Regionalfernsehen. 2 mit Pedelecs, WIMRE hat ein Handwerker seine angestellten angefixt, ein anderer bei der Stellensuche Lehrlinge und Angestellte mit Leasing-Rädern geködert. Und ein Betrieb, wo Muskel-betriebene Räder für eine Verbesserung des Betriebsklimas und vor allem Senkung des Krankenstandes sorgten. Vielleicht wirst Du ja auf als Argumentationshilfe was auf der homepage vom WDR.

Und dann gibt es noch jedes Jahr die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" in Zusammenarbeit mit der AOK, Müsstest aber selbst rausfinden ob es von da irgendwelche Unterstützung gibt, etwa Infomaterial für Arbeitgeber oder sogar Zuschüsse.
 
Kann es sein daß sich gegen 17 uhr Saturn hinter die Venus geschoben hat, oder sonst irgendeine komische Sternkostellation?
Anyway, seit fünfe verfolgen mich nur noch Honks ....
 
Kann es sein daß sich gegen 17 uhr Saturn hinter die Venus geschoben hat, oder sonst irgendeine komische Sternkostellation?
...
When the moon is in the Seventh House
And Jupiter aligns with Mars
Then peace will guide the planets
And love will steer the stars
 
Ich habe Anfang / Mitte August 3 Lenker inkl. Vorbau zu Almarc gesendet. Nach Rücksprache mit Ihnen.
Seit diesem Kontakt kommt keinerlei Rückmeldung auf meine Anfragen. Egal ob mail, facebook oder instagram. Einfach 0. Weder Bezahlung noch Fertigstellung ...
Ich erreiche Sie einfach nicht. Ist das normal, dass ital. Firmen einfach mal von der Bildfläche verschwinden und eventuell wieder auftauchen?

:crash:
 
Ich habe Anfang / Mitte August 3 Lenker inkl. Vorbau zu Almarc gesendet. Nach Rücksprache mit Ihnen.
Seit diesem Kontakt kommt keinerlei Rückmeldung auf meine Anfragen. Egal ob mail, facebook oder instagram. Einfach 0. Weder Bezahlung noch Fertigstellung ...
Ich erreiche Sie einfach nicht. Ist das normal, dass ital. Firmen einfach mal von der Bildfläche verschwinden und eventuell wieder auftauchen?

:crash:
Du triffst sie sicher nächste Woche in Gaiole
 
Hier im Forum X Angebot gekauft VK hat ohne Rücksprache den vereinbarten Versender gewechselt u nu is das Paket weg
Hab ausdrücklich auf DHL bestanden.Aus kosten gründen wurde ohne meine Zustimmung auf Hermes gewechselt Die Mehrkosten hätte ich übernommen
 
Hier im Forum X Angebot gekauft VK hat ohne Rücksprache den vereinbarten Versender gewechselt u nu is das Paket weg
Hab ausdrücklich auf DHL bestanden.Aus kosten gründen wurde ohne meine Zustimmung auf Hermes gewechselt Die Mehrkosten hätte ich übernommen
Ich versende auch nur noch mit DHL.
 
Hier im Forum X Angebot gekauft VK hat ohne Rücksprache den vereinbarten Versender gewechselt u nu is das Paket weg
Hab ausdrücklich auf DHL bestanden.Aus kosten gründen wurde ohne meine Zustimmung auf Hermes gewechselt Die Mehrkosten hätte ich übernommen

erstma ball flach halten.
seit wieviel tagen ist es denn weg?
was sagt denn die sendungs id?
 
Zurück