xbiff
Motobecaniseur
Bei uns sagen die Alten gerne auch noch DER Fleischwurschd!Das ist so ähnlich wie beim Radio.
Ob es nun das Radio oder der Radio ist, ist nicht eine Frage von richtig oder falsch, sondern nur eine Frage der Herkunft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei uns sagen die Alten gerne auch noch DER Fleischwurschd!Das ist so ähnlich wie beim Radio.
Ob es nun das Radio oder der Radio ist, ist nicht eine Frage von richtig oder falsch, sondern nur eine Frage der Herkunft.
wann der Camion kummt ....Wobei es die Lothringer gerne auf die Spitze treiben. Da wird in der Metz gerne mal "trois cents grammes Schinkewurschd" geordert!
Weil ein Rudi immer Wert ist an ihn zu denken...warum muss ich auf einmal an den Rudi denken?
Bei uns sagen die Alten gerne auch noch DER Fleischwurschd!
Waren des ned amal fünf?„Drei in am Weggla.“
Weil, eigentlich ist es doch der Lyoner Ring? So oder so ähnlich habe ich das in Erinnerung...DEN Lyoner! Soviel Zeit muss sein!
Weil man immer noch nicht verstanden hat, wie wichtig Ernährung beim Heilungsprozess ist. Aber mit nem millionenteuren Robodoc die Hüften zusammenschustern.Krankenhausverpflegung. Mischbrot aus der Tüte, diese komischen Fleischabfallprodukte und Früchtetee. Heute gabs sogar Leberwurst... Glücklicherweise hab ich heute die Tante erwischt und Wurst/Aufschnitt abbestellt. Wenigstens gabs gestern noch Obst und Gemüse, war heute schon übersichtlicher...Anhang anzeigen 863429
Verstanden hat man es schon, aber die Abrechungsmöglichkeiten für gesundes Essen, was auch schmeckt, sind wohl sehr eingeschränkt. Und Früchtetee, Fleischabfall und Tütenbrot ist halt billig. Verdirbt auch nicht so schnell. Mal leckerer Salat oder Obst wäre geil. Auch zum Frühstück.Weil man immer noch nicht verstanden hat, wie wichtig Ernährung beim Heilungsprozess ist. Aber mit nem millionenteuren Robodoc die Hüften zusammenschustern.
Es gibt ja die DRG Fallpauschalen, da gibts nur ne Pauschale pro Diagnose. Die maximale Liegezeit ist da auch mit eingepreist. Und jeder weiß doch, wie billig gesundes Essen ist. Der ganzheitliche Ansatz fehlt halt. Aber gut, so gehen die Patienten schneller wieder.Verstanden hat man es schon, aber die Abrechungsmöglichkeiten für gesundes Essen, was auch schmeckt, sind wohl sehr eingeschränkt. Und Früchtetee, Fleischabfall und Tütenbrot ist halt billig. Verdirbt auch nicht so schnell. Mal leckerer Salat oder Obst wäre geil. Auch zum Frühstück.
"De Ringel Lyoner", jawoll. Heisst dann aber auch: "Gebb mir mol denne Ringel Lyoner". Obwohl man in der Regel sagt: "Isch hädd gähre e halwa Ringel Fleischwurschd".Weil, eigentlich ist es doch der Lyoner Ring? So oder so ähnlich habe ich das in Erinnerung...
Wenn der Franke jedoch mal sehen würde wie gross die Wurschd im Saarland ist, würde er seine Meinung ändern! Die normale Wurst im Weck, also in der Regel "die Roschdwurschd", bringt für sich alleine ca. 120g auf die Waage! Der Ring Lyoner/Fleischwurst startet bei 400g! Aus diesem Grund wurde auch vor einigen Jahren der "Single Ringel" erfunden, der in der Gastronomie gerne mit Bratkartoffeln angeboten wird und so eine vollwertige Mahlzeit darstellt.Da haben wir schon einen großen kulturellen Unterschied. Eine einzelne, einsame Wurschd, das würde den Franken deprimieren. Also im Zusammenhang mit Wurschd immer die!
Also ordert man gleich z. B. „Drei in am Weggla.“
Wenn der Franke jedoch mal sehen würde wie gross die Wurschd im Saarland ist, würde er seine Meinung ändern! Die normale Wurst im Weck, also in der Regel "die Roschdwurschd", bringt für sich alleine ca. 120g auf die Waage! Der Ring Lyoner/Fleischwurst startet bei 400g! Aus diesem Grund wurde auch vor einigen Jahren der "Single Ringel" erfunden, der in der Gastronomie gerne mit Bratkartoffeln angeboten wird und so eine vollwertige Mahlzeit darstellt.
Und was gibt es als Sättigungsbeilage?„A halbe Wildsau in am Weggla, bitte!“
(Aus Asterix auf Fränkisch)
...es hoaßt "fümf".Waren des ned amal fünf?
Für die Dinger brauchts ja Grillroste mit max. 5mm Stababstand. Mit unseren Rosten lässt sich so ein Kinderwürstchen ja garnicht zubereiten!...es hoaßt "fümf".
Siehe auch das gleichnamige Team aus dem Winterpokal "Fümf im Weggla"
Anhang anzeigen 863483
Ein "n" läßt sich mit vollem Mund auch für den Franken nicht mehr korrekt bilden. Ein "m" geht dagegen auch mit geschlossener Luke...