G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ka. Ist drei Jahrzehnte her oder so...Schön finde ich auch was anderes,aber alles Geschmackssache...Funzt dat denn jetzt indexiert?
Topmodell war das Randonneur nicht. Bei den Randonneuren gab es weiter oben im 87er Koga-Sortiment noch das Worldtraveller und dann das Randonneur Extra, wobei allerdings keine Mixte-Ausführungen dieser Modelle im Katalog zu finden sind. Meinetwegen also das Top-Modell bei den Randonneur-Mixte-Rahmen.Das Randonneur ist natürlich trotzdem ein sehr gutes Rad. Und dieses sieht nicht so aus, als sei es viel gefahren worden, wenn man sich z.B. die Kettenblätter anschaut, obwohl er schreibt, dass das Rad bis zuletzt im Alltag gefahren worden sei. Wenn man Glück hat, ist die UG-Kassette noch gut. "Überholungsbedürftig" erscheint auf den Bildern erst mal nur der Lenker mit diesen Gummistopfen.
300 bis 350 € fände ich angemessen, wenn sonst nix weiter groß dran zu machen wäre.
Offizielle Antwort - nein. Kein Schrägparallelogram. Funktioniert nicht mit den Shimano-Rasterhebeln.Kann man das Teil auch indexiert schalten?Auch wenn es eigentlich für Friktion ist?
Daß ich damals nur den 2. Platz belegt habe, stößt mir noch immer auf!Jepp. Den guten Tange Prestige + XT 7-fach
Meines würde aber sofort geklaut.
Anhang anzeigen 612639
Es kam übrigens durch diesen fred zu mir !
... und mit biopace 'Ritzeln', wahrscheinlich sind Kettenblätter gemeint. Biopace Ritzel sind bislang unbekannt. Das wird der Grund sein, warum das so wenig gefahren ist: biopace war wohl der größte Blödsinn, der je in der Anglerzubehörfabrik erdacht worden ist, das ist unfahrbar.
... und mit biopace 'Ritzeln', wahrscheinlich sind Kettenblätter gemeint. Biopace Ritzel sind bislang unbekannt. Das wird der Grund sein, warum das so wenig gefahren ist: biopace war wohl der größte Blödsinn, der je in der Anglerzubehörfabrik erdacht worden ist, das ist unfahrbar.
Eigene Erfahrungen damit? Mir geht es eher wie @z1000 .... und mit biopace 'Ritzeln', wahrscheinlich sind Kettenblätter gemeint. Biopace Ritzel sind bislang unbekannt. Das wird der Grund sein, warum das so wenig gefahren ist: biopace war wohl der größte Blödsinn, der je in der Anglerzubehörfabrik erdacht worden ist, das ist unfahrbar.
Rotor hat das auch schon länger im Programm.Biopace-Kettenblätter sind weder "unfahrbar" noch der "größte Blödsinn". Weil es zweifellos größeren Blödsinn gibt.
Ich hatte die Dinger auch mal am Rad - und habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Übrigens gibt es das aktuell wieder von der Fa. Sram:
https://www.bike-components.de/blog/2017/06/im-test-ovale-kettenblaetter-von-sram/
So schlecht können ovale Kettenblätter also nicht sein.![]()
Na ja die RIC in der Bahnversion sind schon selten , leider ist der Chrom wohl das grösste Problem, Lack finde ich nicht so schlimm , und das orange selten, der Verkäufer ist seriös, und war hier früher auch unterwegs.Ein ziemlich "gezeichneter" Rickert Bahnrad-Rahmen in Essen. Preiswert? ... keine Ahnung!
https://www.ebay.de/itm/Vintage-Bah...h=item41f2124c36:g:TNAAAOSwRrlb1vA8:rk:2:pf:1
gelöschtSchnapper, ein Hai mit XTR, schade so etwas suche ich gerade, aber keine Zeit für Abholung.
Ups, war noch von gestern, hatte ich nicht mehr gepostetgelöscht
Doch ovale Kettenblätter können totaler Schrott sein, wenn es 'biopace' ist. Ihr Greenhorns habt eben leider keine Ahnung. Biopace ist gerade falsch herum oval, also der kleine Radius ist um 90 Grad zu den Kurbeln versetzt: der große Radius liegt an, wenn die Kurbeln senkrecht stehen, der kleine bei waagerechter Kurbelstellung. Das ist vollkommener Blödsinn, für einen runden Tritt total kontaproduktiv und ist zu recht vom Markt verschwunden. Man konnte es nicht ändern, weil bei 5-Arm nur eine Verschiebung um 72 Grad möglich war, bei 4-Arm hätte man wenigstens die Option gehabt. Ich habe den Scheiß damals verkaufen müssen, die Leute waren heiß drauf, war ja vom Angelausrüster, musste ja gut sein. Mir war gleich klar: das ist Mist. Bei kurzen Probefahrten hatten die Leute den Eindruck, sie könnten leichter treten. Dauerhaft blieb der Eindruck nicht.Biopace-Kettenblätter sind weder "unfahrbar" noch der "größte Blödsinn". Weil es zweifellos größeren Blödsinn gibt.
Ich hatte die Dinger auch mal am Rad - und habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Übrigens gibt es das aktuell wieder von der Fa. Sram:
https://www.bike-components.de/blog/2017/06/im-test-ovale-kettenblaetter-von-sram/
So schlecht können ovale Kettenblätter also nicht sein.![]()
Ich geh schonmal Popcorn holen...Ihr Greenhorns
HmmmmmSchrott, keine Ahnung. vollkommener Blödsinn, Scheiß, Mist.
Ein ziemlich "gezeichneter" Rickert Bahnrad-Rahmen in Essen. Preiswert? ... keine Ahnung!
https://www.ebay.de/itm/Vintage-Bah...h=item41f2124c36:g:TNAAAOSwRrlb1vA8:rk:2:pf:1
Kurz gesagt: ja
Nun, ganz so einfach kann man das nicht sehen. Das Biopace Design wurde bewusst so gewählt entgegen der klassischen Ovalform, in der Radius am größten ist, wenn die größte Kraft ansteht (also in der 3 Uhr Stellung). Das kann nämlich zu Knieproblemen führen. Dazu kommt, dass durch die schnellere Übergangsphase (am 12 Uhr Punkt) ebenfalls das Knie mehr belastet wird. Das Biopace Design ist wohl v.a. aus ergonomischen Gesichtspunkten entgegen der offensichtlichen Ovalform so umgesetzt worden.Doch ovale Kettenblätter können totaler Schrott sein, wenn es 'biopace' ist. Ihr Greenhorns habt eben leider keine Ahnung. Biopace ist gerade falsch herum oval, also der kleine Radius ist um 90 Grad zu den Kurbeln versetzt: der große Radius liegt an, wenn die Kurbeln senkrecht stehen, der kleine bei waagerechter Kurbelstellung. Das ist vollkommener Blödsinn, für einen runden Tritt total kontaproduktiv und ist zu recht vom Markt verschwunden. Man konnte es nicht ändern, weil bei 5-Arm nur eine Verschiebung um 72 Grad möglich war, bei 4-Arm hätte man wenigstens die Option gehabt. Ich habe den Scheiß damals verkaufen müssen, die Leute waren heiß drauf, war ja vom Angelausrüster, musste ja gut sein. Mir war gleich klar: das ist Mist. Bei kurzen Probefahrten hatten die Leute den Eindruck, sie könnten leichter treten. Dauerhaft blieb der Eindruck nicht.
Ovale Kettenblätter wie sie vor biopace und auch heute angeboten werden, sind wahrscheinlich ok: die sind richtig rum. Der große Radius liegt an, wenn die Kurbel waagerecht steht und der kleine Radius bei senkrechter Kurbel.