Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
klar, kann man machen. wenn ich die konstruktion richtig 'verstehe' würde der lenker bei einem riss in der vorderen verzahnung durch die klemmung weiter gehalten. meine frage ist, ob der vorbau schon mal jemandem gebrochen ist, und wenn ja, ob an der klemmung.
sind denn eigtl. modifikationen der länge des schaltwerkkäfigs
bei einem 851er bekannt? ich hab auf 3x umgebaut und kann
nicht die komplette range des kranzes schalten.
Hier noch der Rest. Photos leider nicht gut. Spontanaktion. Man beachte das leicht nach vorne abfallende Oberrohr. Gemessen 1 cm. Wurde wohl nach der damals üblicherweise vierstündigen Mittagspause unter Einfluß von reichlich Traubensaft zusammen gelötet . Fährt sich trotzdem geil. Mit einer Randonneuse muß man auch nicht so heizen.
Der lange Käfig läßt sich in einer Kleinserie aus Titanal fertigen. Wird vom Original abgenommen und mit Laser aus dem Blech geschnitten. Gewinde rein und fertig. Ab einer gewissen Stückzahl wird's sicher nicht teuer. Gibt es Nachfrage?
121mm? kannte ich bisher noch nicht. Ist die so aufgebaut wie die 500/501?
Wenn ja kannst du ja einen befreundeten Dreher fragen, ob er dir einen Spacer aus Alu dreht.