• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

@MischkaBär ich würde das dem Corsa Pro Control eher als dem Hell of North zutrauen. Letzt genannten fahre ich aktuell mit RideNow.
Die Reifen kannst Du doch gar nicht vergleichen. Der Hell of the north ist ein breiter Turbo Cotton mit Pseudoprofil. Der Pro Control ist konzipiert als robuster Pannenschutzreifen. Und in einen CottonReifen gehört eh ein LatexSchlauch.
 
Die Reifen kannst Du doch gar nicht vergleichen. Der Hell of the north ist ein breiter Turbo Cotton mit Pseudoprofil. Der Pro Control ist konzipiert als robuster Pannenschutzreifen. Und in einen CottonReifen gehört eh ein LatexSchlauch.
Das war aber nicht seine Frage.

Du kannst dir ja was wo reinstecken wo du willst. Ich fahr den Turbo Cotton mit TPU. 🤷🏼
 
2 Vittoria Speed hab ich im Sommer von der Felge schneiden müssen weil sie nicht runtergingen. Hatte ich so noch nie. Auch nicht bei diversen Challenge Sätzen die ich bei mir oder meiner Freundin de-/montiert habe.

Für Deinen Zweck würde ich Tubeless mit PTN Liner fahren. Das wäre wie Netz mit doppeltem Boden. Reifen dann egal. Challenge würde ich auf Asphalt halt nicht unbedingt aufziehen wenn ich das Wetter vorab schlecht planen kann. Da hätte ich vorm Wetgrip mehr Angst als vor nem Platten.
Ich möchte kein TL am Eisdielenrenner einrichten, werde damit auch keine Rennen fahren, bis die Felgen delemanieren oder die Reifen platzen. In meiner Frage ging es mir eher um ein "kleines Backup".

Angst vor schlechter Nasshaftung beim Challenge habe ich auch nicht. Wie weiter oben beschrieben kenne ich den 30er Strada vom Winterrad und Randoneur recht gut. Ich denke also, ich komme damit außerhalb von Rennen damit auch gut bei Nässe klar. :)

Die Reifen kannst Du doch gar nicht vergleichen. Der Hell of the north ist ein breiter Turbo Cotton mit Pseudoprofil. Der Pro Control ist konzipiert als robuster Pannenschutzreifen. Und in einen CottonReifen gehört eh ein LatexSchlauch.

Dieser Argumentation Folge ich schon eher, wobei ich dem Hell of North aufgrund meiner bereits gemachten positiven Erfahrungen auf Tubular dennoch einiges zutraue.

Aktuell tendiere ich leicht zu einem Vittoria Corsa Tube Type.
 
Ich möchte kein TL am Eisdielenrenner einrichten, werde damit auch keine Rennen fahren, bis die Felgen delemanieren oder die Reifen platzen. In meiner Frage ging es mir eher um ein "kleines Backup".

Angst vor schlechter Nasshaftung beim Challenge habe ich auch nicht. Wie weiter oben beschrieben kenne ich den 30er Strada vom Winterrad und Randoneur recht gut. Ich denke also, ich komme damit außerhalb von Rennen damit auch gut bei Nässe klar. :)



Dieser Argumentation Folge ich schon eher, wobei ich dem Hell of North aufgrund meiner bereits gemachten positiven Erfahrungen auf Tubular dennoch einiges zutraue.

Aktuell tendiere ich leicht zu einem Vittoria Corsa Tube Type.
Ich hatte mit dem Speci Cotton auch nie Probleme. Kann ich gut nachvollziehen. Toller Reifen mit Latex Schlauch.

Bei Challenge hatte ich schon auf nasskalter Straße im Winter unvermittelten Wheelspin beim Sprinttraining. Meine Freundin hat es bei ähnlichen Bedingungen ohne Vorankündigung in einer Kurbe ausrutschen lassen. Tolle Reifen, aber bei nass und kalt bin ich da raus.
 
Ich hatte mit dem Speci Cotton auch nie Probleme. Kann ich gut nachvollziehen. Toller Reifen mit Latex Schlauch.

Bei Challenge hatte ich schon auf nasskalter Straße im Winter unvermittelten Wheelspin beim Sprinttraining. Meine Freundin hat es bei ähnlichen Bedingungen ohne Vorankündigung in einer Kurbe ausrutschen lassen. Tolle Reifen, aber bei nass und kalt bin ich da raus.
Stimme dir in beiden Punkten zu. :)
Das mit dem Spin kenne ich auch - schon erlebt.

Ja, Cotton mit Latexschlauch - sowieso.

Vittoria Corsa fährt aktuell nur meine Freundin. Macht aber in Sachen Komfort und Langlebigkeit einen sehr guten Eindruck. Wird wohl entweder der Spezi oder der Vittoria mit evtl. etwas mehr Pannenreserve.
 
Vittoria Corsa fährt aktuell nur meine Freundin. Macht aber in Sachen Komfort und Langlebigkeit einen sehr guten Eindruck. Wird wohl entweder der Spezi oder der Vittoria mit evtl. etwas mehr Pannenreserve.
Das unterschreibe ich voll und ganz.
Fahre den Vittoria Corsa Control seit 2 Jahren. Für mich der beste Reifen.
 
Das unterschreibe ich voll und ganz.
Fahre den Vittoria Corsa Control seit 2 Jahren. Für mich der beste Reifen.
Wohl immer die Frage, unter welchen Aspekten „der beste Reifen;) Bei mir geht es aktuell eher um den nach meinen Wünschen zum Rad und LRS passendsten Reifen - ich gehe da aktuell also eher nach ästhetischen Aspekten, Komfort und etwas Pannenschutz. Wobei ich beim letzten Punkt in letzter Zeit nie schlechte Erfahrungen machte, auch nicht mit Leichtbaureifen.

Es wird also für meine Bora WTOs in Kombi mit dem SingleBe ein Cotton-Reifen. Beim nächsten Rad kann mein persönliches Pflichtenheft schon wieder ganz anders aussehen.
 
Wohl immer die Frage, unter welchen Aspekten „der beste Reifen;) Bei mir geht es aktuell eher um den nach meinen Wünschen zum Rad und LRS passendsten Reifen - ich gehe da aktuell also eher nach ästhetischen Aspekten, Komfort und etwas Pannenschutz. Wobei ich beim letzten Punkt in letzter Zeit nie schlechte Erfahrungen machte, auch nicht mit Leichtbaureifen.

Es wird also für meine Bora WTOs in Kombi mit dem SingleBe ein Cotton-Reifen. Beim nächsten Rad kann mein persönliches Pflichtenheft schon wieder ganz anders aussehen.
Für mich zählt eigentlich als Hauptaspekt der Grip und da ist der Vittoria nach meinen Erfahrungen unschlagbar.
Obwohl er sich optisch auf den Campagnolo Zonda's auch nicht schlecht macht. ;)
IMG_20250318_171133.jpg
 
So, ich habe mich mal bisl umgeguckt - den Vittoria Corsa in Tanwall und 28 mm gibt es wohl gar nicht mehr als normalen Tubetype, sondern nur noch auf TL, wenn ich das richtig gesehen habe und kaum günstiger als 59 Euro pro Stück, z. B. bei Stadler … sehr schade :-/
 
Ich habe noch mal auf der Website von Vittoria geschaut. Den Corsa Pro gibt es ja auch nicht mehr als Tube Type. Fährt denn jemand von euch den neuen Vittoria Corsa Pro, aber eben mit Schlauch? Ich frage mich, ob es es Sackgang ist, einen Latex einzuziehen oder ob das genauso möglich ist - was meint ihr oder hat da jemand bestenfalls Erfahrungen?
 
Den Pirelli P Zero Race RS gibt es auch nur als TLR. Scheint langsam im Mode zu kommen keine Tube Type mehr anzubieten. Oder einfach nicht bei allen Modellen.
Ich habe mich auch schon gefragt ob es wohl Sinn machen würde statt der Dichtmilch einen der ganz leichten TPU mit ca. 25g einzuziehen??

Erfahrungen habe ich somit leider nicht. Viele Hersteller liefern aber ihre Räder mit TLR Reifen aus, es ist aber ein Schlauch eingezogen. Beispielsweise bei Canyon. So selten wäre das also nicht.
 
Dichtmilch verliert ja nun mal nach ca. 6 Monaten seine Eigenschaften. Durch die Verwendung von Schläuchen machen sich die Hersteller unabhängig von den geringen Standzeiten der DM.
Bei meinem MTB (Canyon) waren auch Schläuche in TLR Reifen verbaut, Felgenband TL-kompartibel und TL-Ventile waren auch dabei. Also, quasi alles vorbereitet: Schlauch raus, DM und Ventile rein, fertig.

Wäre natürlich ein Jammer, wenn Tube Tybe Reifen zu Exoten werden würden. Klar, für die Hersteller wäre es lukrativer nur noch TLR herstellen zu können. Meine Hoffnung wäre, das solange Nachfrage nach Tube Type da ist auch weiter produziert wird....
 
Ich habe mich auch schon gefragt ob es wohl Sinn machen würde statt der Dichtmilch einen der ganz leichten TPU mit ca. 25g einzuziehen??
Kann man ohne Probleme machen, nur sind TLRs im vergleich zu Tube Type nun mal 30-40g schwerer (pro Reifen). Die würde ich ja schon gerne weiterhin sparen.... 🙄
 
Kann man ohne Probleme machen, nur sind TLRs im vergleich zu Tube Type nun mal 30-40g schwerer (pro Reifen). Die würde ich ja schon gerne weiterhin sparen.... 🙄
Das mit dem Gewicht ist schon ein gewichtiges Argument ;) Wobei ich den Vittoria Corsa TL mit seiner BW-Karkasse und 320 TPI mit angegebenen 295 g bei 28 mm nicht soo schwer finde.

Zum Thema TL und Verwendung mit Schlauch gab es schon mal diesen Faden:

Für Freunde der BW-Karkasse und Tubetype-Reifen ist auch immer noch FMB eine brauchbare Adresse; mit Reifen mit 350 340 TPI 😮
 
Das mit dem Gewicht ist schon ein gewichtiges Argument ;) Wobei ich den Vittoria Corsa TL mit seiner BW-Karkasse und 320 TPI mit angegebenen 295 g bei 28 mm nicht soo schwer finde.
Ein alltagstauglicher, gut abrollender 28mm Tube Type Reifen mit gutem Pannenschutz liegt so um die 240g (siehe Pirelli, Conti, Michelin).
TPUs mit 25g funktionieren bei mir seit Jahren problemlos (1-2 Platten/Jahr), DM wiegt so ca. das Doppelte. Macht also ca. 70g/Laufrad an Mehrgewicht.
So "seidig" oder "geschmeidig" kann ein TLR-Reifen gar nicht abrollen, das es ein Mehrgewicht von 70g pro Laufrad rechtfertigen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück