• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Lyotard 460A - Stahlpedale die ganz alten ;-)
Frz Gewinde, Kurzgewinde. Frisch gefettet. 40€ + Versand
C08F147F-6BBE-483E-A0EC-F41389A11077.jpeg
BCB32C98-4A5A-48E7-A88F-DE7AB0322470.jpeg
02F767A7-0303-4513-A0E7-81479BEF328E.jpeg
CF64D537-D785-4214-843E-5BE9C8E8A4B2.jpeg
 

Anhänge

  • B43441BF-1969-44AB-B99B-C3392C482FC7.jpeg
    B43441BF-1969-44AB-B99B-C3392C482FC7.jpeg
    505,5 KB · Aufrufe: 37
  • FF6559BA-7F5E-4C26-97E8-C7EA84964550.jpeg
    FF6559BA-7F5E-4C26-97E8-C7EA84964550.jpeg
    408 KB · Aufrufe: 33

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
SUCHE:

- franz. Cockpit (Vorbau und Lenker, für 22,00mm Gabelschafft, mittlere Länge, nix zu kurzes oder zu langes, Lenkerbreite auch mittlere Maße bitte)

thx
 
Brauche nen längeren Bolzen für ein Huret Duopar. Gibt es/ gab es sowas?

Trotz aller Teile, dreht sich die Befestigung frei und bekommt zu viel Spiel.. Ich will es jetzt mit ein paar Teflon-U-Scheiben zwischen allen rotierenden Flächen versuchen. Falls also jemand sowas hat, gerne mit anbieten..
Das wesentliche Problem scheint zu sein, dass der SW-Körper den Bolzenkopf mitnimmt und mitdreht..
(P.S.: die Mutter habe ich)
Die Lösung, die das Problem beseitigt hat: neuer Bolzen aus dem Schubfach von Singer/Czuka. Jetzt löst sich nichts mehr, alles sauber uns so wie es soll.
:crash: :bier: 💪
 
Meine Vermutung mit dem vermakelten Schraubenkopf war wohl korrekt...

Isch bin plöHde, mir ist nicht klar was das Problem ist.
Wenn Du alle Teile hast kannst du den Bolzen doch mit der Mutter so kontern das er sich zum Ausfallende nicht mehr bewegt. Ist ein bisschen Fummerei bis es spielfrei sitzt und trotzdem fest ist, aber auch nicht schwerer als bei den meisten Naben.
Mit der passenden Unterleg/Nasenscheibe wird der Bewegungsspielraum passend eingeschränkt.
Du bist ja auch schon über das Angebot mit den schönen Zeichnungen gestolpert.

Sorry das ich Dir so dämlich in die Parade fahre, verstehe nur das Problem nicht.

Mille - Greetings
@L€X

Kann auch sein, dass ich mich blöd anstelle. Ich denke - und werde es im Detail anschauen - dass die Gleitflächen Bolzenkopf und SW-Körper uneben/ rau sind und der Bolzen deshalb beim Schwenken des SW mitgenommen und gedreht wird. Da er aber dabei im Schaltauge-Gewinde dreht, dreht er sich rein und raus und hat dann Spiel.
 
Nachdem man sich im "Was sit das und was ist das wert" Thread in Schweigen hüllt, frage ich hier nochmal im frankophonen Teil des Forums.

Habe hier einen NOS/NIB Stronglight X12 Steuersatz liegen.
Zwei Fragen:
1. 26,4m heißt ISO, oder?
2. Was kann ich für ihn aufrufen? 132 Gramm, NIB/NOS mit leichten Lagerspuren



 
Nachdem man sich im "Was sit das und was ist das wert" Thread in Schweigen hüllt, frage ich hier nochmal im frankophonen Teil des Forums.

Habe hier einen NOS/NIB Stronglight X12 Steuersatz liegen.
Zwei Fragen:
1. 26,4m heißt ISO, oder?
2. Was kann ich für ihn aufrufen? 132 Gramm, NIB/NOS mit leichten Lagerspuren



Guten morgen, schönes Stück.
26.4 ist eigentlich ISO, sie Lagerschalen müßten dann aber auch das entsprechende Maß haben.
Ich frag mich gerade ob das nicht der 1 1/4Zoll für MTB ist ??? Also für MTB ist der meine ich sowieso.
60-65€ würde ich mal grob schätzen. Ist aber nicht mein Beuteschema.

Der X12 für Road sieht so aus:
Bildschirmfoto 2021-10-06 um 07.33.55.png
 
Guten morgen, schönes Stück.
26.4 ist eigentlich ISO, sie Lagerschalen müßten dann aber auch das entsprechende Maß haben.
Ich frag mich gerade ob das nicht der 1 1/4Zoll für MTB ist ??? Also für MTB ist der meine ich sowieso.
60-65€ würde ich mal grob schätzen. Ist aber nicht mein Beuteschema.

Der X12 für Road sieht so aus:
Anhang anzeigen 996521
Viel findet man zu dieser Variante nicht online. Aber es scheint den nur in 1 Zoll zu geben.

Aber wieso sollte der (nur) für MTB sein?
 
Natürlich kann man den auch an Rennräder bauen, wenn der Gabelschaft mal lang genug ist, meist dürfte das aber nicht der Fall sein. Oder täuscht das Oberteil und die Bauhöhe ist relativ normal?
Entscheidend ist ja , dass die Schraube zum Klemmen oben noch komplett im Gewindebereich des Gabelschafts liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man den auch an Rennräder bauen, wenn der Gabelschaft mal lang genug ist, meist dürfte das aber nicht der Fall sein. Oder täuscht das Oberteil und die Bauhöhe ist relativ normal?
Entscheiden ist ja , dass die Schraube zum Klemmen oben noch komplett im Gewindebereich des Gabelschafts liegt.
Laut Velosaloon liegt die Einbauhöhe bei 37mm, der von dir gezeigt X12 hat wohl 41mm.
 
Nachdem man sich im "Was sit das und was ist das wert" Thread in Schweigen hüllt, frage ich hier nochmal im frankophonen Teil des Forums.

Habe hier einen NOS/NIB Stronglight X12 Steuersatz liegen.
Zwei Fragen:
1. 26,4m heißt ISO, oder?
2. Was kann ich für ihn aufrufen? 132 Gramm, NIB/NOS mit leichten Lagerspuren




Guten morgen, schönes Stück.
26.4 ist eigentlich ISO, sie Lagerschalen müßten dann aber auch das entsprechende Maß haben.
Ich frag mich gerade ob das nicht der 1 1/4Zoll für MTB ist ??? Also für MTB ist der meine ich sowieso.
60-65€ würde ich mal grob schätzen. Ist aber nicht mein Beuteschema.

Der X12 für Road sieht so aus:
Anhang anzeigen 996521

Viel findet man zu dieser Variante nicht online. Aber es scheint den nur in 1 Zoll zu geben.

Aber wieso sollte der (nur) für MTB sein?

...anbei ein Ausschnitt aus einem undatierten Stronglight-Katalog, lt. Quelle Mitte bis Ende 80er:

1633507851087.png


Danach ist die von @DaRav gezeigte Variante tatsächlich VTT/MTB.
Wert? Hier etwa 40,- bis 50,- €?
Vielleicht etwas für @Nik S. bzw. das von ihm vorgestellte MTB-Projekt mit Einarm-Hinterbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesem Bild aus der selben Quelle, bleibt leider etwas unklar, welcher der beiden Oberteile die geringere Bauhöhe hat. anhand der unteren Reihe würde ich sagen, dass es der X12 ist, wie von mir gezeigt.
Allerdings unwesentlich.

Bildschirmfoto 2021-10-06 um 10.45.17.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaRav na der ist ja schon "weg" im Biete, ging aber schnell.
Du hattest 60 aufgerufen? Hoffe Du bist damit zufrieden :daumen:
Ja, ging recht flott (<2h) und ja (hier, wo er auch gelandet ist) 60 € 😅

Und ja, der Preis ist völlig in Ordnung für mich und es freut mich, dass jemand das Teil mehr zu würdigen weiß als ich :daumen:
 
Welche französische Online-Händler für klassische Fahrradteile kennt ihr? Bzw. Online-Händler mit einer Auswahl klassischer französischer Fahrradteile. (EU)
 

Diese hätte ich in etwa auch benannt - kann man nirgends was falsch machen und preislich bis auf velovilles alles OK. Nicht falsch verstehen ich habe ab und an Kontakt mit Christian aber die Preise sind teils gepfeffert. Dafür sind die Koolstops und das Neebaums Lenkerband verhältnismässig günstig.
 
Zurück