• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Ich denke wir verbleiben dabei, dass Bedenkenträger einfach keine Dichtmilch von Silca verwenden.
Schaut Euch mal den Verrückten an, trägt gar keinen Atemschutz!

Oh, ein Werbe-Höriger, herrlich!
Kinderriegel isst du auch wegen der Extra-Portion Milch? :D
Und dann noch Jense als Vorsteher...

Nein, mal im ernst 5% Carbonfasern sind drin, also nicht so viel.
Ohnehin wollte ich diese Produkt nicht schlechtreden, sondern lediglich zum Nachdenken anregen.

Dennoch hier mal die Warnhinweise für Silca Sealant:
Bei z.B. Milkit gibts keine...

Sicherheitshinweise:

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P352 Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Dennoch hier mal die Warnhinweise für Silca Sealant:
Bei z.B. Milkit gibts keine...

Sicherheitshinweise:

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P352 Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Das würde ich eher Milkit ankreiden. Oder meinst nicht, dass man da die Augen bei Augenkontakt spülen sollte?
 
Dennoch hier mal die Warnhinweise für Silca Sealant:
Bei z.B. Milkit gibts keine...

Sicherheitshinweise:

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P352 Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Die Warnhinweise sind aber nicht auf die Carbonfasern zurückzuführen...

1709143323427.png


1709143354989.png


Würde sagen, die Warnhinweise machen allein wegen dem Ammoniak Sinn.
 
Das würde ich eher Milkit ankreiden. Oder meinst nicht, dass man da die Augen bei Augenkontakt spülen sollte?
Na mit Sicherheit, aber dein Duschgel solltest du auch ausspülen! ;)
Habe auch gerade mal geschaut ob ich für Milkit ein Sicherheitsdatenblatt finde.
Nichts zu finden...
Auf der Seite steht lediglich, dass es "Non-allergenic, non-hazardous & washable" ist.
Merkwürdig...ich schreib die mal an.

Dennoch glaube ich, dass Milkit umweltfreundlicher ist, auch wenn ich Silca noch nicht probiert habe.
Für Silca spricht jetzt auch nicht gerade, dass auf der Flasche "non ammonia" steht und im Datenblatt davor gewarnt wird.
Allerdings passt es zur Werbung mit dem Jensemann. :D


So, zurück zu den wichtigen Dingen...
Die Salamis halten und es sind keine neuen Undichtigkeiten zu entdecken.
Zudem rollte es heute morgen sehr gut.
Drückt die Daumen, ich habe keine Lust mehr mich mit Reifenpannen zu beschäftigen.
 
+1 für milkit, kann aber wohl kein compass/Rene herse dicht kriegen. Versteh auch nicht, warum man sich eine karkasse kauft, die man dann selbst dicht leimen muss.
Hat mal jemand das öko panaracer sealant mit den Nüsschenschalen ausprobiert?
 
Die Namen und Ingredenzien der aktuellen Weiterentwicklungen haben schon etwas von.
kisspng-obelix-getafix-asterix-potion-training-muertos-5adeb77bbdb103.447376291524545403777.png
SCNR - fand aber den Vergleich einfach gerade schön passend. Nutze ja selbst Tubelessmilch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiß ja jemand von euch woran das liegen könnte.
Hatte gestern mal wieder den Fall, dass ein Laufrad, das bereits dicht war, wieder Luft verliert nach dem Aufpumpen. Luft zischt immer am Ventil vorbei raus.
Bin langsam ratlos, woran es liegen kann, habe das Felgenband erneuert hat nichts gebracht.
 
Dennoch glaube ich, dass Milkit umweltfreundlicher ist, auch wenn ich Silca noch nicht probiert habe.
Für Silca spricht jetzt auch nicht gerade, dass auf der Flasche "non ammonia" steht und im Datenblatt davor gewarnt wird.
Ich hab kürzlich gelernt, dass
Ammonium (NH4 +) ist eine Verbindung, die ein Stickstoff- und vier Wasserstoffatome enthält. Während Ammoniak ein neutrales, nicht ionisiertes Molekül (schwache Base) ist, ist Ammonium ein Ion mit positiver Ladung. Darüber hinaus erzeugt Ammoniak einen starken Geruch, aber Ammonium riecht überhaupt nicht.
(https://de.hach.com/parameters/ammo...ist eine,aber Ammonium riecht überhaupt nicht.)

Dürfte dasselbe wie bei dem Zeugs sein: https://www.bike-components.de/de/TONIQ/Sealant-Reifendichtmittel-p88543/

Enthält Ammonium statt Ammoniak. In English wahrscheinlich nochmal missverständlicher (Ammonia vs Ammonium).
 
Enthält Ammonium statt Ammoniak
Wobei „Ammonium“ in Ammoniumsalzen nur die konjugierte Säure zu Ammoniak ist und diese beiden in einem Säure-Base-Gleichgewicht stehen… (EDIT: wodurch also auch eine kleine Menge Ammoniak im Gleichgewicht vorhanden ist – und wenn dieses weg-reagiert oder entweicht entsteht im Gleichgewicht aus dem Ammonium einfach weiteres:-o) Für den Anfang ;-)
S.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Ammonium
Aber der link oben enthält ja auch ein paar Sätze dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Ich muss an Herr B., meinen Chemielehrer aus den 90ern denken, der eines Tages wie selbstverständlich an sein Pult trat und uns ein zahnloses Lächeln präsentierte. Wir haben nie erfahren, wie er seine komplette, vordere Zahnreihe verloren hat. An mehr Unterrichtsinhalte kann ich mich leider nicht erinnern :-(
 
Vielleicht weiß ja jemand von euch woran das liegen könnte.
Hatte gestern mal wieder den Fall, dass ein Laufrad, das bereits dicht war, wieder Luft verliert nach dem Aufpumpen. Luft zischt immer am Ventil vorbei raus.
Bin langsam ratlos, woran es liegen kann, habe das Felgenband erneuert hat nichts gebracht.
Denk dran, dass dass hier ein TL-Hassfaden ist, für die, die davon die Schnauze voll haben oder es gar nicht erst probieren wollen. 😉
 
Ich hab heute meine erste Runde mit Peatys Holeshot BioFibre gedreht, Reifen gereinigt in der Früh und 50ml Milch pro Reifen übers Ventil rein, sofort dicht und auch kein Luftverlust auf der 80km Runde. Auch wenn der Hassfaden ist, das funktioniert halt doch :D
Handhaben besser als bei Silca, weils mit dem Stand Injector easy und ohne jegliche Sauerei durch Ventil ging.

Tesa-Felgenband zwei Lagen, DT Swiss PRC 1400 Spline DB und Conti GP 5000 S TR in 28mm.
Sorry an all die Hater :D
 
Ich hab heute meine erste Runde mit Peatys Holeshot BioFibre gedreht, Reifen gereinigt in der Früh und 50ml Milch pro Reifen übers Ventil rein, sofort dicht und auch kein Luftverlust auf der 80km Runde. Auch wenn der Hassfaden ist, das funktioniert halt doch :D
Handhaben besser als bei Silca, weils mit dem Stand Injector easy und ohne jegliche Sauerei durch Ventil ging.

Tesa-Felgenband zwei Lagen, DT Swiss PRC 1400 Spline DB und Conti GP 5000 S TR in 28mm.
Sorry an all die Hater :D
Ja so 1/2 Jahr hatt eich auch Freude an TL, bis es anfing undicht zu werden.
 
Ja so 1/2 Jahr hatt eich auch Freude an TL, bis es anfing undicht zu werden.
Kuck ich bin am MTB schon vor über 10 Jahren tubeless gefahren, am Rennrad seit drei Jahren. Und ich hab damit einfach nur positive Erfahrungen. Auch wird da nix plötzlich undicht. ein bisschen Pflege braucht es halt wie beim Rest des Rades. Ich hab jetzt am Wochenende zwei Stunden investiert für Tubeless frisch gemacht, Kette neu, Rad gereinigt und Carbonmontagepaste überall erneuert. Soviel Zeit sollte einem das halt 2x im Jahr wert sein :)
 
Kuck ich bin am MTB schon vor über 10 Jahren tubeless gefahren, am Rennrad seit drei Jahren. Und ich hab damit einfach nur positive Erfahrungen. Auch wird da nix plötzlich undicht. ein bisschen Pflege braucht es halt wie beim Rest des Rades. Ich hab jetzt am Wochenende zwei Stunden investiert für Tubeless frisch gemacht, Kette neu, Rad gereinigt und Carbonmontagepaste überall erneuert. Soviel Zeit sollte einem das halt 2x im Jahr wert sein :)
Du hattest Glück, ich hatte Pech – mehr nicht. Ich habe unzählige Stunden damit vebracht das System wieder dicht zu bekommen, und alles möglich probiert. Mal kam die Luft an den Flanken raus, dann über ein Miniloch an der Lauffläche das die Milch nicht abdichetete, dann am Ventil. Ich habe alles mitgenommen was so an möglichen Problemen gibt. Hat mir dann gereicht.

Bin wohl nicht der Einzige der Pech hatte mit TL.
 
Zurück