• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Franzosen Kurbel
Dreckig sonst ok und mit 538g recht leicht - ohne Schrauben
52/42 - 170mm
Ich sag mal 20 + Versand
 

Anhänge

  • 20210917_113657.jpg
    20210917_113657.jpg
    701,4 KB · Aufrufe: 61
  • 20210917_113726.jpg
    20210917_113726.jpg
    690,9 KB · Aufrufe: 55
  • 20210917_111953.jpg
    20210917_111953.jpg
    777,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20210917_113817.jpg
    20210917_113817.jpg
    886,4 KB · Aufrufe: 53

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Brauche nen längeren Bolzen für ein Huret Duopar. Gibt es/ gab es sowas?

Trotz aller Teile, dreht sich die Befestigung frei und bekommt zu viel Spiel.. Ich will es jetzt mit ein paar Teflon-U-Scheiben zwischen allen rotierenden Flächen versuchen. Falls also jemand sowas hat, gerne mit anbieten..
Das wesentliche Problem scheint zu sein, dass der SW-Körper den Bolzenkopf mitnimmt und mitdreht..
(P.S.: die Mutter habe ich)

Wie befestige ich dieses SW an ein Campa-Typ-Schaltauge mit Nase? Fehlt bei den Teilen etwas?

Anhang anzeigen 907728

Edith sagt: Infos gefunden:
Anhang anzeigen 907759
Fehlt also nur die Mutter..

„Nur“ die Mutter, aber die muss sehr schmal sein, bzw. die Originale ist es.
Bei der Jubilee braucht man auch einen längeren Bolzen für Campagnolo-Ausfaller.
Und stell Dch darauf ein, dass Du ein Ritzel verlieren könntest, also nur noch 5fach statt 6fach montieren kannst. Kann muss aber nicht sein.

Hab die Mutter noch, wenn er keine findet wird die nachgesendet. ;)

Die Mutter fehlt, aber die braucht man auch nur bei Simplex-Ausfallenden ohne Gewinde. Also einfach so montieren wie abgebildet und Mutter weglassen - stört sowieso.

Gewinde mit Schraubenkleber fixieren.

Da ist doch noch eine dünne Unterlegscheibe dabei. Läuft bei meinem Tsunoda völlig problemlos seit ein paar hundert Kilometern.

Die Mutter ist ja auch zum Kontern gedacht. Schraube rein, bis das Schaltwerk noch frei dreht und nicht mehr wackelt, kontern, fertig.

Bei mir hält es auch ohne Mutter. Ist weder ein Simplex- noch ein Campa-Ausfallende.

Anhang anzeigen 908923

Anhang anzeigen 908922
 
Brauche nen längeren Bolzen für ein Huret Duopar. Gibt es/ gab es sowas?

Trotz aller Teile, dreht sich die Befestigung frei und bekommt zu viel Spiel.. Ich will es jetzt mit ein paar Teflon-U-Scheiben zwischen allen rotierenden Flächen versuchen. Falls also jemand sowas hat, gerne mit anbieten..
Das wesentliche Problem scheint zu sein, dass der SW-Körper den Bolzenkopf mitnimmt und mitdreht..
(P.S.: die Mutter habe ich)

Isch bin plöHde, mir ist nicht klar was das Problem ist.
Wenn Du alle Teile hast kannst du den Bolzen doch mit der Mutter so kontern das er sich zum Ausfallende nicht mehr bewegt. Ist ein bisschen Fummerei bis es spielfrei sitzt und trotzdem fest ist, aber auch nicht schwerer als bei den meisten Naben.
Mit der passenden Unterleg/Nasenscheibe wird der Bewegungsspielraum passend eingeschränkt.
Du bist ja auch schon über das Angebot mit den schönen Zeichnungen gestolpert.

Sorry das ich Dir so dämlich in die Parade fahre, verstehe nur das Problem nicht.

Mille - Greetings
@L€X
 
Isch bin plöHde, mir ist nicht klar was das Problem ist.
Wenn Du alle Teile hast kannst du den Bolzen doch mit der Mutter so kontern das er sich zum Ausfallende nicht mehr bewegt. Ist ein bisschen Fummerei bis es spielfrei sitzt und trotzdem fest ist, aber auch nicht schwerer als bei den meisten Naben.
Mit der passenden Unterleg/Nasenscheibe wird der Bewegungsspielraum passend eingeschränkt.
Du bist ja auch schon über das Angebot mit den schönen Zeichnungen gestolpert.

Sorry das ich Dir so dämlich in die Parade fahre, verstehe nur das Problem nicht.

Mille - Greetings
@L€X
Kann auch sein, dass ich mich blöd anstelle. Ich denke - und werde es im Detail anschauen - dass die Gleitflächen Bolzenkopf und SW-Körper uneben/ rau sind und der Bolzen deshalb beim Schwenken des SW mitgenommen und gedreht wird. Da er aber dabei im Schaltauge-Gewinde dreht, dreht er sich rein und raus und hat dann Spiel.
 
Kann auch sein, dass ich mich blöd anstelle. Ich denke - und werde es im Detail anschauen - dass die Gleitflächen Bolzenkopf und SW-Körper uneben/ rau sind und der Bolzen deshalb beim Schwenken des SW mitgenommen und gedreht wird. Da er aber dabei im Schaltauge-Gewinde dreht, dreht er sich rein und raus und hat dann Spiel.

Da müsste es schon fürchterlich rau sein um eine heftige Konterung zu brechen.
Den Bolzen könntest Du in einen Akkuschrauber (ggf. mit einer langen Schraube) einspannen und mittels einer Polierpaste glätten, wie ich hier bei der Pedalachse.


Dann noch ein bisschen Schmieren und es könnte glatter laufen.
Die Unterlegscheibe zum Ausfallende kannst Du testweise gegen eine Teflonscheibe tauschen.
Ich würde diese aber immer mal wieder checken, nicht das die sich abarbeitet und DU auf einer langen Stecke plötzlich mit nem Wackeldackel da stehst.

Mille - Greetings
@L€X
 
Frage: das ist ein Simplex-Scvhaltauge (?) - was kommt da dran?

Bzw. wozu sind die beiden "Endanschläge" (Camap nur eine Nase)?

1632035627199.png

(Foto aus Bikeforums geklaut)
 
Frage: das ist ein Simplex-Scvhaltauge (?) - was kommt da dran?

Bzw. wozu sind die beiden "Endanschläge" (Camap nur eine Nase)?

Anhang anzeigen 990678
(Foto aus Bikeforums geklaut)

Hm,
schaut aus wie ein Hybridausfaller um zwei verschiedene Schaltungstypen zu verbauen.
Ich kenne nur das späte Ausfallende von Simplex das für Campa- und Simplexstandard geeignet ist.
Hier an meinem Pro10.

1632037338942.png

Ich vermute das Dein Anschlag oberhalb des hinteren Anschlages montiert werden muss.

1632037444494.png

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht,
könnte aber auch ein reines Huret Ausfallende sein.
Für Campa ist es hinten eigentlich etwas hoch.
Schau Dir mal den Beitag an:
Aber vielleicht weiß @Vintage-Racer auch zu Deinem Ausfaller mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke.
Mein Foto oben ware ein Symbolfoto.
Habe nur ein kleines Foto einer Anzeige, das für mich ähnlich ausschaut:

4e47b638fa85174370ac35f3240ca01e493e40b7.jpg
 
Ich würde es einem Neu-Franzosen mal so erklären.
Die Besfestigung und der Anschlag des Schaltwerkes funktionieren NICHT wie bei Campa.

Wenn man ein Simplex-Ausfaller hat, braucht man auch ein Schaltwerk, das für Simplexausfaller vorgesehen ist.
Soweit die allgemeine Fassung.

Im Detail, man sieht es ja schon an den Varianten der Ausfaller, wird es schnell unübersichtlich.
Mavic, Huret und andere französische Hersteller haben teils unsterschiedliche Varianten des Befestigungsbolzens für verschiedene Ausfaller gebaut. Schaltwerke für Simplexausfaller werden dann teils noch von der Rückseite gekontert, teils komplet durch diese befestigt... etc. Ein Faden für sich, wenn man mich fragt.
 
OK, d.h. da bräuchte ich ggf. irgendeinen unterlgeadapter für ein nicht-huret Schaltwerk..
Gibt es sogar. Ich hatte besagtes Adapterchen an dem Huret Jubileé, das jetzt an meiner Randonneuse arbeitet... drum kann ich es leider nicht zeigen ...

"Witzigerweise" habe ich das andere Jubileé an einem "Normalen" Schaltauge, mittels Adapter ... ich hatte das Schaltauge von dem zweiten Bild irgendwie verlegt und da der Adapter am SW dran war auch nicht weiter drüber nachgedacht
🤷‍♀️

EDIT ... Ach Quatsch ... du brauchst einen Adapter der das Gegenteil bewirkt 🙄 ... oder ein Huret Schaltwerk 😁
 
Gibt es sogar. Ich hatte besagtes Adapterchen an dem Huret Jubileé, das jetzt an meiner Randonneuse arbeitet... drum kann ich es leider nicht zeigen ...

"Witzigerweise" habe ich das andere Jubileé an einem "Normalen" Schaltauge, mittels Adapter ... ich hatte das Schaltauge von dem zweiten Bild irgendwie verlegt und da der Adapter am SW dran war auch nicht weiter drüber nachgedacht
🤷‍♀️

EDIT ... Ach Quatsch ... du brauchst einen Adapter der das Gegenteil bewirkt 🙄 ... oder ein Huret Schaltwerk 😁
Ich habe ein duopar, aber das scheint nicht für dieses schaltauge gedacht zu sein..
 
Äh nein. Du brauchst ein Schaltwerk das das "Feature" bereits hat, würde ich jetzt mal sagen.
Ich kann mich ja irren, aber Adapter sind da nicht.
Und wo kommen wir da hin, wenn jetzt schon "jedes" beliebige Huret Schaltwerk einfachso an ein Huret Ausfaller passen würde?
Vielleicht hast Du ja eins für Simplex-Ausfaller oder schlimmer für Campa-Ausfaller. Es gab bei Huret mindestens zwei oder drei verschieden Konfigurationen für den oberen Schaltwerksbolzen.
Du hast jedenfalls mein Mitgefühl....
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh nein. Du brauchst ein Schaltwerk das das "Feature" bereits hat, würde ich jetzt mal sagen.
Ich kann mich ja irren, aber Adapter sind da nicht.
Und wo kommen wir da hin, wenn jetzt schon "jedes" beliebige Huret Schaltwerk einfachso an ein Huret Ausfaller passen würde?
Vielleicht hats Du ja eins für Simplex-Ausfaller oder schlimmer für Campa-Ausfaller. Es gab bei Huret mindestens zwei oder drei verschieden Konfigurationen für den oberen Schaltwerksbolzen.
Du hast jedenfalls mein Mitgefühl....
Noch ist der Rahmen nicht gekauft...
 
Frage: das ist ein Simplex-Scvhaltauge (?) - was kommt da dran?

Bzw. wozu sind die beiden "Endanschläge" (Camap nur eine Nase)?

Anhang anzeigen 990678
(Foto aus Bikeforums geklaut)
...für mich sieht das, nach längerem vergleichen, nicht nach Huret aus:
drop out.jpg
1625553034211.jpg

  • das Gewinde des Schaltauges sitzt bei Huret deutlich außermittiger
  • der Verstellweg für die Radachse im Ausfallende ist bei Huret kürzer
  • im Huret-Ausfaller gibt es eine Anschlagschraube
  • die Schutzblechöse ist anders gestaltet
Alles in allem gibt es mir zu viele formale Abweichungen, als das ich das gezeigte Ausfallende als eines von Huret identifizieren würde. Ggf. wurde hier ein Ausfaller modifiziert...?
 
Zurück