grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
- Registriert
- 30 Dezember 2017
- Beiträge
- 5.473
- Reaktionspunkte
- 13.976
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...was der Aussage von @grumpy0ldman nicht entgegensteht!Ich hab auch Mavic Schnellspanner mit Alu Bauteilen, außer Achse und Exzenterhebel. Die hat es auch nie gegeben aber sie existieren.
Ok, dann noch ein Beweisbild mit Jaja bei Sonnenschein
@gridno27 hat meine ich Teile, aber das Vielzahn-Innerlager dazu ... uiuiui...was der Aussage von @grumpy0ldman nicht entgegensteht!
In den Katalogen waren gelegentlich Teile gelistet, welche offensichtlich nie in die Serienproduktion gegangen sind. Dennoch haben es solche Teile, vielleicht als Vorserienprodukte, dann doch den Weg in die Öffentlichkeit geschafft.
Ein schönes Beispiel dafür ist diese "legendäre" Kurbel:
Anhang anzeigen 1155465
also für mich ist das schon deutlich dunkler als mintgrünund deckt sich auch mit dem 92iger Katalog sowie meinem Exemplar aus 92.
Doch, die gabs als Option bei den 500er und 550er Naben.Ich hab auch Mavic Schnellspanner mit Alu Bauteilen, außer Achse und Exzenterhebel. Die hat es auch nie gegeben aber sie existieren.![]()
1994 sind graugrüne Beläge zu sehen. Zumindest im Prospekt.Für mich auch, ich wollte damit nur sagen, dass wir Bilder unterstützend einsetzen könne, aber es läßt sich mit eigenem Material deutlich besser argumentieren. Gerade bei Mavic.
1994 sind graugrüne Beläge zu sehen. Zumindest im Prospekt.
![]()
Worauf muss man den besonders achten, es sind ja wohl zwei Federn jeweils eine vor und hinter den Bremsarmen. Was fandest Du besonders wichtig/unangenhem/fummelig?Ja habe ich. Ist etwas tricky wieder die korrekte Federspannung hinzubekommen aber im Prinzip nicht viel komplizierter, als eine 440/Modolo zu servicen.
Dank Dir.Das ist eigentlich simpel. Die beiden Federn arbeiten „gegeneinander“ und bauen somit Spannung auf. Hinten an der Achse ist ein 12 oder 13 mm Sechskant. Die Federn sind an den beiden Bremsschenkeln und an dem „Teller“ der Achse eingehängt. Fixiert wird das Ganze mit der vorderen Mutter auf der Achse.
Habe mal zwei Bilder einer neuen Achse angehängt. Sollte was kaputt gehen melde Dich. Ersatzteile habe ich noch genug![]()