• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

ist vb. er will bestimmt noch mehr...
120 bieten und dann doch nicht kaufen, am besten mehrere.
dann dümpelt er 2 monate herum und man kann ihn dann für 75 bekommen.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
aber der Brooks B17 ist mir einfach zu unbequem - er muss gehen, denn er und mein Popo passen einfach nicht zusammen
Ich hab' da vorher gewarnt: Mit gebrauchten Ledersätten ist das halt so ne Sache ... Das Leder soll sich ja an den eigenen Hintern anpassen. Dass der eigene Hintern nicht zwangsläufig auf die "Verformung" eines anderen Hinterns passt, ist doch klar. Alte Ledersättel sind außerdem oft bockhart, je nach dem, ob und wie sie gepflegt wurden. Ich würde es nochmal mit einem neuen B17 Imperial oder auch Narrow Imperial probieren ... und anfangs nicht zu sehr spannen ... Einen Team Pro bekommt man ja nicht mehr zu vernünftigen Preisen in neu ... Oder halt einen neuen Idéale 90 ...
 
Ich hab' da vorher gewarnt: Mit gebrauchten Ledersätten ist das halt so ne Sache ... Das Leder soll sich ja an den eigenen Hintern anpassen. Dass der eigene Hintern nicht zwangsläufig auf die "Verformung" eines anderen Hinterns passt, ist doch klar. Alte Ledersättel sind außerdem oft bockhart, je nach dem, ob und wie sie gepflegt wurden. Ich würde es nochmal mit einem neuen B17 Imperial oder auch Narrow Imperial probieren ... und anfangs nicht zu sehr spannen ... Einen Team Pro bekommt man ja nicht mehr zu vernünftigen Preisen in neu ... Oder halt einen neuen Idéale 90 ...
Oder einmal das volle Pflegeprogramm... einweichen, kneten, formen, bandagieren, usw .... wobei sich alte Brooksen nach meiner Erfahrung schwer Formen lassen, wenn sie einmal bockhart sind.
 
Ich weiß, das Thema war neulich erst... welche sind die kurzschenkel Bremsen von Mafac? Mid 80s? 2000? EDIT Miitelzug. Competition.... oder welche sind besser? 2000 oder Competition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den vor einer Weile für 30 oder 35€ an Paul verkauft und da hieß es, sehr fair. Denke die sind sonst so für 40-45 zu haben, die machen halt auch 3f.
Zum Schaltwerk kann ich leider nichts beitragen, so eins hatte ich noch nicht, weiß nur, dass die Plastikkappe (bei Dir vorhanden) gerne mal fehlt. Denke so ab 70 aufwärts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird recht kostenintensiv! :rolleyes: (=> Selles Idéale France)
Kennt ihr wahrscheinlich alle ... ich schau's mir immer mal wieder gerne an. Da weiß man dann auch wo der Preis herkommt.
Screenshot 2022-10-24 at 13.04.12.png
 
2000 oder Competition
Die sind nahezu identisch ...
die kurzschenkel Bremsen von Mafac
Sowohl 2000 als auch Compétition gibt es in petit modèle und grand modèle, wobei die kurzen dann auch für 630ger Felgen passend sind ...

Edit:
...Seiten- oder Mittelzug?
Hier solltest Du fündig werden:
https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=44655
@Vintage-Racer war schneller ...
 
Magst Du innen an der Schelle mal nach ner Durchmesserangabe schauen? Falls da 28,0 stehen sollte, wäre ich interessiert.
...nach meiner bisherigen Erfahrung steht, wenn überhaupt etwas benannt wurde, der Durchmesser außen, nahe dem Scharnier der Schelle.
Es steht nichts drauf und ich messe eher 28.0. Es sollte also passen.

Bei den Jubilee steht meiner Meinung nach bei 28.6 die Größe drauf und bei 28.0 nichts.
...das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Achtung: Das "Grundmodell" mit 28er Schelle ist Typ 500, das Modell mit 28.6er Schelle Typ 530:
1666688595541.png


Nach meinem Wissen kam die Jubilee-Gruppe 1973 auf den Markt. Im 73er Katalog gabe es nur den Typ-500-Umwerfer mit 28.0mm. Typ 530 mit 28.6mm wurde erstmalig im 1977er Katalog benannt.
Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Aussage von @PX200 passt, dass nur die 28.6er Umwerfer die Prägung des Durchmessers erhielten, quasi als Abgrenzung zum ungemarkten 28.0er Umwerfer.
 
...nach meiner bisherigen Erfahrung steht, wenn überhaupt etwas benannt wurde, der Durchmesser außen, nahe dem Scharnier der Schelle.

...das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Achtung: Das "Grundmodell" mit 28er Schelle ist Typ 500, das Modell mit 28.6er Schelle Typ 530:
Anhang anzeigen 1162840

Nach meinem Wissen kam die Jubilee-Gruppe 1973 auf den Markt. Im 73er Katalog gabe es nur den Typ-500-Umwerfer mit 28.0mm. Typ 530 mit 28.6mm wurde erstmalig im 1977er Katalog benannt.
Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Aussage von @PX200 passt, dass nur die 28.6er Umwerfer die Prägung des Durchmessers erhielten, quasi als Abgrenzung zum ungemarkten 28.0er Umwerfer.
Gibts den Jubilee eigentlich auch als Version für Anlötsockel? Gibt es überhaupt Huret für Anlötsockel ( also pre- Sachs)
 
Gibts den Jubilee eigentlich auch als Version für Anlötsockel? Gibt es überhaupt Huret für Anlötsockel ( also pre- Sachs)
...nach meinem Wissen war der Jubilee-Umwerfer ein reiner Schellen-Umwerfer, es gab keine Sockelvariante.

Für die Neuheiten 1982 dann kam u.a. unter dem später von Sachs übernommenen Typnamen "Rival" eine Sockelvariante heraus:
1666698288758.png


Daneben gab es dann noch das Modell "Club S":
1666698344689.png


...danach dann kam die Sachs-Zeit.
 
Gibts den Jubilee eigentlich auch als Version für Anlötsockel? Gibt es überhaupt Huret für Anlötsockel ( also pre- Sachs)
Vom Jubilee-Umwerfer gab es eine Anlötversion für die Mecacycle "Turbo" Rahmen ; das Teil, das die Schelle ersetzt, ist aber sackschwer (aus Bronze oder so was).
 
Vom Jubilee-Umwerfer gab es eine Anlötversion für die Mecacycle "Turbo" Rahmen ; das Teil, das die Schelle ersetzt, ist aber sackschwer (aus Bronze oder so was).
...wieder was gelernt! Da ist er:
1666699924005.png

Ich kenne allerdings keine Katalogveröffentlichung und vermute so etwas wie eine Sonderserie für Mecacycle...

Edit:
So ein Umwerfer wurde hier vor Jahren sogar mal von @seto angeboten:
1666700210379.png

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ad-für-französische-teile.104782/post-3650000
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück