• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Moin,
ja vielen Dank für die Info. Nee, mein verchromte Gabel ist top. Es fehlt halt die "Fleur de lis" ich dachte die ganze Zeit es ist ein charakteristisches Markenzeichen von Ihm. Aber dann passt es ja auch so.
Dankeschön.
Wenn Deine Gabelkrone zu einer der gezeigten Gabeln dort paßt, ich finde die sind ja recht typisch geformt, dann hast Du eine Originalgabel.
Bei den meisten französischen Cardeuren findet man eine Seriennummer irgendwo unterm Innenlagergehäuse. Diese Nr. findet sich normalerweise auch auf dem Gabelschaft. Dazu muss man sie aber ausbauen um das zu kontrollieren.

Pack doch mal ein Bild Deiner Gabelkrone hier rein.

Bildschirmfoto 2024-09-07 um 20.24.24.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Na ja…. vor allem ist es billig und sieht auch so aus.
M.E. rangieren die in der Beliebtheit auf den Plätzen von einfachen Weinmännern und Universal. Von denen man als Schlachter ruckzuck einen 10L Eimer voll hat. 15€ ist schon ok, die sind komplett und gut aber man bezahlt da mehr die Dienstleistung des Anbieten und Versendens und weniger den Marktwert. CLB geht m.E. in ganz leicht oder ganz alt oder die lackierten aus der Endphase.
Und ganz ehrlich Du würdest die auch nicht montieren wollen, das haben die meißten hier hinter sich gelassen. Aber die Krücke mit dem Campa Exenterbolzen finde auch nicht besser. Lieber die gewünschten Bremsen mit richtiger Länge kaufen und die anderen verkaufen. Klar setzt man dabei zu, aber der Verlust ist bereits mit dem Kauf der falschen Bremsen eingetreten und wird nur erst jetzt realisiert.
Es gibt auch hübsche CLB Bremsen, wie Du schon schreibst.

Ich hab die tatsächlich an irgendeinem Rad montiert, da passten die ganz 🤫
... und ich glaube von dir aus dem 20L Eimer die Bremshebel 😁
 
Wenn Deine Gabelkrone zu einer der gezeigten Gabeln dort paßt, ich finde die sind ja recht typisch geformt, dann hast Du eine Originalgabel.
Bei den meisten französischen Cardeuren findet man eine Seriennummer irgendwo unterm Innenlagergehäuse. Diese Nr. findet sich normalerweise auch auf dem Gabelschaft. Dazu muss man sie aber ausbauen um das zu kontrollieren.

Pack doch mal ein Bild Deiner Gabelkrone hier rein.

Anhang anzeigen 1493435
OK, hier mal ein Bild von meiner Gabelkrone.
 

Anhänge

  • IMG_20240907_222451.jpg
    IMG_20240907_222451.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 28
OK, hier mal ein Bild von meiner Gabelkrone.

Ich würde sagen, DAS ist die Originalgabel.
Schön befeilt und nachezu identisch mit dieser hier (aus dem Carre-Faden):

Bildschirmfoto 2024-09-07 um 20.25.43.png


Jetzt bin ich aber auch geteasert und will mehr sehen. Vielleicht stellst Du das Rad bei Gelegenheit im Carre-Faden vor.
Allen einen schönen letzten Sommersonntag
 
Ich würde sagen, DAS ist die Originalgabel.
Schön befeilt und nachezu identisch mit dieser hier (aus dem Carre-Faden):

Anhang anzeigen 1493658

Jetzt bin ich aber auch geteasert und will mehr sehen. Vielleicht stellst Du das Rad bei Gelegenheit im Carre-Faden vor.
Allen einen schönen letzten Sommersonntag
Verchromte Muffen sind einfach immer wieder schön anzusehen ... 🤩
 
Ich würde sagen, DAS ist die Originalgabel.
Schön befeilt und nachezu identisch mit dieser hier (aus dem Carre-Faden):

Anhang anzeigen 1493658

Jetzt bin ich aber auch geteasert und will mehr sehen. Vielleicht stellst Du das Rad bei Gelegenheit im Carre-Faden vor.
Allen einen schönen letzten Sommersonntag
Wow, das ist ja auch sehr schön. 👌
Mache ich gerne, dauert noch etwas. Ich habe im übrigen Bremsen mit long reach gefunden. 🥳 Mal schauen wenn sie da sind , wie sie passen und ob.🙏🏻🙏🏻
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091
Diese Kurbel 52/42 habe ich noch...
172,5mm 9/16-20 Gewinde
IMG_9562.jpeg
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091
Warum verwendest Du nicht die Bremsen, die auf dem Foto sichtbar sind?
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091

Die Antwort steck bereits in Deiner Frage.
Aber ich erlaub es Dir, ausnahmsweise.

Ob das "gut aussieht" hängt letztlich auch an den übrigen Kompnenten und von Dir ab. also damit meine ich Deinen Geschmack. Mit silbrigen Felgen sehe ich da kein Problem, bei Grauen würde ich sagen, laß das.

@Andreas P. Ich hatte die mal in meiner Jugend, die 405er, die haben auch nicht schlechter gebremst als die Modolo Speedy, die ich danach hatte. Die 405er sind halt blöd einzustellen, wegen dieses versenkten 6Kant. Aber grundsätzlich tun die, wenn man ordentliche Beläge und Bremsschuhe verwendet. Gute Züge und gute Hebel. Kommt finde ich immer auf das gesamte an bei Bremsen.
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091

Die an meinem 1980er Koga Miyata Gents-Touring montierten Mafac Competition machen sich aus meiner Sicht ziemlich gut.

1725863660763.jpeg


Solche könntest Du ohne Bedenken auch an den schönen hellblauen Franzosen schrauben. 😊
Außerdem ist deren Bremswirkung (selbstverständlich mit neuen Bremsgummis) ausgezeichnet.
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091
Peugeot hatte 1981 an einigen Modellen auch noch Mafac Competition dran, nicht an den absoluten Top Modellen aber zumindest bei so etwas wie dem PK10/E "Competition". Ist also noch nicht aus der Zeit gefallen.
Peugeot PKN 13:E 1981 .jpeg
 
Keine direkte Suchanfrage, sondern eher eine "Style-Frage" : ich grübele, ob ich an meinem ( vermutlich ) 1981er Rahmen evtl. doch noch Mittelzugbremsen verbauen "darf", oder passt das vom Baujahr her nicht mehr ? Habe da nämlich ein schönes Angebot im Auge...

Anhang anzeigen 1494091
Klar, für einen Franzosen ist das sogar üblich.
 
Die Weinmann 405, wurden Anfang der 80er, gerne in der gehobenen Mittelklasse verbaut, wie zB Peugeot PX10 und Hercules San Marco.

Ist natürlich Blödsinn weil gestruddelt! 🤦‍♂️
Weinmann 605 sind die richtigen Bremskörper für PX10, PSV10, San Marco und Toledo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück