• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ein alltagstauglicher, gut abrollender 28mm Tube Type Reifen mit gutem Pannenschutz liegt so um die 240g (siehe Pirelli, Conti, Michelin).
(TPUs mit 25g funktionieren bei mir seit Jahren problemlos (1-2 Platten/Jahr), DM wiegt so ca. das Doppelte. Macht also ca. 70g/Laufrad an Mehrgewicht)
So "seidig" oder "geschmeidig" kann ein TLR-Reifen gar nicht abrollen, das es ein Mehrgewicht von 70g pro Laufrad rechtfertigen würde...
Oooh doch! :D Ein merklich (!) besseres Abrollverhalten wäre mir das Mehrgewicht wert. Allerdings kann ich das rein vom Gefühl her nicht wirklich unterscheiden. Ich müsste zwei identische Räder direkt hintereinander fahren, um dazu eine belastbare Aussage machen zu können.

Ich habe zwar mit TPU sehr gute Erfahrungen gemacht, aber einen Snake Bite habe ich damit leider auch schon geschafft. In der Hinsicht sind die also nicht idiotensicher. Wobei das in der Praxis kein echtes Problem ist. Wenn man sich aber mal bei bicyclerollingeresistence umschaut, erkennt man, dass die Hersteller in erster Linie bei Tubeless-Reifen Entwicklungsarbeit investieren. Man könnte das natürlich auch für Tube Type-Reifen machen, aber die Marge ist bei Tubeless halt (noch) deutlich besser.
 
Ich habe zwar mit TPU sehr gute Erfahrungen gemacht, aber einen Snake Bite habe ich damit leider auch schon geschafft. In der Hinsicht sind die also nicht idiotensicher. Wobei das in der Praxis kein echtes Problem ist.
Das ist zwar hier der Reifenthread, aber ich zitiere mich mal selbst von drüben beim Thema TPU:
Bis auf die Durchschläge, da konnte definitiv nur ich was für 😅
In meinem Fall mit 40 km/h bergab durch eine Baustelle und vor einer Metallplatte nicht ausgewichen oder genug abgebremst, war dann höher als gedacht 😅 10 Sekunden später beide Schläuche platt. Snakebite kann man doch meistens verhindern, oder?
 
Der grosse Religionskrieg herrscht doch eher bei der Frage Tube oder Tubeless. Innerhalb der Tube-Fraktion geht es in der Regel nicht so heiss zur Sache, denn die Vor- und Nachteile von Butyl vs. Latex vs. TPU sind allgemein bekannt und da braucht man keine Religion drum zu machen, da zählen die Fakten bezüglich pro's und contra's.
 
Bin bei Marmeladenjosef.
Ein Reifen für Tube, Schlauch!, ist offensichtlich 40 g leichter als der gleiche mit tlr. Z. B. Conti bei 23-28 mm.
Macht schon 80 g außen an den Rädern.

Die 33 g mal 2 für nen stabilen tpu Schlauch, der hart gepumpt bei mir auch keine snakebites hat, machen den Kohl nicht fett, zumal bei tubeless die Dichtmilch pro Reifen mehr wiegt ...?!?
 
Es war nicht meine Absicht schon wieder das Thema TL / pro und kontra anzuschubsen.
Bitte mit Rennradreifen weitermachen....
Ich fand deinen Beitrag nicht total artfremd und hilfreich im Kontext. Solang man es nicht missionarisch betreibt und ein Randthema aufbläht kann man es imho auch übertreiben, auf Krampf dogmatisch bei einem Thema zu bleiben (bzw. moderierende Hinweise dazu zu erhalten), solang es nicht abdriftet und das war hier doch nicht der Fall. :)
 
Also ich fahre selber tubeless. 30mm am Renner. Aber soweit ich das verstanden habe sind die Karkassen von Tube Type Reifen im allgemeinen flexibler und geschmeidiger, gepaart mit Latex soll es wohl komfortabler sein als tubeless. Jedenfalls bei gleichen Druck. Korrekt?
 
Das mit dem Gewicht ist schon ein gewichtiges Argument ;) Wobei ich den Vittoria Corsa TL mit seiner BW-Karkasse und 320 TPI mit angegebenen 295 g bei 28 mm nicht soo schwer finde.
Ich hatte den. Corsa Pro mit TPU in 28mm gefahren. Erstmal baut er sehr schmal, auf einer 19C Felge kommt er mit Ach und Krach auf 27mm. Rollt allerdings sehr weich ab muss ich zugeben.
Alternativ (hab ich jetzt drauf) dem Specialized Turbo Cotton in 28mm. Der wiegt 40g weniger und baut auf 19c 29mm breit. Rollt vielleicht etwas härter ab, allerdings komme ich jetzt mit 5,5Bar schon recht nah an den Corsa Pro ran. Ich finde den Turbo aufgrund des geringeren Gewichts etwas besser. Aber nur meine Meinung. 🤷🏼
 
Ich hatte den. Corsa Pro mit TPU in 28mm gefahren. Erstmal baut er sehr schmal, auf einer 19C Felge kommt er mit Ach und Krach auf 27mm. Rollt allerdings sehr weich ab muss ich zugeben.
Alternativ (hab ich jetzt drauf) dem Specialized Turbo Cotton in 28mm. Der wiegt 40g weniger und baut auf 19c 29mm breit. Rollt vielleicht etwas härter ab, allerdings komme ich jetzt mit 5,5Bar schon recht nah an den Corsa Pro ran. Ich finde den Turbo aufgrund des geringeren Gewichts etwas besser. Aber nur meine Meinung. 🤷🏼
Danke für deinen hilfreichen Post. Ich habe mich inzwischen selbst gegen den Vittoria entschieden, da ich es äußerst sinnfrei finde, einen TL-Reifen zu montieren, den ich dann mit Schlauch fahre. Einen Tick schwerer ist er wie du sagst auch. Ich werde nun wohl doch den mir bereits auf TU bekannten Turbo Hell of North nehmen. Den gibt es im Bundle mit Latexschläuchen zu einem annehmbaren Preis bei BC. Diesen Reifen meinst du sicher auch, da es den normalen Turbo ja max. in 26 mm gibt? Bin gespannt, ob ich da einen Unterschied zum sehr geschmeidigen und Ultra komfortablen Schlauchreifen merke.
 
Diesen Reifen meinst du sicher auch, da es den normalen Turbo ja max. in 26 mm gibt? Bin gespannt, ob ich da einen Unterschied zum sehr geschmeidigen und Ultra komfortablen Schlauchreifen merke.
Ja den meine ich. Ich habe ihn auch mit Latex gefahren und dann auf TPU gewechselt. Konnte keinen Unterschied ausmachen.
Mit dem Druck musst du allerdings dann auch runter. Auch unter die Hersteller Vorgaben. Ich fahre ihn mit 76kg mit derzeit 5,5 hinten und vorne 5,3. Ich finde das sehr angenehm, allerdings weiter runter würde ich nicht, weil er dann etwas träge wird beim Einlenken.
 
Hab heute mal die Michelin Power Cup 28mm montiert.
Beide 220g schwer, fassen sich gut an.

Montage war problemlos ohne Werkzeug (mit 24g RideNow) möglich.

Auf einer 15c Felge nach dem Aufpumpen (5Bar) erstmal 28mm breit.

Leider keine Probefahrt möglich da ich feststellen musste das ich, zum parallel neu verbauten Innenlager (BBR60) keinen Schlüssel habe.
DSC_2331.JPG
 
Ich werde nun wohl doch den mir bereits auf TU bekannten Turbo Hell of North nehmen. Den gibt es im Bundle mit Latexschläuchen zu einem annehmbaren Preis bei BC.
Da hast du mich jetzt neugierig gemacht - Baumwollreifen mit besserem Pannenschutz, gutem Rollwiderstand (laut BRR ca. 5 % schlechter als die normalen Turbo Cotton) und völlig akzeptablem Gewicht? Hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, aber wäre auch eine Alternative. Im Idealfall habe ich einen Sommerreifen für alles, inklusive mal ein wenig Schotter und oft schlechten Straßen, dazwischen gelegentlich mal ein schneller Radmarathon auf guten Strecken.
 
Da hast du mich jetzt neugierig gemacht - Baumwollreifen mit besserem Pannenschutz, gutem Rollwiderstand (laut BRR ca. 5 % schlechter als die normalen Turbo Cotton) und völlig akzeptablem Gewicht? Hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, aber wäre auch eine Alternative. Im Idealfall habe ich einen Sommerreifen für alles, inklusive mal ein wenig Schotter und oft schlechten Straßen, dazwischen gelegentlich mal ein schneller Radmarathon auf guten Strecken.
Ich hab die aktuell drauf mit RideNow TPU auf 19C. Falls du Fragen hast, keine scheu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Fahren sich gut? Schonmal bei Nässe getestet? Irgendwas negatives?
Ein Kandidat für die eierlegende Wollmilchsau? 😁 Gutes Fahrgefühl auch auf schlechten Straßen, leicht, guter Pannenschutz ...
Trocken und Nass gut soweit ich das beurteilen kann. Bin generell kein Kurvenräuber.
Montage auf Newmen 32 sehr einfach.
Komfort wenn man vom Druck runter geht sensationell. Bin jetzt nochmal runter auf 5Bar bei momentan 77kg.
Momentan mit dem Power Cup Tube Type derzeit mein Lieblingsreifen.
Baut 28,8mm auf 19C. (Falls das wichtig ist)
Verschleiß noch keiner erkennbar bei leider erst 500km.
 
Habe heute gedanklich noch mal umgeschwenkt und möchte doch einen Tubetype Reifen in 700x28 mm in schwarz, aber mit BW-Karkasse. Da gibt es nach meiner Recherche nur 2 Anbieter: Vittoria Corsa und Challenge Strada (27 mm). Danach wird es echt schwierig. Veloflex z. B. fertigt nur auf 25 mm. Noch Ideen?
 
GOODYEAR Reifen Eagle F1 R Tube Type
Michelin Power Cup Tubetype
ich schwanke zwischen beiden Reifen. Innenweite 21. Soll ich 25er Breite nehmen? 28?

Kann jemand zum Goodyear etwas sagen? Umdenblock meldet sich leider nicht
 
Habe heute gedanklich noch mal umgeschwenkt und möchte doch einen Tubetype Reifen in 700x28 mm in schwarz, aber mit BW-Karkasse. Da gibt es nach meiner Recherche nur 2 Anbieter: Vittoria Corsa und Challenge Strada (27 mm). Danach wird es echt schwierig. Veloflex z. B. fertigt nur auf 25 mm. Noch Ideen?
Challenge criterium
 
Zurück