• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Unbekannte, Versuchsaufbau

𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇

Da kannste mal seh'n!
Registriert
23 Februar 2018
Beiträge
16.085
Reaktionspunkte
43.379
Ort
dem schönen Harz
Servus zusammen...
Da ich nun den Rahmen von @LeRag bei mir habe, möchte ich euch an meinen Überlegungen teilhaben lassen.
Zuerst möchte ich noch einen Versuch zur Klärung der Provenienz starten.
Idee war Nöll oder Herkelmann, schließe ich beides aus, Farbe passt nicht und der Rahmen ist zu fein verarbeitet und zu dünn lackiert und nicht gepulvert.
Italien kommt aus meiner Sicht auch nicht in Frage, Frankreich wohl auch nicht.
Deutschland (aber wer?), Großbritannien, Niederlande oder Belgien?
Oberrohr leicht abfallend ca 3cm, Sattelstütze 27,2mm, Innenlager BSA, EBB 122mm.
Lack könnte nicht original sein.
Dann stellt sich die Frage, wozu wurde der Rahmen so gebaut?
Zeitfahren? Und warum dann nur 3cm und nicht richtig?
Wie alt könnte der Rahmen sein?
Seit wann wurde mit dem abfallenden Oberrohr experimentiert?
Die Teile sind erstmal so dran um sich eine Vorstellung zu machen.
Danke für's Mitmachen und Mitraten!
IMG_1576.jpeg
IMG_1577.jpeg
IMG_1578.jpeg
IMG_1579.jpeg
IMG_1580.jpeg
IMG_1581.jpeg
IMG_1582.jpeg
IMG_1583.jpeg
IMG_1584.jpeg
IMG_1585.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Alexinho

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Gabelkrone, der Bremssteg und die hinteren Ausfallenden erinnern an mein Bioracer (vermutlich in NL von Harry Janssen gelötet), die Muffen allerdings eher nicht.
 
Servus zusammen...
Da ich nun den Rahmen von @LeRag bei mir habe, möchte ich euch an meinen Überlegungen teilhaben lassen.
Zuerst möchte ich noch einen Versuch zur Klärung der Provenienz starten.
Idee war Nöll oder Herkelmann, schließe ich beides aus, Farbe passt nicht und der Rahmen ist zu fein verarbeitet und zu dünn lackiert und nicht gepulvert.
Italien kommt aus meiner Sicht auch nicht in Frage, Frankreich wohl auch nicht.
Deutschland (aber wer?), Großbritannien, Niederlande oder Belgien?
Oberrohr leicht abfallend ca 3cm, Sattelstütze 27,2mm, Innenlager BSA, EBB 122mm.
Lack könnte nicht original sein.
Dann stellt sich die Frage, wozu wurde der Rahmen so gebaut?
Zeitfahren? Und warum dann nur 3cm und nicht richtig?
Wie alt könnte der Rahmen sein?
Seit wann wurde mit dem abfallenden Oberrohr experimentiert?
Die Teile sind erstmal so dran um sich eine Vorstellung zu machen.
Danke für's Mitmachen und Mitraten!
Anhang anzeigen 1571118imAnhang anzeigen 1571126
Dir ist der Schlüssel runter gefallen!
 
Wahrscheinlich wird sich der Hersteller wohl nicht ermitteln lassen.
Ich hatte vom Gefühl Richtung GB geschielt oder eben Deutschland.
Hat einer ne Idee zu der, für ein Straßenrad ungewöhnlichen Geo?
Ja, wahrscheinlich wollte der Kunde das so aber was ist der Zweck?
Sicher war es ein Spezialrad.
Dachte an Zeitfahren aber da wäre wahrscheinlich mehr Aero gewesen, oder?
Dann die schmale Einbaubreite..., lässt auf frühe 80er oder späte 70er schließen.
Dagegen spricht das abfallende Oberrohr, war das Ende 70er - Anfang 80er schon in Mode?
Ich frage mich, was ich da dran hänge...
Idee kreist im Kopf..
Was meint ihr denn?
 
Ich seh plötzlich überall Technobullen...
Anhang anzeigen 1571212
Kann natürlich sein, dass es nur die gleichen Muffen sind...

Sattler hat nur sehr vereinzelt und absolut selten lackieren lassen! Außerdem sollte es TB Pantos am Rahmen geben...
Ich war auch kurz der Meinung das es ein Technobull sein könnte - aber kann mir das wirklich nicht ohne irgendwelche Pantos vorstellen

Jetzt bei den guten Bildern könnte tatsächlich da eine Nummer am Tretlager unterm Lack verborgen sein - ich konnte zumindest nirgends "alte" Farbe von einer früheren Lackierung finden

Ich bin echt gespannt wies mit dem guten Stück weitergeht und freu mich dass sich seiner angenommen wird 🥰
 
Ich war auch kurz der Meinung das es ein Technobull sein könnte - aber kann mir das wirklich nicht ohne irgendwelche Pantos vorstellen

Jetzt bei den guten Bildern könnte tatsächlich da eine Nummer am Tretlager unterm Lack verborgen sein - ich konnte zumindest nirgends "alte" Farbe von einer früheren Lackierung finden

Ich bin echt gespannt wies mit dem guten Stück weitergeht und freu mich dass sich seiner angenommen wird 🥰
Screenshot_20250206-085019_Chrome.jpg

Täuscht das auf dem Bild oder sind da Schatten die eine Rahmennummer erahnen lassen?
Kann man an dieser Stelle minimale Einbuchtungen erfühlen?
Ich glaube weiterhin nicht an Originallack.
 
Das es wahrscheinlich kein Originallack ist, hatte ich ja bereits geschrieben.
Eine Nummer ist auch nach nochmaligem Putzen nicht zu erkennen.

Hat keiner ne Idee wofür der Rahmen gebaut worden sein könnte?

Der wirkt hinten modern mit den Shimano Ausfallenden und dem Bremssteg, dafür nur 122mm breit, vorn irgendwie, wie Anfang 80er..., naja
Vielleicht klärt es sich ja noch
 
Zurück