• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

Das Mountainbike ruht erstmal. Bräuchte eine komplett andere Kurbel und Innenlager. Dafür gebe ich momentan kein Geld aus. Auch die anderen Klassikerprojekte ruhen bis auf weiteres. Das E-Bike hat absoluten Vorgang. Da müssen noch nach und nach einige Unzulänglichkeiten beseitigt werden, aber ich kann schon damit fahren und tue das auch regelmäßig. Zum Herbst hin, werde ich mich dann auch wahrscheinlich wieder um die Klassiker kümmern. Nächstes Jahr werde ich dann wahrscheinlich auch wieder damit unterwegs sein. Jetzt muss ich erst wieder fitter werden.
Das Altern kann man nicht aufhalten u das fitting fällt einem immer schwerer , ich weiß wovon ich schreibe
Noch komm ich ohne E aus
 
Das Altern kann man nicht aufhalten u das fitting fällt einem immer schwerer , ich weiß wovon ich schreibe
Noch komm ich ohne E aus
Mir hilft das E momentan sehr, wieder Spaß an Touren zu finden. Bei meinem Tiefeinsteiger ist das aufsteigen für mich deutlich einfacher. Bekomme beim Rennrad das Bein nur noch schwer über den Sattel. Aber ganz ohne Motor ist momentan auch oft eine Quälerei. Mit Motor komme ich im Schnitt wenigstens auf 15 bis 16 km/h. Die Zeiten wo ich mit dem Rennrad einen 25er Schnitt oder mehr gefahren bin sind definitiv vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hilft das E momentan sehr wieder Spaß an Touren zu finden. Bei meinem Tiefeinsteiger ist das aufsteigen für mich deutlich einfacher. Bekomme beim Rennrad das Bein nur noch schwer über den Sattel. Aber ganz ohne Motor ist momentan auch oft eine Quälerei. Mit Motor komme ich im Schnitt wenigstens auf 15 bis 16 km/h. Die Zeiten wo ich mit dem Rennrad einen 25er Schnitt oder mehr gefahren bin sind definitiv vorbei.
Mir hilft das E momentan sehr wieder Spaß an Touren zu finden. Bei meinem Tiefeinsteiger ist das aufsteigen für mich deutlich einfacher. Bekomme beim Rennrad das Bein nur noch schwer über den Sattel. Aber ganz ohne Motor ist momentan auch oft eine Quälerei. Mit Motor komme ich im Schnitt wenigstens auf 15 bis 16 km/h. Die Zeiten wo ich mit dem Rennrad einen 25er Schnitt oder mehr gefahren bin sind definitiv vorbei.
Bei mir sind halt Genuß Touren von 15/20 km am Tag 4 mal die Woche,dazu täglich mit dem Hund raus
 
Bald geht es auch wieder auf einen Klassiker. Ich habe das Koga Miyata Traveller wieder mit einem Randonneurlenker aufgebaut.

IMG_20250419_150240.jpg


IMG_20250419_150259.jpg


Die Bremsgriffe musste ich relativ hoch setzen, da ich sonst meine linke Hand überlaste. Die ist auch 10 Monate nach dem Unfall immer noch nicht 100 % in Ordnung. Deshalb auch die modernen breiten Bremsgriffe. Die kann ich mit der Hand besser greifen.

IMG_20250419_150313.jpg


Die Vorbauschalthebel bleiben. Die kann ich gut mit der rechten Hand bedienen.

IMG_20250419_150308.jpg


Der Sattel ist der Originale von Koga Miyata. Der bleibt jetzt, da ich den Brooks B17 aufs E-Bike montiert habe.

IMG_20250419_150301 (1).jpg


Eigentlich bin ich mit den Panaracer Pasela in 35 mm sehr zufrieden. Nur leider hat der vorne montierte Reifen einen starken Seiten und leichten Hohenschlag. Das liegt definitiv nicht an der Felge. Der Reifen ist auch korrekt montiert. Auch der Versuch mit 8 bar Druck hat keine Veränderung gebracht. Vorne ist es zumindest weniger störend als hinten. Sonst muss ich mir für vorne mal einen neuen Reifen besorgen. Der Durchgang unter der Bremse mit Schutzblech war zu knapp und schliff. Ich habe das Schutzblech vorne abgesägt. Es geht jetzt nur noch bis unter die Gabel.

Ich werde das Rad jetzt erstmal so fahren und schauen wie ich damit klar komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald geht es auch wieder auf einen Klassiker. Ich habe das Koga Miyata Traveller wieder mit einem Randonneurlenker aufgebaut.

Anhang anzeigen 1607935

Anhang anzeigen 1607937

Die Bremsgriffe musste ich relativ hoch setzen, da ich sonst meine linke Hand überlaste. Die ist auch 10 Monate nach dem Unfall immer noch nicht 100 % in Ordnung. Deshalb auch die modernen breiten Bremsgriffe. Die kann ich mit der Hand besser greifen.

Anhang anzeigen 1607938

Die Vorbauschalthebel bleiben. Die kann ich gut mit der rechten Hand bedienen.

Anhang anzeigen 1607939

Der Sattel ist der Originale von Koga Miyata. Der bleibt jetzt, da ich den Brooks B17 aufs E-Bike montiert habe.

Anhang anzeigen 1607944

Eigentlich bin ich mit den Panaracer Pasela in 35 mm sehr zufrieden. Nur leider hat der vorne montierte Reifen einen starken Seiten und leichten Hohenschlag. Das liegt definitiv nicht an der Felge. Der Reifen ist auch korrekt montiert. Auch der Versuch mit 8 bar Druck hat keine Veränderung gebracht. Vorne ist es zumindest weniger störend als hinten. Sonst muss ich mir für vorne mal einen neuen Reifen besorgen. Der Durchgang unter der Bremse mit Schutzblech war zu knapp und schliff. Ich habe das Schutzblech vorne abgesägt. Es geht jetzt nur noch bis unter die Gabel.

Ich werde das Rad jetzt erstmal so fahren und schauen wie ich damit klar komme.
Manche Reifen aus der Pasela Reihe haben leider eine produktionsbedingte Unwucht.
 
Zurück