• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Mavic Thread

Gibt es da irgendwelche gravierenden Unterschiede bei den Vorderradnaben Mavic 501, 531, 571? Die sehen irgendwie alle gleich aus

Wie ist die Mavic 501 Vorderradnabe einzuordnen? Niveau Shimano 600?
 
klar, kann man machen. wenn ich die konstruktion richtig 'verstehe' würde der lenker bei einem riss in der vorderen verzahnung durch die klemmung weiter gehalten. meine frage ist, ob der vorbau schon mal jemandem gebrochen ist, und wenn ja, ob an der klemmung.

ich bin damit mit meinem Vitus FKC9 die Retro Ronde mit ca. 9 km Pavé in Oudenaarde schon 2x gefahren - bisher noch kein Problem damit
Wenn Du Dich nicht traust - ich nehm Ihn Dir gerne ab falls Du keine Verwendung dafür mehr hast
KAS_Vitus FKC9_vorn.jpg
 
... hätt' da noch eine Frage an die MAVIC Spezialisten - kann's grad irgendwie nicht finden
Mavic 630 double resp. 631 (Starfish) brauchen welche beim 610er Innenlager Achslänge 114 oder 116 mm?

Danke
 
... hätt' da noch eine Frage an die MAVIC Spezialisten - kann's grad irgendwie nicht finden
Mavic 630 double resp. 631 (Starfish) brauchen welche beim 610er Innenlager Achslänge 114 oder 116 mm?

Danke
Das ist mehr vom Rahmen abhängig. Ich fahre meine mit dem leicht erhältlichen Shimano 115mm Lager und passt. Laut Katalog sind 114 und 116 beide für Doppelkettenblatt-Starfish.
 
Das ist mehr vom Rahmen abhängig. Ich fahre meine mit dem leicht erhältlichen Shimano 115mm Lager und passt. Laut Katalog sind 114 und 116 beide für Doppelkettenblatt-Starfish.
Also ich kann das nicht gutheißen. Ich hatte 2 Starfish Kurbeln in der Hand, die mit einem JIS Vierkant verheiratet wurden.......beide waren Schrott. Eine nur links mit einem Riss und eine andere mit 8-10 Rissen links und drei Rissen rechts......
 
Also ich kann das nicht gutheißen. Ich hatte 2 Starfish Kurbeln in der Hand, die mit einem JIS Vierkant verheiratet wurden.......beide waren Schrott. Eine nur links mit einem Riss und eine andere mit 8-10 Rissen links und drei Rissen rechts......
Die wurden doch sicherlich von Sugino oder so hergestellt. Hatte die denn einen eigenen Standard oder war nach Campa Norm?
 
Iso Vierkant.... Ich fahre ein Campa Tretlager. Momentan ein Nuovo Record mit 113mm (Asymmetrisch) und bald ein Mirage mit 111mm, weil mir das NR zu weich und zu breit ist.

Mein Vitus FKC9 ist mit einer 630 (Campa-Immitat) und einem 116 mm Mavic 612 und angefrästem Tretlager verbaut. Wenn man das Tretlager anfrässt erhöht sich die Auflagefläche und es ist nicht mehr nur geklemmt - zudem erhöht es die gefühlte Stabilität der Achse - für die Starfish 631 habe ich ein (gemessenes) 114 mm Mavic Lager 610 inkl. anfräsen vorgesehen ... wollte nur wissen ob das funktionieren wird? - Danke
 
Dieses Problem hatte ich auch bei allen herkömmlichen Konus-Tretlagern mit durchbohrter Welle und hab nie verstanden, daß die Profis damit keinen Ärger hatten.
Abhilfe schaffte erst die Edco-Patrone mit rechtsseitigem Doppellager oder Stronglight 651.
 
Dieses Problem hatte ich auch bei allen herkömmlichen Konus-Tretlagern mit durchbohrter Welle und hab nie verstanden, daß die Profis damit keinen Ärger hatten.
Abhilfe schaffte erst die Edco-Patrone mit rechtsseitigem Doppellager oder Stronglight 651.
Ich probiere es mit einer Mirage Patrone. Mal schauen, ob das besser wird.
 
In der Ansicht von vorn sieht es so aus ,als ob die Speichen oberhalb der Bögen sich bis zur Kreuzung nach außen wölben.
 
Zurück