• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ein "Colnago Sport" hat mit Colnago eher wenig bis gar nichts zu tun.
Naja, ich finde die sind sich schon ziemlich ähnlich. Bei manchen früheren Colnagos frage ich mich schon warum die soviel mehr Wert sein sollen. Minimal Leichter und ein einfaches "C" oder "Colnago" Panto irgendwo und dafür 3 bis 6 mal so teuer wie z.b. ein Colnago Sport.
Das Rad von Gude finde ich übrigens ziemlich schick.
Ist anständig verarbeitet und auch der Lack ist für italienische Verhältnisse sehr haltbar. Nur der Chrom neigt dazu Flugrost an zu setzen. Immerhin aus Columbus Geröhr und gar nicht super schwer. War mit Campa Triomphe und Modolo ausgestattet. Für die neue Besitzerin gabs dann Clincher anstatt Schlauchreifen und RX100 Bremshebel für sicheres Bremsen. Sie liebt das Rad und fährt es gerne und oft.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Naja, ich finde die sind sich schon ziemlich ähnlich. Bei manchen früheren Colnagos frage ich mich schon warum die soviel mehr Wert sein sollen. Minimal Leichter und ein einfaches "C" oder "Colnago" Panto irgendwo und dafür 3 bis 6 mal so teuer wie z.b. ein Colnago Sport.
Genau das meine ich...
 
Naja, ich finde die sind sich schon ziemlich ähnlich. Bei manchen früheren Colnagos frage ich mich schon warum die soviel mehr Wert sein sollen. Minimal Leichter und ein einfaches "C" oder "Colnago" Panto irgendwo und dafür 3 bis 6 mal so teuer wie z.b. ein Colnago Sport.
Das ist mit allen Dingen so. Ich mache auch ein bißchen in Uhren. Da entscheiden winzige Details über ein paar tausend €...die Uhrzeit zeigen sie trotzdem alle relativ präzise. Man kauft auch immer das "Prestige" mit...und im besten Fall auch den Service ! Um das aufs obige Uhren-Beispiel zu übertragen: Du bist mit einem "echten" Colnago Master jedenfalls nicht schneller als mit dem billigen "Super".
 
Naja, ich finde die sind sich schon ziemlich ähnlich. Bei manchen früheren Colnagos frage ich mich schon warum die soviel mehr Wert sein sollen. Minimal Leichter und ein einfaches "C" oder "Colnago" Panto irgendwo und dafür 3 bis 6 mal so teuer wie z.b. ein Colnago Sport.

Wie bei Romani. Die haben im Auftrag gebaut und kaum selbst unter eigenem Namen gefertigt.
Beim Lötauftrag war dann war da halt ein anderes Bapperl drauf.
Sehr wertig verarbeitet, meistens komplett unterverchromt, völlig und unterbewertet.

Bei mir passt auch die Geo. Dann ist auch der "einfache" Rahmen das absolute Lieblingsrad.
 
Wie bei Romani. Die haben im Auftrag gebaut. Dann war da halt ein anderes Bapperl drauf.
Sehr wertig verarbeitet, völlig und unterbewertet. Bei mir passt auch die Geo.
Romani ist ganz heißer Scheiss. Hat keiner ! Genau wie Rossin. Ich habe auch noch irgendwo einen mit SPX Rohr. Aber der ist rot. Oder Mondonico. Kennt kein Schwein. Wir sollten mal einen Faden machen über diese vollkommen unterbewerteten Hersteller. Oder gibt es das schon ?
 
Romani ist ganz heißer Scheiss. Hat keiner ! Genau wie Rossin. Ich habe auch noch irgendwo einen mit SPX Rohr. Aber der ist rot. Oder Mondonico. Kennt kein Schwein. Wir sollten mal einen Faden machen über diese vollkommen unterbewerteten Hersteller. Oder gibt es das schon ?
Gibt es schon.
 
Aber das hat Gude doch mit seinem Beitrag gemeint, oder? Deshalb verweist er ja auf den Schriftzug am Unterrohr, aus dem hervorgeht, dass es kein Colnago ist.

Davon abgesehen würde mich etwas ganz anderes interessieren: Dass die Marken nichts miteinander zu tun haben, scheint ja nicht ganz zuzutreffen, oder? Abgesehen von der Lizenzierung hat dann der Rahmenhersteller von Colnago Sport auch tatsächlich für Colnago produziert (Colner). So verstehe ich den zitierten Beitrag. Colnago Sport wird hier ja m. E. oft belächelt.
In anderen Bereichen ist es aber bekanntlich nicht unüblich, dass das gleiche Produkt unter verschiedenen Namen vermarktet wird. Daher frage ich mich, ob nicht einfach andere Aufkleber auf die Rahmen geklebt und vielleicht einige Details verändert wurden, Material und Qualität aber tatsächlich identisch oder zumindest ähnlich sind. Der Hersteller spart durch solche Serien schließlich Geld ein und vermarktet ggf. clever an die prestigeinteressierte und zahlungskräftige Kundschaft. Ich kenne mich mit italienischen Edel-Rädern aber auch nicht aus, habe mich nur gefragt, ob die Geschäftspraktiken dort so viel anders sind als anderswo.

P. S.: Das Rad von Gude finde ich übrigens ziemlich schick.
Also: Colnago Sport war ein Produkt von Velo Sport und wurde auch nur von denen vertrieben. Die Räder sind von deutlich geringerer Qualität und Detailliebe, als das original. Jedenfalls sagt Wikipedia mindestens das dazu:

IMG_4505.png


Es sollte noch erwähnt werden, das es auch ein "echtes" Colnago mit dem Namen Colnago Sport gab.
Sowas ZB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...chaltung-columbus-vintage/2517931169-217-1952
Das von dir verlinkte Rad ist ein echtes Colnago, allerdings heißt das Modell nicht Colnago Sport, sondern Colnago Super '91. Das ist unter anderem relativ einfach auf Grundlage des Rohrsatz-Aufklebers auf dem Rahmen zu identifizieren, da der Rohrsatz für das Colnago Super '91 nach eben diesem benannt wurde. Die Decals sind nicht original an den Rad. Ein Colnago Modell mit dem Namen ,,Sport" ist mir nicht geläufig. Zumindest in dem Bereich der 60er bis in die frühen 90er Jahre, danach kenne ich mich nicht mehr aus. Sehr wohl gibt es allerdings günstigere Modelle die von Colnago vertrieben wurden. Diese hören zum Beispiel auf die Namen ,,International" oder ,,Junior". Allerdings sind bei beiden Rahmen eindeutige Merkmale vorhanden, anhand derer die Räder leicht zu identifizieren sind. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke.
Mit den "Stegkettenblättern" ist das aber eine "nur Record-Kombi". Die Abstufung ist auch eher das, was man nicht möchte.
130€ halte ich für zu ambitioniert, Recordkurbeln tauchen häufiger in 180mm auf und ich bin schon mehrfach damit versorgt.
Bis maximal 100€ fände ich noch in Ordnung...
 
Danke.
Mit den "Stegkettenblättern" ist das aber eine "nur Record-Kombi". Die Abstufung ist auch eher das, was man nicht möchte.
130€ halte ich für zu ambitioniert, Recordkurbeln tauchen häufiger in 180mm auf und ich bin schon mehrfach damit versorgt.
Bis maximal 100€ fände ich noch in Ordnung...

Falls man als großer Mensch lange Kurbeln in BCD 151 braucht und in dem Zustand, ist das doch okay…
 
Also: Colnago Sport war ein Produkt von Velo Sport und wurde auch nur von denen vertrieben. Die Räder sind von deutlich geringerer Qualität und Detailliebe, als das original. Jedenfalls sagt Wikipedia mindestens das dazu:

Anhang anzeigen 1373369


Das von dir verlinkte Rad ist ein echtes Colnago, allerdings heißt das Modell nicht Colnago Sport, sondern Colnago Super '91. Das ist unter anderem relativ einfach auf Grundlage des Rohrsatz-Aufklebers auf dem Rahmen zu identifizieren, da der Rohrsatz für das Colnago Super '91 nach eben diesem benannt wurde. Die Decals sind nicht original an den Rad. Ein Colnago Modell mit dem Namen ,,Sport" ist mir nicht geläufig. Zumindest in dem Bereich der 60er bis in die frühen 90er Jahre, danach kenne ich mich nicht mehr aus. Sehr wohl gibt es allerdings günstigere Modelle die von Colnago vertrieben wurden. Diese hören zum Beispiel auf die Namen ,,International" oder ,,Junior". Allerdings sind bei beiden Rahmen eindeutige Merkmale vorhanden, anhand derer die Räder leicht zu identifizieren sind. :bier:
Hey Conrad, ich weiß das Colnago genau dein Thema ist und du kennst dich mit den Modellen auch ganz bestimmt besser aus als ich.
Bei dieser Sache liegst du aber daneben, denn ich habe erstens über dieses Modell mal einen Artikel gelesen, welchen ich aber nicht mehr finde. Und zweitens hatte ich vor ca. 5 Monaten einen Kunden bei mir, welcher genau so ein echtes Colnago Sport mitgebracht hatte. Also genau den gleichen Rahmen. Gleiche Lackierung, gleiche Aufkleber andere Rahmengröße. Der Kunde wollte statt der wohl originalen Shimano 105 eine Campagnolo Ausstattung. So ist es auch gekommen.
Die Decals sind auf jeden Fall echt und das Rad gibt es wirklich. 😃
 
Sehr spannend wie die drei Colnagers gemeinsam an der Gewinnoptimierung gearbeitet haben 😁

Mich würde jetzt noch interessieren wie die Colners qualitativ eigentlich einzuordnen sind. Die Colnago Sport sind mir als die typische italienische mittelklasse Exportware bekannt wie sie in den 80ern anscheinend jeder Radhändler zu bieten hatte (und an der ich wie gesagt absolut nichts auszusetzen habe). Ein Colner hatte ich noch nicht in der Hand aber was ich bisher so hier gesehen habe scheinen die qualitativ durchaus höher angesiedelt zu sein - oder täuscht das nur? Hat sich Velosport da mehr Mühe gegeben weil es in Auftrag für Colnago passiert ist? Oder sind die Colners einfach wesentlich früher entstanden und waren mehr auf Qualität ausgelegt wohingegen die C-Sport dann später eher durch Quantität den Gewinn erzielen sollten?
 
Sehr spannend wie die drei Colnagers gemeinsam an der Gewinnoptimierung gearbeitet haben 😁

Mich würde jetzt noch interessieren wie die Colners qualitativ eigentlich einzuordnen sind. Die Colnago Sport sind mir als die typische italienische mittelklasse Exportware bekannt wie sie in den 80ern anscheinend jeder Radhändler zu bieten hatte (und an der ich wie gesagt absolut nichts auszusetzen habe). Ein Colner hatte ich noch nicht in der Hand aber was ich bisher so hier gesehen habe scheinen die qualitativ durchaus höher angesiedelt zu sein - oder täuscht das nur? Hat sich Velosport da mehr Mühe gegeben weil es in Auftrag für Colnago passiert ist? Oder sind die Colners einfach wesentlich früher entstanden und waren mehr auf Qualität ausgelegt wohingegen die C-Sport dann später eher durch Quantität den Gewinn erzielen sollten?
Ich hab mal ein Colner gehabt. Die Qualität des Rahmens war sehr ordentlich. Eigentlich ein sehr schönes Rad. Musste wieder gehen, weil es mir zu klein war.
 
Hey Conrad, ich weiß das Colnago genau dein Thema ist und du kennst dich mit den Modellen auch ganz bestimmt besser aus als ich.
Danke für die Blumen 🌹;)
Bei dieser Sache liegst du aber daneben, denn ich habe erstens über dieses Modell mal einen Artikel gelesen, welchen ich aber nicht mehr finde. Und zweitens hatte ich vor ca. 5 Monaten einen Kunden bei mir, welcher genau so ein echtes Colnago Sport mitgebracht hatte. Also genau den gleichen Rahmen. Gleiche Lackierung, gleiche Aufkleber andere Rahmengröße. Der Kunde wollte statt der wohl originalen Shimano 105 eine Campagnolo Ausstattung. So ist es auch gekommen.
Die Decals sind auf jeden Fall echt und das Rad gibt es wirklich. 😃
Verrückt, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht wurde dann das Super '91 direkt von Colnago bezogen und dann von Velosport gelabelt? Den Rahmen gibt es ja auch mit ,,echten" Colnago-Decals. Danke auf jeden Fall für deine Aufklärung!
Sehr spannend wie die drei Colnagers gemeinsam an der Gewinnoptimierung gearbeitet haben 😁
😂
Mich würde jetzt noch interessieren wie die Colners qualitativ eigentlich einzuordnen sind. Die Colnago Sport sind mir als die typische italienische mittelklasse Exportware bekannt wie sie in den 80ern anscheinend jeder Radhändler zu bieten hatte (und an der ich wie gesagt absolut nichts auszusetzen habe).
Jo das würde ich so bestätigen.
Ein Colner hatte ich noch nicht in der Hand aber was ich bisher so hier gesehen habe scheinen die qualitativ durchaus höher angesiedelt zu sein - oder täuscht das nur?
Da bin ich nicht zu 100% im Thema. Vielleicht kann sich dazu @colner77 äußern.🤷🏻‍♂️ Jedenfalls habe ich auch schon echt tolle Colner-Rahmen gesehen.
Hat sich Velosport da mehr Mühe gegeben weil es in Auftrag für Colnago passiert ist? Oder sind die Colners einfach wesentlich früher entstanden und waren mehr auf Qualität ausgelegt wohingegen die C-Sport dann später eher durch Quantität den Gewinn erzielen sollten?
 
Zurück