• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Mavic Thread

Dafür soll es das erste Mavic 600 Innenlager mit Titanachse gegeben haben, nur gesehen hats noch keiner.
Aber halten wir uns mal an die Sachen, die sich belegen lassen.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch Mavic Schnellspanner mit Alu Bauteilen, außer Achse und Exzenterhebel. Die hat es auch nie gegeben aber sie existieren. :)

Ok, dann noch ein Beweisbild mit Jaja bei Sonnenschein
...was der Aussage von @grumpy0ldman nicht entgegensteht!
In den Katalogen waren gelegentlich Teile gelistet, welche offensichtlich nie in die Serienproduktion gegangen sind. Dennoch haben es solche Teile, vielleicht als Vorserienprodukte, dann doch den Weg in die Öffentlichkeit geschafft.
Ein schönes Beispiel dafür ist diese "legendäre" Kurbel:
Screenshot_20221011-182846_Free Adblocker Browser.jpg
 
Mein Kollege Althoff würde sagen, ich kann da nix erkennen
und wenn ist es nicht Schwarz.
Ich hingegen, maße mir nicht an zu entscheiden ob das Grau-Schwarz oder Grau-Grün ist.

Bildschirmfoto 2022-10-11 um 18.33.39.png
 
...was der Aussage von @grumpy0ldman nicht entgegensteht!
In den Katalogen waren gelegentlich Teile gelistet, welche offensichtlich nie in die Serienproduktion gegangen sind. Dennoch haben es solche Teile, vielleicht als Vorserienprodukte, dann doch den Weg in die Öffentlichkeit geschafft.
Ein schönes Beispiel dafür ist diese "legendäre" Kurbel:
Anhang anzeigen 1155465
@gridno27 hat meine ich Teile, aber das Vielzahn-Innerlager dazu ... uiuiui

Es gibt Gerüchte in Frankreich, dass das Zeug, nach den UCI Urteil Containerweise verschrottet wurde, eins der Dinge, die der Komponentenproduktion bei Mavic den Rest gegeben haben. Dannach wieder erstmal nur noch Felgen, wie davor.
 
also für mich ist das schon deutlich dunkler als mintgrün :) und deckt sich auch mit dem 92iger Katalog sowie meinem Exemplar aus 92.

Für mich auch, ich wollte damit nur sagen, dass wir Bilder unterstützend einsetzen könne, aber es läßt sich mit eigenem Material deutlich besser argumentieren. Gerade bei Mavic.
 
Ich fass mal zusammen
1992 Katlogabbildung schwarze Beläge
1993 Katlogabbildung grüne Beläge
1994 Katlogabbildung grüne Beläge

Das sagt uns was? Dass wir anhand der Beläge datieren können, dass sie offensichtlich nix mit dem zu bebremsenden Material (Alu bzw., Carbon) zu tun haben und die Farbe vermtl. rein ästhetischen Ursprungs ist?

Ich selbst hatte bislang drei Sets, alle grün. Meine DiaCompes sind alle schwarz.
Dass man bei Markteinführung auf das DiaCompe Material zurückgegriffen hat und dann individualisiert mit Grün?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Danke für Erhellung bezüglich der Schnellspanner. Das wusste ich tatsächlich nicht und dachte bereits, das sei irgendeine rare Vorserie oder extra für ein Pro-Team zusammengeklöppelt worden.

Mit den Bremsbelägen scheint wirklich sehr willkürlich zu sein aber fest steht, es alleine auf grün zu beschränken, passt auch nicht.
 
Mavic hat eines auch nur exklusiv für die Profis produziert, welches dann über Verkauf von Teamräder (…war in Frankreich üblich am Ende der Saison dass die Teams ihre Räder verkauften oder an Mitarbeiter gaben, die sie dann zu Geld machten) In den Markt kamen

Beispiel dafür sind die (wenigen) silbernen 840er 8fach Schaltwerke
 
1994 sind graugrüne Beläge zu sehen. Zumindest im Prospekt.
1665507744856.png

Mal was anderes, hat von Euch schonmal jemand die 451 Bremskörper (oder Analog die BRS500) zerlegt und was noch wichtiger ist, wieder korrekt zusammengebaut?
Die Hebel sind easy aber an die Bremskörper hab ich mich noch nicht getraut.

Würde mich brennend Interessieren.
 
Ja habe ich. Ist etwas tricky wieder die korrekte Federspannung hinzubekommen aber im Prinzip nicht viel komplizierter, als eine 440/Modolo zu servicen.
 
Ja habe ich. Ist etwas tricky wieder die korrekte Federspannung hinzubekommen aber im Prinzip nicht viel komplizierter, als eine 440/Modolo zu servicen.
Worauf muss man den besonders achten, es sind ja wohl zwei Federn jeweils eine vor und hinter den Bremsarmen. Was fandest Du besonders wichtig/unangenhem/fummelig?
Ich brauch jetzt keine Bastellanleitung, aber ich wüsste schon gern worauf ich beim Zerlegen achten muss, damit ich es hinterher wieder gut zusammenbekomme.

Ich hab mal ein Suntour-Superbe Pro Schaltwerk zerlegt und geflucht als es an den Zusammbau der horizontalen Feder ging, dafür hätte man eigentlich ein spezielles Werkzeug gebraucht. Das würde ich gerne hier vermeiden.

Warum eigentlich zerlegen, wenn es funzt? ich bin gerade im Eloxalmodus. Ich hätte die gerne schwarz oder rot. die Arme. Passend dazu oder eben schwarz. Deshalb.

Bildschirmfoto 2022-10-13 um 19.59.11.png
 
Das ist eigentlich simpel. Die beiden Federn arbeiten „gegeneinander“ und bauen somit Spannung auf. Hinten an der Achse ist ein 12 oder 13 mm Sechskant. Den nutzt man als Antrieb zum Aufbau der Federspannung. Die Federn sind an den beiden Bremsschenkeln und an dem „Teller“ der Achse eingehängt. Fixiert wird das Ganze mit der vorderen Mutter auf der Achse.

Habe mal zwei Bilder einer neuen Achse angehängt. Sollte was kaputt gehen melde Dich. Ersatzteile habe ich noch genug 😉
 

Anhänge

  • 189AA370-4641-46B6-8067-82E109CEC42F.jpeg
    189AA370-4641-46B6-8067-82E109CEC42F.jpeg
    318 KB · Aufrufe: 32
  • A53B3243-DBE4-4981-BBC7-A1FAA8EF1FDF.jpeg
    A53B3243-DBE4-4981-BBC7-A1FAA8EF1FDF.jpeg
    227,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich simpel. Die beiden Federn arbeiten „gegeneinander“ und bauen somit Spannung auf. Hinten an der Achse ist ein 12 oder 13 mm Sechskant. Die Federn sind an den beiden Bremsschenkeln und an dem „Teller“ der Achse eingehängt. Fixiert wird das Ganze mit der vorderen Mutter auf der Achse.

Habe mal zwei Bilder einer neuen Achse angehängt. Sollte was kaputt gehen melde Dich. Ersatzteile habe ich noch genug 😉
Dank Dir.
Und gut zu wissen. Mal sehn ob ich mich traue.
 
Wie gesagt, mechanisch nicht schwer zu montieren/demontieren, nur die exakte Vorspannung auf die Federn zu bringen, ist etwas fummelig. Ich bin aber auch kein geduldiger Mensch :)
 
Mal ein anderes, nicht explizit Mavic Thema aber hat einer von Euch bzw. jemand den Ihr kennt einen Gewindebohrer 25,4 x 24 f? Kein Schneideisen, einen Bohrer.
 
Ich habe eine Frage an die Spezialisten der Mavic-Historie, denn ich konnte in den einschlägigen Quellen keine verlässlichen Daten finden:
In welchem Zeitraum hat Mavic die Felgen "CHAMPIONNAT DU MONDE SUR ROUTE" hergestellt?
Die einzig vage Angabe findet sich in VeloBase mit "Mid 1970's - Early 1980's", aber keiner der entsprechenden Prospekte stellt diese Felgen dar...

1666274395662.png

(c) VeloBase
 
Zurück